News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Das wird die Gelbe Wiesenraute sein (Thalictrum flavum). Die Blüten sind zwar nicht so winzig wie die der Kleinen Wiesenraute, werden aber im Verhältnis zur Größe der Pflanze als sehr klein wahrgenommen. Die Blattgestalt passt besser zu T. flavum als zu T. minus. Die Früchte scheinen relativ wenige Rippen zuhaben. Das spricht, neben dem Verbreitungsgebiet, ebenfalls für T. flavum und gegen T. lucidum.
Ingeborg hat geschrieben: ↑10. Jul 2021, 07:24 Pfahlrohr, also fast Zuckerrohr?
Vor allem sieht es gigantisch aus, wenns richtig eingewachsen ist und den (auch optischen) Raum dafür hat. Meine schöne große, aus mehreren Teilstücken zusammengesetzte Pflanze ist 2012 leider restlos erfroren. Und weil x anderes dazwischenkam habe ich nie welche nachgepflanzt, aber erst dieser Tage wieder gedacht, dass es an der Stelle eigentlich wirklich fehlt. So im Hintergrund, als optischer Abschluss.