News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Juli 2021 (Gelesen 30374 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
distel
Beiträge: 989
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Juli 2021

distel » Antwort #105 am:

Das Tief brachte fast 80mm in 9 Stunden...Wasserläufe haben Hochwasser, auf Wiesen und Feldern steht das Wasser...im Garten inzwischen auch... ::)

Ob diese Regenzeit in absehbarer Zeit mal ein Ende findet? :-\
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juli 2021

Buddelkönigin » Antwort #106 am:

:P :P :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Juli 2021

Gänselieschen » Antwort #107 am:

In diesem Juli ist es so nass hier bei uns - im Osten Berlins, wie ich es noch nie erlebt habe.

Letzte Woche hat es ganze zwei Tage durchgeregnet, mehr als 50 Liter.
Danach noch einmal 13 Liter und seit gestern Nachmittag auch wieder 13 Liter.

Das ganze ohne großes Tamtam - gesitteter Landregen. Es wuchert hier wie in den Tropen.... für den Garten reicht es schon längst aus, aber für die Wälder und beim Grundwasser, da kann nicht genug Regen fallen.

Die Aussichten für die nächsten Tage bringen auf jeden Fall wenig Sonne....mal sehen, wie manche Sachen hier auf solches Wetter reagieren, sehr ungewohnt....
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16633
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Juli 2021

AndreasR » Antwort #108 am:

Ganz regenfrei ist es heute dann doch nicht gewesen, als ich zur Arbeit gefahren bin, kam mal wieder ein kräftiger Guss herunter (ergab einen Liter im Regenmesser). Am Vormittag lockerte die Bewölkung dann etwas auf, und jetzt kommt auch immer wieder mal die Sonne heraus bei aktuell 24°C, aber es ist arg schwül. Hin und wieder geht mal ein leichtes Lüftchen, dann ist es angenehm draußen, aber sobald der Wind sich legt, fällt das Viehzeug wieder über einen her. :-\
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Juli 2021

Gänselieschen » Antwort #109 am:

Hier gab es nun auch ein Stündchen Sonne, inzwischen grummelt es am Horizont, dichte Wolkendecke, weiterhin schwül....
neo

Re: Juli 2021

neo » Antwort #110 am:

Hier grummelt nichts und keiner (Elsass), sonnig mit leichter Bewölkung, 21 Grad.
.
Gestern Abend ist an meiner Arbeitsstelle (CH) der Bach tatsächlich wieder über die Ufer, ich dachte, ich sehe nicht recht ( Video). Aber ich denke ( oder hoffe?), es ist nicht mehr so schlimm wie am 24.6.
Hausgeist

Re: Juli 2021

Hausgeist » Antwort #111 am:

In den vergangenen zwei Tagen gab es 4 bzw. 2 Liter, deutlich weniger, als angekundigt. Heute nun umgekehrt. In der Prognose waren es 10 Liter, die heute Morgen auf 30 Liter erhöht wurden, tatsächlich stehen wir jetzt bei etwa 58 Liter (nix genaues weiß man nicht, wegen übergelaufenem Regenmesser). Ach ja, es regnet immer noch leicht.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Juli 2021

oile » Antwort #112 am:

Amur hat geschrieben: 9. Jul 2021, 07:11
Boah, als obs ned schon nass genug wäre, gabs seit gestern früh 54mm dazu! Einige Srassen wieder zu, die Bäche zum Überlaufen voll.
Der Juli steht bei nun 85mm nach 8 Tagen

Ich musste gerade an Dich denken, als ich dies las.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11304
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juli 2021

Kübelgarten » Antwort #113 am:

Eben habe ich in einer Regenpause den Regenmesser geleert .. 35 mm in 24 Std., Temperatur ist gestiegen von 15 auf 17 Grad ...
LG Heike
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4599
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Juli 2021

Secret Garden » Antwort #114 am:

Hier war es bisher sehr gemäßigt mit den Niederschlagsmengen. Heute immer mal ein Schauer, Donnergrollen in der Ferne, mehr als 2 mm sind nicht zusammengekommen. Aktuell ist es diesig und luftfeucht bei 16°C.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Juli 2021

LissArd » Antwort #115 am:

Hier soll es jetzt über Nacht erstmal trocken bleiben, momentan ist es milchig sonnig bis neblig trüb. Ein Licht wie ich es bisher nur aus Indien im Monsun kenne. Am Nachmittag gab es 20 L in zwei Stunden, und „mit Schmackes“... der ‚Annabelle‘, die erstaunlich lange aufrecht stand in diesem regnerischen Jahr, hat‘s nun Kopf und Kragen gekostet, alle Blütentriebe sind umgeknickt und abgebrochen. Vom Sorbus und Heptacodium liegen einige Äste bereits auf dem Boden auf, weil der Regen sie so schwer macht, teils auch mit Astbruch. Ich mag schon gar nicht mehr schauen gehen....
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Juli 2021

LissArd » Antwort #116 am:

Aber schön war es dann draußen doch, am Abend, nach dem Regen...

(wieso werden die Bilder eigentlich im Upload so unscharf, lässt sich das irgendwie verhindern?)
Dateianhänge
2399A112-B913-4E9C-830F-65FB5C9C600A.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4661
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Juli 2021

Garten Prinz » Antwort #117 am:

Umgebung Eindhoven, NL: Schleierwolken bei 14.8 Grad.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11304
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juli 2021

Kübelgarten » Antwort #118 am:

Nebelbänke und Sonne 16 Grad
LG Heike
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Juli 2021

tarokaja » Antwort #119 am:

18° (Tmin 13°) und wie gestern wolkenlos blauer Himmel und dementsprechend strahlender Sonnenschein.
Gestern wurden es angenehme 24°, heute dürfte es wohl ähnlich werden.
Garten- & Geniesswetter!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten