News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4139003 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #18690 am:

manhartsberg hat geschrieben: 13. Jul 2021, 21:31
endlich! nach über einem jahr ein highlight. ich wollte schon auf girsch- und brennesselzucht umsteigen weil einfacher ;D
breba von "zeleni matan" bzw. " fico della madonna", feige aus istrien. 50g, noch etwas unreif, man kann aber den sehr guten geschmack erahnen.

sonst hat es mir diesen winter die rdb und dalmatie komplett bis auf den boden runtergefroren, die treiben aber wieder neu aus.

Glückwunsch zur ersten Breba!
Die Mildwinter kommen auch wieder. Das muss einfach so sein. :)
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #18691 am:

Witan hat geschrieben: 13. Jul 2021, 22:25
Ohne jetzt diese erstaunlichen 1244 Seiten durchgehen zu müssen, wollte ich Mal fragen, was sich über die Jahre bisher so an besten Feigensorten für Deutschland herauskristallisiert hat?

Besonders wichtig wäre natürlich die Kälteverträglichkeit. Ich kann und werde zwar meine Feigen in großen Kübeln anpflanzen und dann im Gewächshaus überwintern aber irgendwann sollte es schon möglich sein diese sicher in Mitteldeutschland auszupflanzen oder auch Sorten, die sich im 90 Liter Container dauerhaft bewähren.

Auch sehr wichtig ist mir der Geschmack. Ich kenne bisher leider nur Supermarktfeigen und diese waren bisher stets ein Trauerspiel für mich, kaum Geschmack, leichte Säure, fad... ich ging sogar einige Jahre davon aus, dass Feigen nun mal so einen langweiligen Geschmack hätten und habe mich daher kaum für diese Pflanze interessiert.

Inzwischen habe ich aber öfter gehört, dass frische Feigen durchaus honigsüß und aromatisch sein können und das hat mein Interesse geweckt. Ich würde daher gerne Mal eine der bestschmeckensten Sorten, die hier bei uns so gedeihen kann, ausprobieren. Geschmacklich bevorzuge ich selber weiches Obst, welches tendenziell süß mit besonderen Aromen ist (Maulbeeren, Kaki, Datteln, baumreife indische Mangos etc. gehören so zu meinen Lieblingsobstsorten im frischen Zustand, wie ich auch gerne die Feigen verwenden würde.)

Andere Besonderheiten, wie hoher Ertrag, mehrmalige Ernte im Jahr, Resistenzen etc. sind zwar immer nett, aber in dem Fall denke ich zweitrangig.

Gerne bin ich auch offen für Literaturvorschläge zu Feigensorten oder guten Onlineseiten, die sich mit dem Thema befassen, offen. Ebenso was Verkäufer betrifft, die zu empfehlen sind wenn es um Sortenechtheit und kräftige Pflanzen geht.

Vielen Dank schonmal für jede Hilfe!

Meine aktuelle Erfahrung, ausgepflanzt, im kalten Klima mit dem letzten Winter sagt, Standort und Bedingungen dominieren im Winter über der Sorte. Ideal ist wohl tatsächlich der Klassiker, das Spalier. Und natürlich nur frühe Sorten, damit die Herbstfeigen auch noch sicher reifen können bzw. ausgesprochene Breba Sorten. Letztere reifen dann im Hochsommer unter besten Bedingungen.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18692 am:

manhartsberg hat geschrieben: 13. Jul 2021, 21:31
endlich! nach über einem jahr ein highlight. ich wollte schon auf girsch- und brennesselzucht umsteigen weil einfacher ;D
breba von "zeleni matan" bzw. " fico della madonna", feige aus istrien. 50g, noch etwas unreif, man kann aber den sehr guten geschmack erahnen.

sonst hat es mir diesen winter die rdb und dalmatie komplett bis auf den boden runtergefroren, die treiben aber wieder neu aus.

Die Feige erinnert mich an die Feige die ich aus Kroatien kenne.
Woher hast du die Sorte?
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18693 am:

Witan hat geschrieben: 13. Jul 2021, 22:25
Ohne jetzt diese erstaunlichen 1244 Seiten durchgehen zu müssen, wollte ich Mal fragen, was sich über die Jahre bisher so an besten Feigensorten für Deutschland herauskristallisiert hat?

Besonders wichtig wäre natürlich die Kälteverträglichkeit. Ich kann und werde zwar meine Feigen in großen Kübeln anpflanzen und dann im Gewächshaus überwintern aber irgendwann sollte es schon möglich sein diese sicher in Mitteldeutschland auszupflanzen oder auch Sorten, die sich im 90 Liter Container dauerhaft bewähren.

Auch sehr wichtig ist mir der Geschmack. Ich kenne bisher leider nur Supermarktfeigen und diese waren bisher stets ein Trauerspiel für mich, kaum Geschmack, leichte Säure, fad... ich ging sogar einige Jahre davon aus, dass Feigen nun mal so einen langweiligen Geschmack hätten und habe mich daher kaum für diese Pflanze interessiert.

Inzwischen habe ich aber öfter gehört, dass frische Feigen durchaus honigsüß und aromatisch sein können und das hat mein Interesse geweckt. Ich würde daher gerne Mal eine der bestschmeckensten Sorten, die hier bei uns so gedeihen kann, ausprobieren. Geschmacklich bevorzuge ich selber weiches Obst, welches tendenziell süß mit besonderen Aromen ist (Maulbeeren, Kaki, Datteln, baumreife indische Mangos etc. gehören so zu meinen Lieblingsobstsorten im frischen Zustand, wie ich auch gerne die Feigen verwenden würde.)

Andere Besonderheiten, wie hoher Ertrag, mehrmalige Ernte im Jahr, Resistenzen etc. sind zwar immer nett, aber in dem Fall denke ich zweitrangig.

Gerne bin ich auch offen für Literaturvorschläge zu Feigensorten oder guten Onlineseiten, die sich mit dem Thema befassen, offen. Ebenso was Verkäufer betrifft, die zu empfehlen sind wenn es um Sortenechtheit und kräftige Pflanzen geht.

Vielen Dank schonmal für jede Hilfe!


Hi,

die Wundersorte haben wir trotz der vielen Seiten noch nicht entdeckt.
Jede Sorte kann in strengen Wintern massiv rückfrieren. Alles unter -15° führt zu Schäden.(je nach Dauer des Frostes, Windes usw. mehr oder weniger stark)
Die Klassiker sind:
-Ronde de Bordeaux - Einmaltragend im Herbst, dafür sehr früh und toller Geschmack, eher breit wachsend
-Brown Turkey - Klassiker mit vielen Frühfeigen/Brebas, Herbstfeigen reifen in den meisten Regionen Mitteleuropas nicht aus, Geschmacklich nicht so gut wie andere
-Longue d Aout- Zweimaltragend, große gute Früchte, scheint nasse lehmige Böden nicht zu mögen, sonst eine wirklich gute Sorte
-Pastiliere - Einmaltragend im Herbst,sehr früh reif, kleinbleibend, Geschmack soll sehr gut sein aber nicht zu süß
-Desert King - nur Frühfeigen/Brebas dafür sehr zahlreich, starkwachsend, guter Geschmack

Vielleicht hilft dir auch das:
https://www.lwg.bayern.de/gartenbau/obstbau/238458/index.php
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #18694 am:

Witan hat geschrieben: 13. Jul 2021, 22:25
Ohne jetzt diese erstaunlichen 1244 Seiten durchgehen zu müssen, wollte ich Mal fragen, was sich über die Jahre bisher so an besten Feigensorten für Deutschland herauskristallisiert hat?

Besonders wichtig wäre natürlich die Kälteverträglichkeit. Ich kann und werde zwar meine Feigen in großen Kübeln anpflanzen und dann im Gewächshaus überwintern aber irgendwann sollte es schon möglich sein diese sicher in Mitteldeutschland auszupflanzen oder auch Sorten, die sich im 90 Liter Container dauerhaft bewähren.

Auch sehr wichtig ist mir der Geschmack. Ich kenne bisher leider nur Supermarktfeigen und diese waren bisher stets ein Trauerspiel für mich, kaum Geschmack, leichte Säure, fad... ich ging sogar einige Jahre davon aus, dass Feigen nun mal so einen langweiligen Geschmack hätten und habe mich daher kaum für diese Pflanze interessiert.

Inzwischen habe ich aber öfter gehört, dass frische Feigen durchaus honigsüß und aromatisch sein können und das hat mein Interesse geweckt. Ich würde daher gerne Mal eine der bestschmeckensten Sorten, die hier bei uns so gedeihen kann, ausprobieren. Geschmacklich bevorzuge ich selber weiches Obst, welches tendenziell süß mit besonderen Aromen ist (Maulbeeren, Kaki, Datteln, baumreife indische Mangos etc. gehören so zu meinen Lieblingsobstsorten im frischen Zustand, wie ich auch gerne die Feigen verwenden würde.)

Andere Besonderheiten, wie hoher Ertrag, mehrmalige Ernte im Jahr, Resistenzen etc. sind zwar immer nett, aber in dem Fall denke ich zweitrangig.

Gerne bin ich auch offen für Literaturvorschläge zu Feigensorten oder guten Onlineseiten, die sich mit dem Thema befassen, offen. Ebenso was Verkäufer betrifft, die zu empfehlen sind wenn es um Sortenechtheit und kräftige Pflanzen geht.

Vielen Dank schonmal für jede Hilfe!


Als gute Literatur kann ich dir das Buch von Seiler empfehlen.
„Feigen aus dem eigenen Garten“

Bei den Feigensorten möchte ich mich RePu86 anschließen.

Hinzufügen möchte ich noch als langsam wachsende Feige für den Kübel die Negronne.
Sie hat einen außergewöhnlich guten Geschmack.

Auch gut wäre evtl. Hardy Chicago für das Freiland
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #18695 am:

RePu86 hat geschrieben: 14. Jul 2021, 08:12
manhartsberg hat geschrieben: 13. Jul 2021, 21:31
endlich! nach über einem jahr ein highlight. ich wollte schon auf girsch- und brennesselzucht umsteigen weil einfacher ;D
breba von "zeleni matan" bzw. " fico della madonna", feige aus istrien. 50g, noch etwas unreif, man kann aber den sehr guten geschmack erahnen.

sonst hat es mir diesen winter die rdb und dalmatie komplett bis auf den boden runtergefroren, die treiben aber wieder neu aus.

Die Feige erinnert mich an die Feige die ich aus Kroatien kenne.
Woher hast du die Sorte?


ist auch eine kroatische feige aber außerhalb von istrien eher selten. ich habe sie in rovinj in einer gärtnerei gekauft.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18696 am:

manhartsberg hat geschrieben: 14. Jul 2021, 09:17
RePu86 hat geschrieben: 14. Jul 2021, 08:12
manhartsberg hat geschrieben: 13. Jul 2021, 21:31
endlich! nach über einem jahr ein highlight. ich wollte schon auf girsch- und brennesselzucht umsteigen weil einfacher ;D
breba von "zeleni matan" bzw. " fico della madonna", feige aus istrien. 50g, noch etwas unreif, man kann aber den sehr guten geschmack erahnen.

sonst hat es mir diesen winter die rdb und dalmatie komplett bis auf den boden runtergefroren, die treiben aber wieder neu aus.

Die Feige erinnert mich an die Feige die ich aus Kroatien kenne.
Woher hast du die Sorte?


ist auch eine kroatische feige aber außerhalb von istrien eher selten. ich habe sie in rovinj in einer gärtnerei gekauft.

Danke, kannst du mir mal zeigen wie die Blätter aussehen?
Witan
Beiträge: 328
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Witan » Antwort #18697 am:

Vielen Dank an alle für die Sortenempfehlungen! Ich werde mich dann da Mal weiter einlesen und habe auch das empfohlene Buch bestellt.

Meine Frage wäre noch, wo ich am besten die Feigensorten Online bestellen kann? Gibt es Verkäufer die dafür bekannt sind auch wirklich sortenecht zu verkaufen und das in guter Qualität?

Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #18698 am:

@Witan
https://www.feigenhof.at/shop?sort=name_ascending&Kollektion=All
Teurer als andere aber echt und auch größere, alte Pflanzen für mehr Geld bis zu 2500€ ;), diese sind aber nicht im Shop und die Leferung nach D wäre "ungünstig".

Quissac in Frankreich:
https://www.jardin-ecologique.fr/93-figuiers

Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Fischotter
Beiträge: 173
Registriert: 21. Mai 2018, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Fischotter » Antwort #18699 am:

Hallo ihr Lieben,

ich brauche bitte eure Hilfe.
Ganz in der Nähe von mir verkauft jemand seine private Feigensammlung und ich dürfte mir ein paar Exemplare stibitzen (abkaufen).
Die Liste ist irre lang. Eine 100% Garantie, ob es die genannte Sorte ist, hab ich leider (natürlich) nicht.
Nun wollte ich gerne eure Meinung wissen, bezüglich Sorten, die man sich auf keinen Fall durch die Lappen gehen lassen darf, wenn sich schon diese einzigartige Gelegenheit bietet ;D
Die Feigen werden im Kübel gehalten und in ein paar Jahren in Kärnten (Gemeinde Wernberg) ausgepflanzt.

Achtung, lange Liste und sorry wenn sich ein paar Tippfehler eingeschlichen haben:
Borowitz
Nero 600
Albacor
Smith
FL111 Crystal
Chicco Strawberry
Michurinska-10 (hab ich)
Mo's , Unterlage Dalmatie
Tauro 2
Alma
Marylane Seedless
Sals Fig (hab ich)
Tena
JT
JT var ( ??? )
Michurinska green
Tena
Pula 1
178-128
English BT
White Genoa
FL 146
LV 25
Scott's Black
Scorpion
Perlina
RDB (hab ich)
Negronne
Nitra
Palau
Galicia Negra
Manice
MDDS
White Marseille
Pastilliere
Goutte d'Or
Moscatel
Dauphine
Janice
Deanna
Isi d'Or
Wuhan
Red Lebanese
Sotschi Gold
Amatrice
Xingyang
Bellamaria
Peter's Honey
Punta Di Angelo
CDDM
Peretta
Verdino di Nord
Ceretto
BT Kreta
BT Albert
Fuerte Bauer
Caucasus CZ
Rigato Del Salento
Palmata USA
Ice Crystal
Andronicus Pilion
Voliere
Dottato
Iran Red
Violetta
Sangue di Drago
Alice
Afghanica 153
Cavaliere
Auriga
Rote Pfälzer
Burgisa
Adscgarien
Bahumi
N.N.Gelb CZ
Melanzana Rossa
Zaffiro
Rosso
Excel
Grüne Rauchfeige
Diavolo
Israel.Zwerg
Gialloro
Desert King
Amore
Arche (Wolfsberger)
Fiaschetto
Jerusalem
Boscue Signora
Baldur
Chimera
Martinenca Rimanda
Manis Best (aus Vorarlberg)
Olga
Sigar
Wildfeige von Persien
Riesenfeige Ungarn
Bornholm
FL 58
Pag 2
Hardy Chicago
LV5 Var.
Fenyves
Gersthofer
Black Madeira
Panachee
Settembrino
Norditalien
Brunswick
Grazile
Sanguella
Alprose
Martinsfeige
Olga o. LV4
Süßer Gerog ???
Florinda
Chioccolate
Zaubergarten BT
Dimitris Pilion
Dauphine x Lampeira
Filda
Sierra
Fiaschetta
Miss Figgy
Amatrice Casale
SCS
JT n.v. USA
JT n.v. Thai
Sooser (BT)
Venedig
Bacco
Quatar
Saracena
Deos Negra
Vadarana
Vagabund (hab ich)
Celooo Stellato
Carbone (Carst o.FL)
Fragola Nera
Tadesch. Riese
Gardasee B+G
Kunduz
Aurora
BT Ute
Gigant
Rosario
Jesus
Passolono Blanco
Palmata Australia 2
Signore de Felucidi
Biancolilla
Goldfeige
Ponte Tresa
Digitata
Frostkönig
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #18700 am:

Warum gibt jemand so eine Sammlung, die bestimmt über viele Jahre zusammengetragen wurde, auf?
Ich würde fragen, welche Sorten mit dem Bergklima zurechtkommen und reife Feigen produzieren und nur die nehmen.
Da werden nicht viele übrig bleiben.
Wernberg liegt auch auf 590 m.
Isi d Oro kommt aus Chur, steht bei mir.
Dauphine entwickelt sich bei mir sehr gut, trotz kühlem, regnerischen Sommer.
Eine Desert King produziert nur eine Ernte im Juli/August, könnte geeignet sein.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18701 am:

Die Sommer sind nicht schlecht in Kärnten.Kriegen nicht soviel von den wechselhaften Westströmungen ab.
Ich hätte eher Angst vor den Kärtner Wintern.Hatte der Besitzer der Sammlung in deiner Nähe auch erfolgreich ausgepflanzt?
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18702 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 14. Jul 2021, 16:34
Warum gibt jemand so eine Sammlung, die bestimmt über viele Jahre zusammengetragen wurde, auf?
Ich würde fragen, welche Sorten mit dem Bergklima zurechtkommen und reife Feigen produzieren und nur die nehmen.
Da werden nicht viele übrig bleiben.
Wernberg liegt auch auf 590 m.
Isi d Oro kommt aus Chur, steht bei mir.
Dauphine entwickelt sich bei mir sehr gut, trotz kühlem, regnerischen Sommer.
Eine Desert King produziert nur eine Ernte im Juli/August, könnte geeignet sein.

Kannst du schon näheres zur Isi d Oro sagen?Setzt sie wirklich so üppig Brebas an?Geschmack?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #18703 am:

Viel Schnee im Winter schützt, aber das Tiroler und Kärtner Klima kenne ich nicht wirklich, nur aus mehreren Sommerurlauben.
Meine Isi habe ich erst etwas mehr als ein Jahr. Sie hat 1 Breba und Herbstfeigen, Geschmack noch unbekannt.
Grün ist die Hoffnung
Fischotter
Beiträge: 173
Registriert: 21. Mai 2018, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Fischotter » Antwort #18704 am:

So nun weiß ich schon etwas mehr :)

Der Verkäufer ist passionierter Feigensammler und gibt nun die Feigen, die er öfter hat bzw. die, die in Tirol nicht ausgepflanzt überleben, her.
Der Grund dafür ist, dass er plant öfter/ mehr zu verreisen (Grundstück in Griechenland, auch hier hat er zig Feigen, die man hier natürlich nur im Glashaus halten kann)

Er will sich nun auf kältetolerante Sorten beschränken, ist allerdings selbst noch am Testen, da er sehr viele junge Feigen hat und nur wenige ausgepflanzte.

Die, die bei ihm erfolgreich ausgepflanzt sind, jedoch auch schon ältere Exemplare:
Sultane
LdA
Michurinska
RdB
BT
Dottato (mit Einbußen)

Der Rest ist noch zu klein für genauere Aussagen.
Antworten