News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4138503 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier die Min/Max/Durchschnittstemperatur von Villach in Kärnten vom Jänner 2021.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Zum Vergleich Wien Umgebung.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Fischotter hat geschrieben: ↑14. Jul 2021, 18:04
So nun weiß ich schon etwas mehr :)
Der Verkäufer ist passionierter Feigensammler und gibt nun die Feigen, die er öfter hat bzw. die, die in Tirol nicht ausgepflanzt überleben, her.
Der Grund dafür ist, dass er plant öfter/ mehr zu verreisen (Grundstück in Griechenland, auch hier hat er zig Feigen, die man hier natürlich nur im Glashaus halten kann)
Er will sich nun auf kältetolerante Sorten beschränken, ist allerdings selbst noch am Testen, da er sehr viele junge Feigen hat und nur wenige ausgepflanzte.
Die, die bei ihm erfolgreich ausgepflanzt sind, jedoch auch schon ältere Exemplare:
Sultane
LdA
Michurinska
RdB
BT
Dottato (mit Einbußen)
Der Rest ist noch zu klein für genauere Aussagen.
Wenn du weisst wo in Tirol kann man das Klima ja vergleichen....
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Mai 2018, 13:51
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke Arni,
da ich ja aus Tirol komme, schätze ich die Winter in etwa gleich ein. Also Kärnten + Tirol.
Hier halte ich alles noch im Kübel, bis zu einer bestimmten Größe.
Welche denkt ihr, sind ein Versuch wert?
ich dachte an:
Excel
Hardy Chicago
Ponte Tresa (evtl. im Kübel)
Leider kenne ich einige der Sorten nicht, bzw. finde auch nichts brauchbares.
Tirol - Achensee, also ziemlich strenge Winter. Allerdings hilft mir das nur bedingt, da er ja selbst nur wenige ausgepflanzt hat.
Außerdem ist der Achensee nicht wirklich für seine Sonnenstunden bekannt.
In Kärnten werden die Feigen dann an einem Südhang leben, mit ganztägigem Sonnenbaden, wenn das Wetter so will :)
da ich ja aus Tirol komme, schätze ich die Winter in etwa gleich ein. Also Kärnten + Tirol.
Hier halte ich alles noch im Kübel, bis zu einer bestimmten Größe.
Welche denkt ihr, sind ein Versuch wert?
ich dachte an:
Excel
Hardy Chicago
Ponte Tresa (evtl. im Kübel)
Leider kenne ich einige der Sorten nicht, bzw. finde auch nichts brauchbares.
Tirol - Achensee, also ziemlich strenge Winter. Allerdings hilft mir das nur bedingt, da er ja selbst nur wenige ausgepflanzt hat.
Außerdem ist der Achensee nicht wirklich für seine Sonnenstunden bekannt.
In Kärnten werden die Feigen dann an einem Südhang leben, mit ganztägigem Sonnenbaden, wenn das Wetter so will :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Fischotter hat geschrieben: ↑14. Jul 2021, 18:42
Danke Arni,
da ich ja aus Tirol komme, schätze ich die Winter in etwa gleich ein. Also Kärnten + Tirol.
Hier halte ich alles noch im Kübel, bis zu einer bestimmten Größe.
Welche denkt ihr, sind ein Versuch wert?
ich dachte an:
Excel
Hardy Chicago
Ponte Tresa (evtl. im Kübel)
Leider kenne ich einige der Sorten nicht, bzw. finde auch nichts brauchbares.
Tirol - Achensee, also ziemlich strenge Winter. Allerdings hilft mir das nur bedingt, da er ja selbst nur wenige ausgepflanzt hat.
Außerdem ist der Achensee nicht wirklich für seine Sonnenstunden bekannt.
In Kärnten werden die Feigen dann an einem Südhang leben, mit ganztägigem Sonnenbaden, wenn das Wetter so will :)
Achensee liegt doch auf über 900m :o
Hardy Chicago und Sal's sollen ähnlich sein.
Martinsfeige soll laut Seiler sehr hart sein
Brunswick würde ich auch probieren.
Desert King- soll eine der besten Breba Sorten sein und auch recht winterhart.
Süßer Georg eine BT Variante vom Feigenhof?
Pastiliere würde ich auch nicht verschmehen.....
Kommt auch auf den Preis an
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Eben am Achensee in der kalten Februar 2021 Woche.
Kann mir jeden Netatmo Sensor weltweit ansehen und auswerten, sofern dort einer vorhanden ist.
Kann mir jeden Netatmo Sensor weltweit ansehen und auswerten, sofern dort einer vorhanden ist.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑14. Jul 2021, 19:28
Eben am Achensee in der kalten Februar 2021 Woche.
Kann mir jeden Netatmo Sensor weltweit ansehen und auswerten, sofern dort einer vorhanden ist.
Cool ;D
Gibts in Gmunden oder Altmünster einen?
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Klar.
Jahreswerte 2021… geht aber noch weiter die Liste mit 57 Frosttagen, davon 12 Eistage.
Altmünster.
Bei mir Jahresdurchschnitt bisher 11,2 Grad zum Vergleich.
Wien war die letzten 7 Jahre zwischen 11,5 und 12,4 Grad im Durchschnitt.
https://www.wien.gv.at/statistik/lebensraum/tabellen/temperatur-zr.html
Jetzt aber genug gewettert, sonst gibts wieder eine Rüge. ;D
Jahreswerte 2021… geht aber noch weiter die Liste mit 57 Frosttagen, davon 12 Eistage.
Altmünster.
Bei mir Jahresdurchschnitt bisher 11,2 Grad zum Vergleich.
Wien war die letzten 7 Jahre zwischen 11,5 und 12,4 Grad im Durchschnitt.
https://www.wien.gv.at/statistik/lebensraum/tabellen/temperatur-zr.html
Jetzt aber genug gewettert, sonst gibts wieder eine Rüge. ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Mai 2018, 13:51
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke!
Im Moment bin ich noch sehr unschlüssig, welche Sorten ich zu mir nehmen soll.
Natürlich eine Preisfrage, aber ich habe dem Verkäufer gesagt, dass ich ihm heute noch eine Liste schicke, mit den Feigen, die interessant für mich wären. ::)
Arni, kannst du vielleicht einmal Umberg in der Gemeinde Wernberg checken ?
Im Moment bin ich noch sehr unschlüssig, welche Sorten ich zu mir nehmen soll.
Natürlich eine Preisfrage, aber ich habe dem Verkäufer gesagt, dass ich ihm heute noch eine Liste schicke, mit den Feigen, die interessant für mich wären. ::)
Arni, kannst du vielleicht einmal Umberg in der Gemeinde Wernberg checken ?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑14. Jul 2021, 19:49
Klar.
Jahreswerte 2021… geht aber noch weiter die Liste mit 57 Frosttagen, davon 12 Eistage.
Altmünster.
Bei mir Jahresdurchschnitt bisher 11,2 Grad zum Vergleich.
Wien war die letzten 7 Jahre zwischen 11,5 und 12,4 Grad im Durchschnitt.
https://www.wien.gv.at/statistik/lebensraum/tabellen/temperatur-zr.html
Jetzt aber genug gewettert, sonst gibts wieder eine Rüge. ;D
Danke, ja ist kein pannonisches Klima hier.Aber halbwegs wintermild.Gibt noch schlechteres für Feigen in AT. ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
https://www.jardin-ecologique.fr/94-very-winterhardy-figs-figuiers-tres-resistant-au-froid?p=2
Hier weden einige Sorten beschrieben.
Hier weden einige Sorten beschrieben.
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier bei Brusset ebenfalls. Kann mit Google Übersetzer plugin im Firefox Browser auf Deutsch übersetzt werden.
http://figuiers.com/plants-de-figuiers.html
http://figuiers.com/plants-de-figuiers.html
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑14. Jul 2021, 09:23manhartsberg hat geschrieben: ↑14. Jul 2021, 09:17RePu86 hat geschrieben: ↑14. Jul 2021, 08:12manhartsberg hat geschrieben: ↑13. Jul 2021, 21:31
endlich! nach über einem jahr ein highlight. ich wollte schon auf girsch- und brennesselzucht umsteigen weil einfacher ;D
breba von "zeleni matan" bzw. " fico della madonna", feige aus istrien. 50g, noch etwas unreif, man kann aber den sehr guten geschmack erahnen.
sonst hat es mir diesen winter die rdb und dalmatie komplett bis auf den boden runtergefroren, die treiben aber wieder neu aus.
Die Feige erinnert mich an die Feige die ich aus Kroatien kenne.
Woher hast du die Sorte?
ist auch eine kroatische feige aber außerhalb von istrien eher selten. ich habe sie in rovinj in einer gärtnerei gekauft.
Danke, kannst du mir mal zeigen wie die Blätter aussehen?
hier ein blatt
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
manhartsberg hat geschrieben: ↑14. Jul 2021, 20:35RePu86 hat geschrieben: ↑14. Jul 2021, 09:23manhartsberg hat geschrieben: ↑14. Jul 2021, 09:17RePu86 hat geschrieben: ↑14. Jul 2021, 08:12manhartsberg hat geschrieben: ↑13. Jul 2021, 21:31
endlich! nach über einem jahr ein highlight. ich wollte schon auf girsch- und brennesselzucht umsteigen weil einfacher ;D
breba von "zeleni matan" bzw. " fico della madonna", feige aus istrien. 50g, noch etwas unreif, man kann aber den sehr guten geschmack erahnen.
sonst hat es mir diesen winter die rdb und dalmatie komplett bis auf den boden runtergefroren, die treiben aber wieder neu aus.
Die Feige erinnert mich an die Feige die ich aus Kroatien kenne.
Woher hast du die Sorte?
ist auch eine kroatische feige aber außerhalb von istrien eher selten. ich habe sie in rovinj in einer gärtnerei gekauft.
Danke, kannst du mir mal zeigen wie die Blätter aussehen?
hier ein blatt
Danke,ja ich denke das ist sie.
Hat mir damals herrlich geschmeckt.
Weisst du den Namen der Gärtnerei noch?