News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Foxy's Garten (Gelesen 153140 mal)
Re: Foxy's Garten
Rhododendron makinoi hat heuer fast nicht geblüht, der Austrieb ist daher die Entschädigung.
Re: Foxy's Garten
Zum Abschluss das Gräsebeet der Frau, entwickelt sich erfreulich gut.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4356
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Foxy's Garten
Foxy, ich finde es total interessant zu sehen, wie sich deine Frühlingswiesen entwickeln bzw. wann du sie dann mähst.
Ich habe nur einige kleinere Wiesenstücke und grüble jedes Jahr, wann ich denn nun alles abschneide. Schließlich will ich nicht während der Blüte alles niedermachen, aber irgendwas blüht immer. :-\
Unglaublich auch zu sehen, wie bei euch der Boden feucht ist. Wir im Osten haben trockene Hitze, die Niederschläge liegen weit unter dem Jahresschnitt. :-[
Ich habe nur einige kleinere Wiesenstücke und grüble jedes Jahr, wann ich denn nun alles abschneide. Schließlich will ich nicht während der Blüte alles niedermachen, aber irgendwas blüht immer. :-\
Unglaublich auch zu sehen, wie bei euch der Boden feucht ist. Wir im Osten haben trockene Hitze, die Niederschläge liegen weit unter dem Jahresschnitt. :-[
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Foxy's Garten
zeig mal bild, sieht nach excelsa ausfoxy hat geschrieben: ↑15. Jul 2021, 18:26
Diese no name Rose wuchert über einen abgesägtnen Schwarzerlenstamm. Mal schauen wer sich da durchsetzt.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Foxy's Garten
Sehr spannend und vielseitig,deine Wiese im Jahreslauf.Im Grunde ist es ja nur eine Mahd im Jahr.
Versuchen sich da im Frühling auch mal die benachbarten Bäume und Sträucher auszusäen?
Versuchen sich da im Frühling auch mal die benachbarten Bäume und Sträucher auszusäen?
Re: Foxy's Garten
Hallo Lady Gaga, um diese Zeit blüht in meinen Wiesen eigentlich nichts mehr, ab jetzt mähe ich diese Wiesen mit den Wegen zusammen so ca. alle vierzehn Tage, mir gefällt auch ein "Wiesen Rasen". Hab auch festgestellt wenn die Wiese zu spät gemäht wird dass sich die Wühl und Feldmäuse dann darin richtig wohl fühlen. In meinen gesamten Wiesen hab ich nicht einen Maus oder Maulwurf Haufen, das freut den Rasentraktor.
Regnen tuts bei uns im Voralpengebiet recht oft, heuer fast schon zu oft und zu heftig.
Regnen tuts bei uns im Voralpengebiet recht oft, heuer fast schon zu oft und zu heftig.
Re: Foxy's Garten
Hallo lord, diese Rose stammt von einem Ableger einer Bekannten, die wiederum usw.
Wuchert gewaltig, das ist jetzt wieder ein Ableger den ich vor fünf Jahren an den Fuß der Erle gepflanzt habe. Die Erlengruppe hab ich vor zwei Jahren in drei m Höhe abgeschnitten.
Wuchert gewaltig, das ist jetzt wieder ein Ableger den ich vor fünf Jahren an den Fuß der Erle gepflanzt habe. Die Erlengruppe hab ich vor zwei Jahren in drei m Höhe abgeschnitten.
Re: Foxy's Garten
Hallo Nova Liz, wie oben beschrieben ab jetzt wird alle 14 Tage gemäht, zur Blüte kommt eh nicht mehr viel.
Deine Gräser fühlen sich auch im Innviertel recht wohl, danke.
Deine Gräser fühlen sich auch im Innviertel recht wohl, danke.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4356
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Foxy's Garten
foxy hat geschrieben: ↑16. Jul 2021, 12:22
Hallo Lady Gaga, um diese Zeit blüht in meinen Wiesen eigentlich nichts mehr, ab jetzt mähe ich diese Wiesen mit den Wegen zusammen so ca. alle vierzehn Tage, mir gefällt auch ein "Wiesen Rasen".
Das erinnert mich an die Wildblumenwiese in Highgrove. Dort wurde uns auch erklärt, dass sie nach der großen Blüte gemäht wird und den Rest des Jahres dann wöchentlich. Ich hatte mich gewundert, dass bei wöchentlichem Rasenmähen die Wildblumen erhalten bleiben. ???
Es geht offenbar doch! :D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21014
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Foxy's Garten
Wichtig ist, dass sich die Wiesenblumen erhalten (und natürlich weiter ausbreiten), also aussäen können.
Samenreife ist jetzt durch, insofern ist das Thema erledigt.
Ich hab festgestellt, dass einige Wiesenblumen auch unterm Radar eines häufig verkehrenden Rasenmähers gut überleben, bei mir hat sich Ackerwitwenblume recht häufig in den großen Rasen ausgesät, der alle 2 Wochen gemäht wird.
Wenn es dann sogar mal ne Woche länger dauert, schaffen sie sogar Miniatur-Blütenstände, nicht so hoch, wie in der Wiese, aber sie kommen zur Blüte.
Einige Wiesenstorchschnäbel gibt es auch, aber die schaffen immer nur etwas Laub, was unschön aus dem Rasen heraussteht.
Überleben tun beide sehr gut, trotz häufigem Mähen.
Gehölzsämlinge fallen mir nur in meinen freiwachsenden Hecken auf, viele Weißdorne, Eschen, Feldahorne - da ich die Hecke "reinrassig" halten will, muss ich jeden Herbst da durchrobben.
Ob Gehölzsämlinge in der dichten Wiese überhaupt hochkommen, kann ich bei mir nicht sagen, gesehen hab ich noch keine, aber einmal jährliches Mähen merzt sie sicher wieder aus.
Am Anfang, als es schwierig war, jemanden zu finden, der die Wiese mäht, wurde sie zwei, drei Jahre nicht gemäht, da hatte ich dann große Büsche von Kirschpflaumen aus den Unterlagen meiner Obstbäume.
Samenreife ist jetzt durch, insofern ist das Thema erledigt.
Ich hab festgestellt, dass einige Wiesenblumen auch unterm Radar eines häufig verkehrenden Rasenmähers gut überleben, bei mir hat sich Ackerwitwenblume recht häufig in den großen Rasen ausgesät, der alle 2 Wochen gemäht wird.
Wenn es dann sogar mal ne Woche länger dauert, schaffen sie sogar Miniatur-Blütenstände, nicht so hoch, wie in der Wiese, aber sie kommen zur Blüte.
Einige Wiesenstorchschnäbel gibt es auch, aber die schaffen immer nur etwas Laub, was unschön aus dem Rasen heraussteht.
Überleben tun beide sehr gut, trotz häufigem Mähen.
Gehölzsämlinge fallen mir nur in meinen freiwachsenden Hecken auf, viele Weißdorne, Eschen, Feldahorne - da ich die Hecke "reinrassig" halten will, muss ich jeden Herbst da durchrobben.
Ob Gehölzsämlinge in der dichten Wiese überhaupt hochkommen, kann ich bei mir nicht sagen, gesehen hab ich noch keine, aber einmal jährliches Mähen merzt sie sicher wieder aus.
Am Anfang, als es schwierig war, jemanden zu finden, der die Wiese mäht, wurde sie zwei, drei Jahre nicht gemäht, da hatte ich dann große Büsche von Kirschpflaumen aus den Unterlagen meiner Obstbäume.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Foxy's Garten
Ach entschuldige,das habe ich überlesen.Verstehe ;)foxy hat geschrieben: ↑16. Jul 2021, 12:32
Hallo Nova Liz, wie oben beschrieben ab jetzt wird alle 14 Tage gemäht, zur Blüte kommt eh nicht mehr viel.
Re: Foxy's Garten
Hallo Lady Gaga, warst du in highgrove mit Ploberger?
- Lady Gaga
- Beiträge: 4356
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Foxy's Garten
Nein, mit Reisen von der ÖGG. Waren nette Führungen durch das große Gelände, aber man durfte nichts fotografieren. :)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!