News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Allium?? (Gelesen 10209 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Allium??

Staudo » Antwort #60 am:

Danke. Diese hellgrünen fand ich als Beeteinfassung äußerst gelungen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Allium??

lerchenzorn » Antwort #61 am:

Ich fürchte, für die Berglauch-Gruppe muss die botamische Bewanderung mehr als groß sein. Das sind mehrere Bücher mit jeweils sieben Siegeln. ;)
Es gibt neuere Bearbeitungen zu den Wildarten. Ich habe aber nicht einmal eine Ahnung, ob sich die Wildarten einfach auf die verbreiteten Kultivare beziehen lassen oder ob die noch einmal markante Auslesen einschließen. (Art)Bezeichnungen von Kulturformen würde ich erst einmal als "Gärtnernamen" betrachten.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Allium??

Staudo » Antwort #62 am:

Ich bin ohnehin der Meinung, dass man an gärtnerische Auslesen, und seien sie vom Wildstandort, einen Sortennamen tackern sollte. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Allium??

lerchenzorn » Antwort #63 am:

Wenn sie sich vom Durchschnitt der Art oder Population abheben und stabil weitergeführt werden können, ist das ja auch gerechtfertigt.
(Ansonsten vor allem verkaufsfördernd. 8))
Hausgeist

Re: Allium??

Hausgeist » Antwort #64 am:

Staudo hat geschrieben: 15. Jul 2021, 10:17
Hausgeist hat geschrieben: 24. Mai 2021, 21:59
Kann das Allium 'Forelock' sein, der so lustige Verrenkungen macht?


Den sah ich am Wochenende abgeblüht. Er wird gut einen Meter hoch und hat einen birnenförmigen Blütenstand.


Hier, wie schon an anderer Stelle geschrieben, deutlich höher. ;)

Bild
Dateianhänge
2021-07-15 Allium 'Forelock'.jpg
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium??

Hero49 » Antwort #65 am:

Im Shop der Gärten von Appeltern habe ich Allium "Serendipity" und A. "Millenium" gekauft, weil mir beide Sorten in den Gärten aufgefallen sind.
Das Laub besteht aus schmalen, flachen Blättern, die noch heute frischgrün sind und seit dem 26.6. (Kaufdatum) blüht Serenditity durchgehend.
Millenium war eine Jungpflanze und blüht seit einer Woche. Auch hier ist das Laub frischgrün trotz Hitze und wenig Wasser.
Wer weiß, wo man diese Pflanzen kaufen kann?
Bild
Allium "Serendipity"

Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium??

Hero49 » Antwort #66 am:

Jetzt habe ich Bezugsadressen gefunden: Ahrends und Siebers sowie Häussermann.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Allium??

lerchenzorn » Antwort #67 am:

"Millenium' ist im herbstlichen Blumenzwiebelangebot inzwischen ziemlich verbreitet. 'Serendipity' scheint bei uns noch nicht wirklich angekommen zu sein, habe ich nur bei lichtnelke.de gefunden. Die liefern bei Stauden nach meiner Erfahrung gut entwickelte Pflanzen, aber nicht immer sortenecht. Ansonsten: fleißig teilen. Die sollten recht schnell bestocken.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Allium??

RosaRot » Antwort #68 am:

Blüht eine der beiden Sorten eventuell an völlig platten Stengeln?
Mir sprang neulich ein namenloses Allium in den Korb, das völlig platte Blätter und Blütenstengel hat und demnächst wohl blühen wird.
Meine normalen Berglauche haben runde Blütenstengel.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Allium??

lerchenzorn » Antwort #69 am:

Wenn die Pflanze insgesamt eher blaugrün gefärbt ist, ist es noch eine andere Sippe aus der Allium-senescens-Verwandtschaft (Sektion Rhizirideum). Ich hatte schon versucht zu bestimmen, war aber unschlüssig. - Steht hier auch seit Jahren und ist kurz vor der Blüte. Sehr trockenfest und gut wüchsig. 'Millenium' blüht schon seit ein paar Tagen.

edit: Der blaugrüne Lauch mit abgeplattetem Stengel dürfte im Handel unter Allium senescens subsp. glaucum zu finden sein. Ob das richtig bestimmt ist, weiß ich nicht. Ich könnte auch Allium nutans nicht ausschließen. Zur Bestimmung sind kleinere Details der Blüten zu prüfen.
Nachtrag: Allium nutans wird auch öfter angeboten und scheint dem zu entsprechen, was sich auf zuverlässigen Wildpflanzen-Abbildungen findet. Auffällig vor allem der breit abgeflachte Schaft / Stengel. "Die Staudengärtnerei" (C. Hoffmann, F. Molz) haben einiges aus der Sektion im Angebot und es wirkt im Shop gut durchbestimmt.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Allium??

Zwiebeltom » Antwort #70 am:

Allium wie das oben gezeigte stehen meiner Meinung nach derzeit bei vielen Gartenmärkten. Definitiv gesehen habe ich sie bei Dehner, Obi und einem Markt der Grün erleben Kette.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Allium??

RosaRot » Antwort #71 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 8. Aug 2022, 09:18
Wenn die Pflanze insgesamt eher blaugrün gefärbt ist, ist es noch eine andere Sippe aus der Allium-senescens-Verwandtschaft (Sektion Rhizirideum). Ich hatte schon versucht zu bestimmen, war aber unschlüssig. - Steht hier auch seit Jahren und ist kurz vor der Blüte. Sehr trockenfest und gut wüchsig. 'Millenium' blüht schon seit ein paar Tagen.


Trockenfest ist immer gut. Ich habe das Allium an einen Bratplatz gesetzt, kann aber auch wässern so nötig. Es scheint aber nicht viel zu benötigen, bin gespannt....
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Allium??

RosaRot » Antwort #72 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 8. Aug 2022, 09:18
Wenn die Pflanze insgesamt eher blaugrün gefärbt ist, ist es noch eine andere Sippe aus der Allium-senescens-Verwandtschaft (Sektion Rhizirideum). Ich hatte schon versucht zu bestimmen, war aber unschlüssig. - Steht hier auch seit Jahren und ist kurz vor der Blüte. Sehr trockenfest und gut wüchsig. 'Millenium' blüht schon seit ein paar Tagen.

edit: Der blaugrüne Lauch mit abgeplattetem Stengel dürfte im Handel unter Allium senescens subsp. glaucum zu finden sein. Ob das richtig bestimmt ist, weiß ich nicht. Ich könnte auch Allium nutans nicht ausschließen. Zur Bestimmung sind kleinere Detsils der Blüten zu prüfen.


Allium nutans habe ich an anderer Stelle, das hat deutlich breitere Blätter als dieses und scheint auch anspruchsvoller zu sein, es blüht nicht jedes Jahr, also ist es wohl zu karg dort wo es steht. Ich weiß jetzt auch nicht mehr, wie die Blütenstiele waren.
Vielleicht wird das neue noch kräftiger, mal sehen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium??

Hero49 » Antwort #73 am:

Auf der Suche nach Allium Millenium und Serendipity habe ich eine weitere Sorte gefunden: Allium Lavender Bubbles. Etwas später blühend und kräftiger lila.
Das muss auch noch in den Garten.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Hausgeist

Re: Allium??

Hausgeist » Antwort #74 am:

Weil es ja gerade bei den Gartenarbeiten um Allium 'Forelock' geht...

Starking007 hat geschrieben: 28. Nov 2022, 20:18
Beim Forelock bin ich gespannt auf den Unterschied zu sphaerocephalon


Bild

Bild
Dateianhänge
2021-06-13 Allium 'Forelock'.jpg
Antworten