News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auffallende Gehölze III (Gelesen 376865 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Bristlecone

Re: Auffallende Gehölze III

Bristlecone » Antwort #930 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 19. Jul 2021, 20:16
Ja, meine ich schon mal gehört zu haben, wer weiß, in Zukunft?
Ich begnüge mich aber erstmal mit Lyonothamnus, Dendromecon und sowas ;)

Vielleicht noch Pinckneya?
Bei dir hätten diese Schätzchen wirklich Chancen. In dem hiesigen kalkhaltigen Lösslehm wird das nix.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Auffallende Gehölze III

sequoiafarm » Antwort #931 am:

OK danke, ich kenne ein paar Leute, die sag(t)en, sie können alles besorgen. 8)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4952
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Nox » Antwort #932 am:

Pinckneya würd ich nehmen, wenn's die irgendwo in Europa im Topf gäbe.

Hier mal was Schönes: Hoheria angustifolia Borde Hill, im Frühjahr 2019 als nur 80 cm hohes gageliges Etwas im C3 erst ausgepflanzt, hatte bis zum Herbst fast die 2m Marke geknackt. Schätze sie hat jetzt 3m erreicht. Wuchs stark überhängend :

Bild

Bild
neo

Re: Auffallende Gehölze III

neo » Antwort #933 am:

Die scheint es bei dir optimal zu haben, Nox. Sehr beeindruckendes Tempo und schon so blütenreich!
.
Von meinen neueren Sträuchern erfreut mich Sorbus a. ‚ Autumn Spire‘ besonders, wegen der Zierlichkeit. ( Der scheint das wachstumsmässig zu machen wie manche Menschen; in der Jugend Schuss nach oben, im Alter kommt dann wahrscheinlich automatisch die Breite.)
Dateianhänge
A7002F2D-1E95-4977-8B72-F130E6D97252.jpeg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4952
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Nox » Antwort #934 am:

Gefällt mir sehr, deine Automn Spire !
Ist schon notiert, denn ich suche gerade nach einem Ersatz für meine Tilia henryana - und bin gerade dabei, die Welt der Sorbus zu durchforsten. Sie sollte eine schöne Herbstfärbung haben, lange haftende Beeren, gerne in orange oder rosa und eine Höhe von 4 m und mehr erreichen. Damit man sie noch sieht hinter meinem Acer Osakazuki und Acer griseum.

Die T. henryana steht seit Frühjahr 2018 und ist immer gut gewässert worden. Dieses Jahr war bisher nicht sonderlich trocken und ich habe mir gesagt, sie tut's jetzt nach 3 Sommern alleine oder ich brauch so was nicht. Vielleicht ist die Veredelung Murks, denn die Unterlage treibt fröhlich, die Krone aber vertrocknet. Der Osakazuki in der gleichen Ecke dagegen wächst und gedeiht ohne übermässige Zuwendung.
Wild Obst
Beiträge: 3056
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

Wild Obst » Antwort #935 am:

Nox hat geschrieben: 20. Jul 2021, 19:09
Die T. henryana steht seit Frühjahr 2018 und ist immer gut gewässert worden. Dieses Jahr war bisher nicht sonderlich trocken und ich habe mir gesagt, sie tut's jetzt nach 3 Sommern alleine oder ich brauch so was nicht. Vielleicht ist die Veredelung Murks, denn die Unterlage treibt fröhlich, die Krone aber vertrocknet. Der Osakazuki in der gleichen Ecke dagegen wächst und gedeiht ohne übermässige Zuwendung.


ich habe immer wieder versucht, T. henryana zu veredeln und die Veredlungen haben meist geklappt, aber waren nicht dauerhaft erfolgreich. Meine älteste T. henryana ist 3 oder 4 Jahre alt geworden. Vielleicht ist es wirklich auch bei dir das Problem gewesen, dass die Unterlage nicht gepasst hat. Ich habe hier Winterlinden und habe auf die veredelt.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4952
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Nox » Antwort #936 am:

Danke vielmals, das ist ein sehr interessanter Hinweis !
Kein einfaches Gehölz, diese Henry's Linde
Bristlecone

Re: Auffallende Gehölze III

Bristlecone » Antwort #937 am:

Ich hab irgendwo gelesen, dass von T. henryana in Europa ein nicht besonders wüchsiger Klon in Umlauf sein soll.
Dashiesige Exemplar hat erst unter Spätfrost, dann unter Trockenheit und zuletzt unter Schneebruch gelitten. Dieses bislang nasse Jahr bekommt ihm aber gut.
Es ist seit einigen Jahren Jahren eine Auslese namens Tilia henryana 'Arnold Select' erhältlich, die von einem im Arnold Arboretum herangezogenen wüchsigen Sämling stammt.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4952
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Nox » Antwort #938 am:

Sehr interessanter Hinweis ! Nun ja, ich muss jetzt erstmal den Sommer überstehen, im Herbst geht's dann wieder auf die Pflanzen-Sammel-Pirsch. Schon frustrierend, wenn die schönen Sachen zur Zeit alle ausverkauft sind und ob man sie dann wirklich im Herbst bestellen kann ....
schwer zu planen.

Ich glaube, ich gehe mal zum Sorbus-Thread.
Wild Obst
Beiträge: 3056
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

Wild Obst » Antwort #939 am:

Die einzige T. henryana, die ich in "live" kenne, im botanischen Garten in Hohenheim, ist auch nicht besonders wüchsig mit gerade mal 20-25cm Trieben, ganz anders als die meisten Linden.
Bristlecone

Re: Auffallende Gehölze III

Bristlecone » Antwort #940 am:

T. henryana scheint mir recht hohe Ansprüche an Sommerwärme und reichlich Sommerniederschläge zu haben.
Die hier wuchs sehr gut, bis der Spätfrost Ende April 2017 den etwa 3 cm großen Austrieb komplett gekillt hat.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Auffallende Gehölze III

sequoiafarm » Antwort #941 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Hier mal was Schönes: Hoheria angustifolia Borde Hill


Ja Nox, die überzeugt! Was so alles als Solitär in Frage käme...

Hier Sorbus wardii aus dem 1. Stock aufgenommen. Man sieht sie viel zu selten.

Bild
Dateianhänge
sorWa1.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Auffallende Gehölze III

sequoiafarm » Antwort #942 am:

Die bläulich-silbrigen Blätter wirken recht eigenständig, auch haptisch durch die Behaarung.

Bild
Dateianhänge
sorWa2.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4952
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Nox » Antwort #943 am:

Sehr ungewöhnlich ! Diese Sorbus-Familie ist alles andere als trivial. Je weiter man einsteigt, umso komplexer wird's.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Auffallende Gehölze III

tarokaja » Antwort #944 am:

Nox hat geschrieben: 20. Jul 2021, 13:21
...
Hier mal was Schönes: Hoheria angustifolia Borde Hill, im Frühjahr 2019 als nur 80 cm hohes gageliges Etwas im C3 erst ausgepflanzt, hatte bis zum Herbst fast die 2m Marke geknackt. Schätze sie hat jetzt 3m erreicht. Wuchs stark überhängend :

Bild


Zauberhaft von Nahem... :D :D
Ein Wasserfall aus Blüten... und mal wieder ein Gehölz, das mir neu ist. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten