News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 922336 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Althaea cannabina ist es sicher nicht. Ich habe eine Pflanze, die Blätter sind nicht behaart und erinnern etwas an Hanf. Beginnt gerade mit der Blüte. Wenn Du willst kann ich ja mal Samen sammeln. Anbei Eine Foto. Es ist die untere Etage die Pflanze ist übermannshoch.
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
mavi hat geschrieben: ↑21. Jul 2021, 17:52
Das hier habe ich als Althaea cannabina ausgesät. Passt das? Von hanfblattähnlich ist bisher nichts zu sehen. ???
(Sorry, die Bilder sind nicht so gut geworden).
Verholzt das am Grund. Hattest Du auch Zistrosen ausgesät? Wirkt am Smartphone wie 'Grayswood Pink' oder ähnliches.
-
- Beiträge: 359
- Registriert: 3. Feb 2019, 10:37
Re: Was ist das?
In mein Garten stehen 4 Sorten Verbena.
Rigida
Bampton
Bonariensis und
Verbena macdougalii
Heute sah ich diese.
Sieht wie eine Kreuzung mit Bampton aus aber auch wie Verbena hastata rosea.
Kann mir jemand der diese beide Sorten hat sagen was das ist?
Rigida
Bampton
Bonariensis und
Verbena macdougalii
Heute sah ich diese.
Sieht wie eine Kreuzung mit Bampton aus aber auch wie Verbena hastata rosea.
Kann mir jemand der diese beide Sorten hat sagen was das ist?
- mavi
- Beiträge: 2954
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das?
lerchenzorn hat geschrieben: ↑21. Jul 2021, 19:00mavi hat geschrieben: ↑21. Jul 2021, 17:52
Das hier habe ich als Althaea cannabina ausgesät. Passt das? Von hanfblattähnlich ist bisher nichts zu sehen. ???
(Sorry, die Bilder sind nicht so gut geworden).
Verholzt das am Grund. Hattest Du auch Zistrosen ausgesät? Wirkt am Smartphone wie 'Grayswood Pink' oder ähnliches.
Volltreffer, danke! Ja, ich hatte auch Zistrosen ausgesät. Welche, muss ich noch nachschauen, aber das passt gut, es verholzt tatsächlich schon ein wenig am Grund.
Edit: es müsste Cistus incanus ssp. tauricus sein.
Re: Was ist das?
Rhytidiadelphus hat geschrieben: ↑21. Jul 2021, 18:15AndreasR hat geschrieben: ↑21. Jul 2021, 17:08
Ich dachte auch an eine Minze, vielleicht Acker-Minze?
Mentha arvensis war auch mein 1. Gedanke.
Tja, das könnte es wohl doch sein, wie auch immer das Zeug hierher kam. Dank Euch.
- mavi
- Beiträge: 2954
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das?
J hat geschrieben: ↑21. Jul 2021, 18:38
Althaea cannabina ist es sicher nicht. Ich habe eine Pflanze, die Blätter sind nicht behaart und erinnern etwas an Hanf. Beginnt gerade mit der Blüte. Wenn Du willst kann ich ja mal Samen sammeln. Anbei Eine Foto. Es ist die untere Etage die Pflanze ist übermannshoch.
Vielen Dank für das Angebot! Aber ich bleibe wohl besser bei den Zistrosen, auch wenn mich Althaea cannabina grundsätzlich interessiert, es ist hier einfach zu trocken und zu karg dafür. Dieses Jahr zwar nicht (was die Trockenheit angeht), aber es passen dann doch besser Pflanzen hierher, die Sonne und Sand gut vertragen.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Was hat sich hier ausgesät?
Könnte das Phlomis fruticosa sein?
Könnte das Phlomis fruticosa sein?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- wallu
- Beiträge: 5723
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Phlomis fruticosa glaube ich nicht (meine Keimlinge sahen anders aus). Evtl. Wollziest?
Viele Grüße aus der Rureifel
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Hm, sowohl Salvia sclarea als auch Stachys halte ich eher für unwahrscheinlich, da ich beides nicht im Garten habe, bzw. Stachys erst seit diesem Jahr, hat noch nicht geblüht.
Es gibt 2 solche Sämlinge, dicht nebeneinander....
Mir ist gerade noch Cistus 'Grayswood Pink' eingefallen. Der steht zwar etwas entfernt, aber zumindest im gleichen Beet.
Und ich hatte da schon einmal Sämlinge.
Sieht schon ähnlich aus.
Es gibt 2 solche Sämlinge, dicht nebeneinander....
Mir ist gerade noch Cistus 'Grayswood Pink' eingefallen. Der steht zwar etwas entfernt, aber zumindest im gleichen Beet.
Und ich hatte da schon einmal Sämlinge.
Sieht schon ähnlich aus.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Ist die Blattoberfläche weich samtig oder rau runzelig. Riecht Salvia sclarea in dem Stadium schon so penetrant wie in der Blüte? Dann ließe sich der ja mit einer "Duft"probe ausschließen.
Re: Was ist das?
Samen von Stachys müssen davon abgesehen nichtmal aus dem eigenen Garten kommen, der verteilt sich hier über den Kompost in alle Beete.