News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hosta 2020/2021 (Gelesen 250066 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21824
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hosta 2020/2021
Der arme Erpel :'(
Danke für eure Hilfe. Ich schneid die Blätter ab, da tun einem ja die Augen weh.
Danke für eure Hilfe. Ich schneid die Blätter ab, da tun einem ja die Augen weh.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Hosta 2020/2021
Das ist ja fies mit dem Erpel. :-\
Ich würde die jetzt nicht mehr abschneiden, damit schwächst du doch nur die Pflanze für den Rest der Saison, da freut die sich auf den Winter. Ich bin schon bespannt, ob und wie meine von den Schnecken komplett runtergefressenen nächstes Jahr wieder austreiben. :P
Ich würde die jetzt nicht mehr abschneiden, damit schwächst du doch nur die Pflanze für den Rest der Saison, da freut die sich auf den Winter. Ich bin schon bespannt, ob und wie meine von den Schnecken komplett runtergefressenen nächstes Jahr wieder austreiben. :P
- Jule69
- Beiträge: 21824
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hosta 2020/2021
Hm, dann muss ich sie aus meinem Blickfeld entfernen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hosta 2020/2021
ich habe noch 29 laufenten,leider keine rehfarbig gescheckt mehr, wollte nur damit sagen dass das gift recht stark sein muss
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Starking007
- Beiträge: 11593
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hosta 2020/2021
Grundsätzlich zu geschädigten Blättern:
Blätter mit Teilschäden, die räumlich nicht scharf abgegrenzt sind (Frost, Pilz, Quetschung etc.)
sollte man sofort ganz abschneiden, egal bei welcher Pflanze, zu welchem Zeitpunkt.
Sonst versucht die Pflanze eine Reparatur,
die kräftezehrend und doch aussichtslos ist.
Bei abgegrenzten Schäden wie Fraslöcher etc. kann man das lassen, es wird ja nur der Rand repariert.
Bei Hagel gibt es oft zu viele Ränder und Bereiche, die für den Pflanzensaft unerreichbar sind,
deshalb gilt auch hier oft: Ab.
Praktisch sind da Hosta, die ununterbrochen Laub schieben, wie fast alle Abkömmlinge der H. plantaginea.
Also meist sonnenverträgliche, schneckenempfindliche, duftende.
Blätter mit Teilschäden, die räumlich nicht scharf abgegrenzt sind (Frost, Pilz, Quetschung etc.)
sollte man sofort ganz abschneiden, egal bei welcher Pflanze, zu welchem Zeitpunkt.
Sonst versucht die Pflanze eine Reparatur,
die kräftezehrend und doch aussichtslos ist.
Bei abgegrenzten Schäden wie Fraslöcher etc. kann man das lassen, es wird ja nur der Rand repariert.
Bei Hagel gibt es oft zu viele Ränder und Bereiche, die für den Pflanzensaft unerreichbar sind,
deshalb gilt auch hier oft: Ab.
Praktisch sind da Hosta, die ununterbrochen Laub schieben, wie fast alle Abkömmlinge der H. plantaginea.
Also meist sonnenverträgliche, schneckenempfindliche, duftende.
Gruß Arthur
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Hosta 2020/2021
Frage / Bitte um Empfehlung:
Vielen Dank im Voraus! :-)
Welche eher kleine (bis 20 cm hohe), robuste und möglichst wüchsige Hosta würde sich eignen, um den Beetrand (bzw. Übergang vom Beet zu einem Mulchweg) damit zu bepflanzen? Die Erde im Beet ist anteilmäßig 3/4 sandiger Lehm, 1/4 feiner Lavasplitt. Der Standort ist halbschattig. Außerdem im Beet stehen Elaeagnus ebbingei, Hakonechloa und Tiarella sowie Farne.
Welche kleinen bis zwergigen Hostas vertragen gut Sonne und könnten an einen Standort gesetzt werden, der mehrere Stunden am Tag gar keinen Schatten bekommt?
Vielen Dank im Voraus! :-)
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hosta 2020/2021
Für zügige Randbepflanzung geeignet halte ich z.B. 'Dragon Tails', steht hier allerdings im Halbschatten. Zu Sonnenverträglichkeiten kann ich nix sagen.


Re: Hosta 2020/2021
Sie verträgt die Sonne, wird dann allerdings noch heller.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Hosta 2020/2021
Mal ein Beispielbild, wie hier viele ausgepflanzte Hosta in dieser Saison aussehen. :-X

- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hosta 2020/2021
Oh, das tut mir leid! Trotz Schneckenkorn?
Bei mir haben nur die Dahlien gelitten. Die Hosta sehen alle propper aus.
Bei mir haben nur die Dahlien gelitten. Die Hosta sehen alle propper aus.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
Re: Hosta 2020/2021
Ja. Mit dem Schneckenkorn habe ich in den Beeten recht zügig aufgegeben, das hätte ich dieses Jahr zentnerweise streuen können. :P
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hosta 2020/2021
Ich habe dieses Jahr sogar einen hübschen Sämling von El Nino gefunden.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hosta 2020/2021
Das ist dann wirklich bitter, ich habe dieses Wochenende erst die zweite Packung angebrochen.
Dafür habe ich letztes Jahr und vorletztes Jahr wegen der Trockenheit viele Pflanzen und wohl auch Schnecken verloren.
Dafür habe ich letztes Jahr und vorletztes Jahr wegen der Trockenheit viele Pflanzen und wohl auch Schnecken verloren.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hosta 2020/2021
denke das ist kein el nino sämling
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter