News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4141122 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hi Manhartsberg! Schön Dich wieder mal zu lesen! Deine Infos und Tipps sind ja im Forum sehr gut angekommen.
Hattest du dieses Jahr eigentlich Frostschäden im Feigenhaus, oder sind alle mit einem blauen Auge davongekommen?
Hattest du dieses Jahr eigentlich Frostschäden im Feigenhaus, oder sind alle mit einem blauen Auge davongekommen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
manhartsberg hat geschrieben: ↑27. Jul 2021, 21:54
bružetka bijela = allg. bekannt als brogiotto bianco
In Spanien sagt man dass Brogiotto bianco sehr gut regenverträglich ist, aber auch dass sie immer weniger Feigen bringt je weiter sie vom Meer entfernt steht. Stimmt das?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
manhartsberg hat geschrieben: ↑27. Jul 2021, 21:53RePu86 hat geschrieben: ↑27. Jul 2021, 21:18Aliandra hat geschrieben: ↑27. Jul 2021, 19:48
Die Miljska scheint tatsächlich früh zu sein.
Es ist eine interessante Figa mit vielen Synonymen:
Mujžanka
Mivšca
Ravanka
Črnica
Plavica.
Sie scheinen mir dort sehr kompetent zu sein.Anscheinend züchten sie auch selbst neue Sorten.
Sie meinte wenn die Miljska nicht geht dann wohl keine derer Sorten im Freiland, ist die robusteste frühreifendste Sorte die sie haben.
Sie hat auch gleich in der Plantage geschaut ob nicht schon eine Probierfeige reif ist, waren aber noch nicht ganz so weit.
Also wirklich sehr bemüht für den Kauf einer 7€ Pflanze.
Übrigens haben die durch den frühen Austrieb an manchen Sorten auch manchmal Spätfrostschäden bzw. wird bei manchen Sorten abgeworfen meinte sie.
@Manhatsberger:Hast du auch die Miljska?
die miljska habe ich nicht.
ich meine die 2x-tragenden sorten müssten in istrien schon im juni brebas liefern, zb. petrovača bijela, zeleni matan etc...
Ja Breba Ernte ist in Istrien schon vorbei.
Die frühen Herbstfeigen werden bald starten und sind schon sehr groß.
@Markus_ Lass dir die Bäume am besten hinten zeigen, da darfst du vielleicht dann auch verkosten.
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Zurück in Bayern.
Einzige seltene RdB Breba.
Einzige seltene RdB Breba.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 15. Mai 2021, 23:01
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Broetzinger hat geschrieben: ↑25. Jul 2021, 18:57
Habe jetzt auch eine Little Miss Figgy bei Link entfernt!1 für 7,95 + 4,95 Versand erworben.
Bei dem Preis ist nicht viel kaputt wenn's schief geht.
Schaun mer mal.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sieht gut aus :D
Hast du sie schon verkostet?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 15. Mai 2021, 23:01
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die am Sonntag bestellte kleine Little Miss Figgy zu 7,95 Euro ist heute angekommen.
Ltd. Beschreibung sollte sie 20 - 30 cm klein sein.
Meine hat stolze 55 cm.
Der 12 cm Topf war voll durchwurzelt, nur die Blätter haben etwas gelitten und ich musste einige entfernen.
Unterm Strich hab ich Glück gehabt und bin sehr zufrieden.
Ltd. Beschreibung sollte sie 20 - 30 cm klein sein.
Meine hat stolze 55 cm.
Der 12 cm Topf war voll durchwurzelt, nur die Blätter haben etwas gelitten und ich musste einige entfernen.
Unterm Strich hab ich Glück gehabt und bin sehr zufrieden.
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@HerrMG
Werden wir morgen machen die RdB Breba Verkostung.
Nicht erwähnenswert, da das nur sehr seltene Ausnahmen sind bei dieser Sorte. ;)
————
Ich hoffe die ausgepflanzten Feigen überleben diese möglicherweise Hagelfront, die bald ostwärts über Wien zieht bei angenehmen 31 Grad.
Am Samstag werde ich es sehen. ;D
„Eine Gewitterline mit heftigen Gewittern verlagert sich vom Bereich zwischen Neulengbach und Pernitz weiter Richtung Stockerau, Wien sowie Baden und Wr Neustadt, in weitere Folge kann auch das Marchfeld und das Nordburgenland betroffen sein. Rechnen Sie hier mit starkem Regen, Hagel, Sturmböen und zahlreichen Blitzeinschlägen.
In den betroffenen Gebieten müssen Sie durch den Starkregen mit kleinräumigen Überflutungen rechnen, Hagel kann Schäden an Agrarkulturen und Fahrzeugen anrichten. Sturmböen reißen Äste ab, vereinzelt können sogar Bäume geknickt werden.“
Werden wir morgen machen die RdB Breba Verkostung.
Nicht erwähnenswert, da das nur sehr seltene Ausnahmen sind bei dieser Sorte. ;)
————
Ich hoffe die ausgepflanzten Feigen überleben diese möglicherweise Hagelfront, die bald ostwärts über Wien zieht bei angenehmen 31 Grad.
Am Samstag werde ich es sehen. ;D
„Eine Gewitterline mit heftigen Gewittern verlagert sich vom Bereich zwischen Neulengbach und Pernitz weiter Richtung Stockerau, Wien sowie Baden und Wr Neustadt, in weitere Folge kann auch das Marchfeld und das Nordburgenland betroffen sein. Rechnen Sie hier mit starkem Regen, Hagel, Sturmböen und zahlreichen Blitzeinschlägen.
In den betroffenen Gebieten müssen Sie durch den Starkregen mit kleinräumigen Überflutungen rechnen, Hagel kann Schäden an Agrarkulturen und Fahrzeugen anrichten. Sturmböen reißen Äste ab, vereinzelt können sogar Bäume geknickt werden.“
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier die 10€ Heufeige von Kaneppele.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Top die Heufeige. Habe heute von Palmi neben einer wirklich schönen Zitrus Yuzu, eine Michurinska 10 bekommen. Das kann man wirklich gut verpackt nennen. Hab über 10 Minuten gebraucht die zwei Pflanzen voneinander zu trennen. Die Feige war kopfüber in der Verpackung ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sehr schön.Was weisst du über die Heufeige, ausser dass sie 2 Ernten hat.
Reift sie früher oder später als die Bozner Blaue?
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bozner Blaue reift 1 x angeblich ab Mitte September.
Heufeige Juli und September.
Heufeige Juli und September.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑28. Jul 2021, 20:48
Bozner Blaue reift 1 x angeblich ab Mitte September.
Heufeige Juli und September.
Ab Mitte September in Bozen, heisst bei mir wahrscheinlich nicht vor Mitte Oktober.....
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wien war wärmer die Tage jetzt als ich in Bozen war.
Teilweise nur knapp über 20 Grad und mehrmals täglich Regen/Gewitter mit Blitzeinschlag 50m entfernt beim Strommasten mitten im Weingarten.
Dann wurde es dunkel ;D .
Teilweise nur knapp über 20 Grad und mehrmals täglich Regen/Gewitter mit Blitzeinschlag 50m entfernt beim Strommasten mitten im Weingarten.
Dann wurde es dunkel ;D .
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑28. Jul 2021, 21:02
Wien war wärmer die Tage jetzt als ich in Bozen war.
Teilweise nur knapp über 20 Grad und mehrmals täglich Regen/Gewitter mit Blitzeinschlag 50m entfernt beim Strommasten mitten im Weingarten.
Dann wurde es dunkel ;D .
Ok also ist die Vegetation in Wien heuer weiter als in Bozen?
Die Herbstfeigen in Algund wo ich immer bin sind Ende August immer schon viele reif....