News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Steingarten 2021 (Gelesen 48074 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Leucogenes » Antwort #555 am:

ebbie hat geschrieben: 28. Jul 2021, 14:44
Die Monardella sieht ja super aus. Bitte berichte doch mal wie Du sie hältst. Braucht sie Nässeschutz, hat sie den letzten Winter im Freien überstanden? Und wie groß wird sie eigentlich?

Ich habe ja auch zwei solcher Pflanzen von Dir bekommen (danke nochmal). Allerdings hatte ich bisher doch Bedenken, ob man es wagen kann, sie ins Freie zu setzen.


Hallo ebbie

Die gezeigte Pflanze steht seit letztem Spätsommer im Steingarten. Absolut winterhart. Aber da es wohl vorwiegend in den trockenen Hochebenen und Halbwüsten Kaliforniens vorkommt ist eine dauerhafte Abdeckung vor zuviel Nässe ratsam. Besonders im Winter.

Ich habe sie in erhöhter Lage in voller Sonne gepflanzt. Durchlässiges neutrales Substrat. Da sie relativ gut wüchsig ist, habe ich sie in eine "Senke" zwischen etwas größere Steine gesetzt. Die Steine dienen gleichzeitig als Auflage für die kleine Plexiglas Abdeckung.

Das ganze an zwei verschiedenen Stellen im Steingarten...

Für das Alpinhaus womöglich zu groß.
Dateianhänge
PXL_20210728_134404160.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

ebbie » Antwort #556 am:

Vielen Dank, das hilft mir weiter!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Steingarten 2021

RosaRot » Antwort #557 am:

Klingt spannend, könnte hier gut gedeihen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2021

Anomatheca » Antwort #558 am:

Wächst bei mir auch gut in sonniger und sehr gut drainierter Lage. Winterhart.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Leucogenes » Antwort #559 am:

RosaRot hat geschrieben: 28. Jul 2021, 16:34
Klingt spannend, könnte hier gut gedeihen.


Ich hatte im Frühjahr sehr viele Jungpflanzen davon. Leider habe ich alle wieder verloren... zusammen mit sehr vielen anderen Arten.

Als es im Juni für einige Tage so unerträglich heiß war sind fast alle bisher pikierten Jungpflanzen eingegangen... trotz Beschattung und zaghafter Bewässerung.

Ich werde aber versuchen, von der Monardella einige Samen zu gewinnen. Bisher habe ich noch keine Insekten an den Blüten beobachtet. Werde also selbst bestäuben. Wenn es gelingt, melde ich mich bei dir.
🤞
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2021

Anomatheca » Antwort #560 am:

Ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, dass bei mir etliche deiner wunderbaren Sämlinge , nachdem sie anfangs gut wuchsen, eingegangen sind. Schade, dass es bei dir auch nicht besser lief.
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Jörg Rudolf » Antwort #561 am:

Das Igelpolster Acantholimon glumaceum sieht auch fast vollständig verblüht noch sehr schön aus. Da es seit vielen Jahren hervorragend gedeiht, werde ich mich auch an anderen Arten der Gattung versuchen. Ich hoffe, dass es bald wieder Staudenmärkten gibt, wo man dies bekommen kann
Dateianhänge
62075F98-ABED-47EF-A16B-3CEFA8C0D853.jpeg
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2021

Anomatheca » Antwort #562 am:

Schön und wüchsig ist sind auch A. trojae, albanum und hohenackeri, alle hier seit Jahren winterhart..
Dateianhänge
Acantholimon trojae18.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

ebbie » Antwort #563 am:

Ja, schön sind sie schon. Mir sind nur alle bisher im Laufe der Jahre zu groß geworden. Gibt's eigentlich auch welche die klein bleiben und bei uns im Freien gedeihen?
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Leucogenes » Antwort #564 am:

Die gezeigten Acantholimon sind wirklich super. Ich hatte bisher nicht so viel Erfolg mit dieser Gattung.

Nur Acantholimon saxifragiforme hält seit einigen Jahren durch. Der ist auch relativ kleinwüchsig... zumindest bei mir.
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Leucogenes » Antwort #565 am:

Penstemon linarioides var. coloradoensis... Aussaat 2019
Dateianhänge
PXL_20210731_141357769.jpg
keep on rockin in the  free world
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Steingarten 2021

Irm » Antwort #566 am:

Schön!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Jörg Rudolf » Antwort #567 am:

Im Steingarten ist jetzt Acis auumnalis aufgeblüht. Wie so oft, habe ich beim Kauf noch nicht gewusst, wo ich sie hinpflanzen werde. Ich habe dann nur einen Platz gleich neben dem Fundament des Winterregenschutzes gefunden. Dort wächst sie aber nun schon seit etwa 4 Jahren. Dieses Jahr ist sie etwas früh dran.
Dateianhänge
C9B71C67-9447-40B8-9AF0-98BF8569AC79.jpeg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Steingarten 2021

lerchenzorn » Antwort #568 am:

Calylophus serrulatus aus einer Aussaat hatte sich im letzten Jahr als enttäuschend kleinblütig herausgestellt. Flora Montana bietet Calylophus lavandulifolius an, mit deutlich größeren Blüten. Bisher wüchsig und sehr schön.

Bild
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Steingarten 2021

partisanengärtner » Antwort #569 am:

J hat geschrieben: 2. Aug 2021, 16:52
Im Steingarten ist jetzt Acis auumnalis aufgeblüht. Wie so oft, habe ich beim Kauf noch nicht gewusst, wo ich sie hinpflanzen werde. Ich habe dann nur einen Platz gleich neben dem Fundament des Winterregenschutzes gefunden. Dort wächst sie aber nun schon seit etwa 4 Jahren. Dieses Jahr ist sie etwas früh dran.

Die habe ich zum Beispiel zu meinen Fleischfressern gesetzt

Blühen auch gerade. Bisher waren sie in meinen keramischen Felsen in denen Cephaloten im Daueranstau standen.
Dieses Jahr habe ich sie auf eine meiner schwimmenden Inseln gesetzt.
Da waren sie noch eingezogen.
Ist zwar nässer als bei den Cephaloten, scheint aber keinen Unterschied zu machen.

Vielleicht ist das System schwimmende Gärten auch für viele Steingartenheikelchen geeignet. Besonders das Pikieren der Sämlinge oder Stecklinge machen keine Probleme bei der moderaten Feuchtigkeit auf den Platten die nie anaerobe Zustände im Substrat zulassen,
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,69390.15.html

Eignen sich hervorragend zum deponieren von kleineren Pflanzen für die man gerade keinen Platz hat, denn da man nicht gießen muß kann man die ohne Schäden auch mal ein paar Wochen vergessen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten