News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Teufelszwirn bekämpfen (Gelesen 2553 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2756
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Teufelszwirn bekämpfen

Aramisz78 »

Heute hat mir in ein etwas vernachlässigten Bereich (eigentlich trifft das auf den ganzen Garten zu.. ::)) der Topfquartier, dass mehrere Töpfe/Pflanzen mit Teufelszwirn befallen sind. Ich habe alles mögliche Schmarotzerteil was nicht ganz fest eingewachsen war entfernt. Wird es reichen?
Der "suchgockel" spuckte nur chemische Bekämpfung aus oder die betroffene Pflanzen samt Schmarotzer zu verbrennen.
Muss ich die in der Tat verbrennen?

"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Teufelszwirn bekämpfen

Chica » Antwort #1 am:

Was ist das eigentlich für eine Sprache in der Du schreibst 8) ???? Ich habe keine Ahnung wovon Du sprichst :-[.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Teufelszwirn bekämpfen

lerchenzorn » Antwort #2 am:

Es geht um Cuscuta, vermutlich Cuscuta europaea (?), einen chlorophyll-losen, wild um seine Wirtspflanzen schlingenden Parasiten.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Teufelszwirn bekämpfen

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Andere wären begeistert, Teufelszwirn anzusiedeln ;)
Ich glaube, partisanengärtner meinte mal in einem Thread, dass es ausreicht, das Aussamen zu verhindern, um die Pflanze wieder auszurotten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Teufelszwirn bekämpfen

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Nee, anders, die Pflanze samte bei ihm nicht so gut wieder aus:
Cuscuta europaea - die Nesselseide
Klingt da so, als ob es kein so gravierendes Unkraut-Wucher-Problem sein könnte.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Teufelszwirn bekämpfen

lerchenzorn » Antwort #5 am:

Aramisz, die Seide wächst einjährig. Je sorgfältiger Du alle Triebe beseitigst und möglichst keine Blüten, wenigstens aber keine reifenden Samen aufkommen lässt, müsstest Du das irgendwann in den Griff bekommen. Die Bekämpfung soll aber mühselig sein. Ich weiß auch nicht, ob in der Erde ruhende Samen vielleicht über mehrere Jahre keimfähig bleiben.
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Teufelszwirn bekämpfen

Selene10 » Antwort #6 am:

Cuscuta hat es bei mir auch gegeben, sie ist mehrere Jahre an ungefähr derselben Stelle aufgetaucht. Ich habe die Samen, so sorgfältig es ging, eingesammelt und entsorgt. Heuer erstmals kein Teufelszwirn mehr 😀
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Teufelszwirn bekämpfen

Selene10 » Antwort #7 am:

Im August 2017, als im Garten Baustelle war, hat der Teufelszwirn in Kombination mit der Ackerwinde fröhlche Urständ gefeiert.
Dateianhänge
image.jpeg
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2756
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Teufelszwirn bekämpfen

Aramisz78 » Antwort #8 am:

Danke für die Antworten.

@ Chica:
Ich bin kein Muttersprachler, versuche aber so gut wie ich es kann zu formulieren. Du hattest aber Recht, in der Sätzen fehlten manche Werben, so dass sie kein Sinn ergeben hatten.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
neo

Re: Teufelszwirn bekämpfen

neo » Antwort #9 am:

Du bist ein Mehrsprachler. ;) Ich habe bisher immer alles verstanden, was ich von dir gelesen hatte. Das hat für mich sogar sprachlichen Charme.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Teufelszwirn bekämpfen

partisanengärtner » Antwort #10 am:

Niemand kann alle deutschen Bezeichnungen parat haben. Zumal Cuscuta wohl als Raupennahrung oder Bienenweide nicht so verbreitet ist. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Teufelszwirn bekämpfen

lerchenzorn » Antwort #11 am:

Aramisz, Du bist eigentlich immer ganz gut zu verstehen. ;) Viel Glück mit oder, besser, gegen den Teufelszwirn.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Teufelszwirn bekämpfen

Starking007 » Antwort #12 am:

Topfen und Verkaufen.......... ;D

Vogelmiere gibt es auch so.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Teufelszwirn bekämpfen

Gartenplaner » Antwort #13 am:

Ich würd welche nehmen! 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Teufelszwirn bekämpfen

Wühlmaus » Antwort #14 am:

Starking007 hat geschrieben: 29. Jul 2021, 11:06
Topfen und Verkaufen.......... ;D
...

Am Grünen Brett anbieten :)
.
Verständnisprobleme habe ich keine. Ich wäre froh, eine weitere Sprache so sicher zu beherrschen !
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten