News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 729525 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

OmaMo » Antwort #4140 am:

Die Farn-Stabschrecke ist im Unterwuchs der Bergwälder Perus und Ecuadors beheimatet.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #4141 am:

Ich bin davon ausgegangen, dass Du ein entsprechendes Gewächshaus entweder selber hast oder in einem solchen warst.
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

OmaMo » Antwort #4142 am:

Ich halte die im Terrarium
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #4143 am:

Vor einigen Jahren bemerkte ich im eigentlich farnlosen Terrassenstaudenbeet einen Farnsämling, vergass aber immer das Rupfen, das Ding wurde größer und schon im letzten Jahr fiel mir auf, dass es anders aussah. Heute schlug ich mich mal dazu durch und war sehr froh, dass ich das Teilchen nicht beizeiten entsorgt habe (wilde Dryopterisse hab ich eigentlich genug und lasse nur die schönsten stehen).
Ganze Wedel wollte ich von keinem abreißen, die Fieder sind wohl aussagekräftig genug.

Sämling bzw. Sporling - wie auch immer:
Bild

normales D. furcans-Fiederchen dazu:
Bild

beide im Direktvergleich:
Bild

Ist doch ein Dryopteris - oder? Oder lag ich mit D. furcans falsch?
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #4144 am:

Hab gerade noch einmal alle Dryoptrisse durchgeguckt und was ähnliches gefunden, aber nur ähnlich, so eine Art Zwischending:

Dryopteris f.-m. 'Cristata Jackson'

Bild

Alle 3 der Reihe nach von links: D. f.-m. furcans, D. f.-m. 'Cristata Jackson', ???

Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #4145 am:

'furcans' kenne ich ganz anders, richtig spitz gegabelt. allerdings wurde mir unter dem namen auch schonmal sowas wie 'euxinensis' ins paket gelegt. namen sind eh schall und rauch. ::)

d. f.-m. 'waldschrathausen'? ;D

pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

lord waldemoor » Antwort #4146 am:

hier gibts nur gewöhnliches unkraut
Bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Dornrose » Antwort #4147 am:

sieht aber sehr dekorativ aus...auch das Foto ( "Weniger ist mehr!")
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

LissArd » Antwort #4148 am:

lord hat geschrieben: 31. Jul 2021, 00:02
hier gibts nur gewöhnliches unkraut
Bild
aber seeeeehr sympathisches Unkraut! ;D
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

LissArd » Antwort #4149 am:

Mein im letzten Herbst gepflanzter Athyrium 'Silver Falls' macht momentan seinem Namen alle Ehre und leuchtet silbern aus dem Dunkel einer vom Regen stark überhängenden Deutzie...
Dateianhänge
Silver_Falls.jpg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #4150 am:

Der sieht wirklich gut aus
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

riegelrot » Antwort #4151 am:

Sehr schön, die würde in die Abteilung "silbrige/graue Stauden" passen. Da gab's hier doch was?
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

LissArd » Antwort #4152 am:

riegelrot hat geschrieben: 1. Aug 2021, 16:19
Sehr schön, die würde in die Abteilung "silbrige/graue Stauden" passen. Da gab's hier doch was?
Da muss ich unbedingt nach suchen, ich habe eine Schwäche für grau- und silberlaubige Pflanzen!
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenlady » Antwort #4153 am:

Der sieht wirklich ganz wunderbar aus. Meiner war noch nie so silbrig.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

riegelrot » Antwort #4154 am:

LissArd hat geschrieben: 1. Aug 2021, 20:51
riegelrot hat geschrieben: 1. Aug 2021, 16:19
Sehr schön, die würde in die Abteilung "silbrige/graue Stauden" passen. Da gab's hier doch was?
Da muss ich unbedingt nach suchen, ich habe eine Schwäche für grau- und silberlaubige Pflanzen!


Habe ich auch, aber Baldur, nein bitte nicht und so schön silbrig wie die von LissArd ist die nicht.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Antworten