News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was fehlt dem Cercidiphyllum? (Gelesen 778 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Was fehlt dem Cercidiphyllum?

LissArd »

…ganz viele Blätter sehen plötzlich so aus! Kann das ein Mosaikvirus sein?
Dateianhänge
296A4E13-2E79-4C1C-900D-C3F33DA8B81B.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was fehlt dem Cercidiphyllum?

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Sieht wie Virus aus. So ein exaktes Mosaik :o
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was fehlt dem Cercidiphyllum?

thuja thujon » Antwort #2 am:

Falscher Mehltau?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Was fehlt dem Cercidiphyllum?

LissArd » Antwort #3 am:

partisaneng hat geschrieben: 1. Aug 2021, 07:12
Sieht wie Virus aus. So ein exaktes Mosaik :o
Und wie schlimm ist das? Kann man da etwas machen? Im Netz finde ich so gut wie gar keine Infos zu dem Virus an Ziergehölzen, immer nur Gemüse… und da heißt es stets „sofort entsorgen“. Ich kann doch meinen geliebten Cerci nicht „entsorgen“… :o
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Was fehlt dem Cercidiphyllum?

LissArd » Antwort #4 am:

thuja hat geschrieben: 1. Aug 2021, 11:13
Falscher Mehltau?
Wie erkennt man den? Müsste da nicht die Blattunterseite auch irgendwie anders aussehen? Sie sieht hier weitestgehend normal aus.
Dateianhänge
9AA64E77-BAE8-4B3D-A318-7B9B155014E9.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Antworten