News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxsämlinge (Gelesen 535822 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18581
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxsämlinge
Die Handvoll Sämlinge von 'Donau'. Wenn es gut geht, gibt das im nächsten Jahr eine erste Blüte. Ich glaube kaum, dass sich die Wirkung der Mutter weiter steigert, bin aber gespannt, ob überhaupt etwas besonderes dabei sein wird.

Re: Phloxsämlinge
hab jetzt einige Durschnittsrosa Sämlinge wieder gerodet, dann diese Überraschung - graublaue Blüten
Bild mittags aufgenommen bei bedecktem Himmel
Bild mittags aufgenommen bei bedecktem Himmel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18581
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxsämlinge
Mathilda, das sieht sehr gut aus. Den solltest Du im Blick behalten.
HG, er hat die Luftigkeit und den Schwung der Kronzipfel, wie ich ihn gerade bei meinem (noch kleinen) 'Zhuzkovskyi' sehe.
Falls Du den auch hast und in der Nähe. 'Fliederenzian' kommt aber wohl auch hin.
Oft kann ich bei unseren Sämlingen überhaupt keine Ähnlichkeit zu daneben stehenden Eltern-Anwärtern erkennen. Weiß der Fuchs, nach welchen Regeln sich da was vererbt. Vielleicht ist die ganze Phloxzüchtung immer so wenig auf Stabilisierung bestimmter Linien ausgerichtet gewesen, dass sich immer wieder sehr schnell ganz andere Merkmale und Erscheinungsbilder einstellen können.
HG, er hat die Luftigkeit und den Schwung der Kronzipfel, wie ich ihn gerade bei meinem (noch kleinen) 'Zhuzkovskyi' sehe.
Falls Du den auch hast und in der Nähe. 'Fliederenzian' kommt aber wohl auch hin.
Oft kann ich bei unseren Sämlingen überhaupt keine Ähnlichkeit zu daneben stehenden Eltern-Anwärtern erkennen. Weiß der Fuchs, nach welchen Regeln sich da was vererbt. Vielleicht ist die ganze Phloxzüchtung immer so wenig auf Stabilisierung bestimmter Linien ausgerichtet gewesen, dass sich immer wieder sehr schnell ganz andere Merkmale und Erscheinungsbilder einstellen können.
Re: Phloxsämlinge
'Zhuzkovskyi' hatte ich nie, 'Fliederenzian' hingegen stand als einziger Phlox an der Stelle, wo nun der Sämling steht. ;)
Bei dem weiter oben gezeigten Sämling steht wiederum auch nichts ähnliches in der Nähe.
Den hier hatte ich ja bereits im anderen Faden gezeigt, ist aber doch ein Sämling.

Bei dem weiter oben gezeigten Sämling steht wiederum auch nichts ähnliches in der Nähe.
Den hier hatte ich ja bereits im anderen Faden gezeigt, ist aber doch ein Sämling.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18581
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxsämlinge
Der hat mich schon im Phlox-Faden in manchen Merkmalen an 'Jeff´s Blue' erinnnert. (Hast Du bestimmt auch nicht. ;D )
Re: Phloxsämlinge
Mathilda1 hat geschrieben: ↑1. Aug 2021, 12:13
hab jetzt einige Durschnittsrosa Sämlinge wieder gerodet, dann diese Überraschung - graublaue Blüten
Bild mittags aufgenommen bei bedecktem Himmel
Toll mit Stern! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Phloxsämlinge


Heute morgen war es endlich soweit und das erste 2021er (David-)Phloxkind ist aufgeblueht, mich freuts riesig. Aussen aquarelliert in hellen Rosatoenen, ein paar rosa Zeichnungen ums Auge und eine plumpe Sternchenform, ziemliche amplifolia-Blattstellung im Laub. Herzig!
(Tatsaechlich haette ich liebend gerne einen richtig schweinchenrosa Phlox, so eine helle einheitliche Farbe, wie es manchmal bei Bartnelken gibt (a la Newport pink), kennt ihr so einen?)
Re: Phloxsämlinge
Schon 10 Jahre hat sich mein Sämling ´Miss Piggy´ als gesund und vermehrungsfreudig bewährt.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Phloxsämlinge
Hier die Erstblüte eines dunkelvioletten Sämlings, dessen Blütenrückseiten silbrig gefärbt sind.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Phloxsämlinge
Hehe, toll, Name passt! Ohne Auge faende ich ja jetzt noch oberschick...
Der violett-silberige ist sehr elegant.
Re: Phloxsämlinge
lerchenzorn hat geschrieben: ↑1. Aug 2021, 12:43
Der hat mich schon im Phlox-Faden in manchen Merkmalen an 'Jeff´s Blue' erinnnert. (Hast Du bestimmt auch nicht. ;D )
Den hatte ich tatsächlich mal - 2013 gekauft - er stand aber in einem anderen Beet. Und die zwei Stengel hier stehen so dicht an 'Düsterlohe', das hätte ich so nicht gepflanzt. ;) Mit der Frage nach 'VL' wollte ich nur sichergehen, nicht ganz daneben zu liegen, weil der mal rechts davon stand (inzwischen aber auch nicht mehr da ist).
Nochmal ein Foto von heute Abend.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18581
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxsämlinge
Jedenfalls hübsch genug. Ich würde nicht lange nach Eltern fragen.
( Im Hintergrund 'Euphorion '?)
( Im Hintergrund 'Euphorion '?)