News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frage zu Lilium martagon (Gelesen 3417 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Frage zu Lilium martagon

Zwiebeltom » Antwort #15 am:

Juli/August halte ich für deutlich zu spät. Die Wildform blüht hier im Wald etwa Mitte Juni.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Frage zu Lilium martagon

helga7 » Antwort #16 am:

Danke Zwiebeltom! :-*
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Frage zu Lilium martagon

Miss.Willmott » Antwort #17 am:

Meine 'Pink Morning' blühen fast zeitgleich mit den 'Claude Shride' in einem zarten Rosaton. Und es ist eine gesunde Sorte, nicht ganz so wüchsig wie 'Claude Shride', aber auch nicht so anfällig und mickerig wie die weißen Sorten - bei mir wohlgemerkt. Hier im Forum auf Fotos sehe ich immer neidvoll herrliche weiße Martagons.

Bei mir schlägt die Narzissenfliege bei den weißen Martagons zu. Die 'Pink Martagon' blüht wie die 'Claude Shride' früh genug und kommen bei mir ohne irgendwelche Eingriffe zum Blühen.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Frage zu Lilium martagon

helga7 » Antwort #18 am:

Danke fürs Mut machen! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Lilium martagon

Sigi » Antwort #19 am:

Eine interessante Seite.
www.lilium-tc.com
Antworten