News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxsämlinge (Gelesen 536199 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21132
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxsämlinge

zwerggarten » Antwort #4470 am:

teasing hat geschrieben: 4. Aug 2021, 09:33Ich nehme für Stecklinge meist die pinzierten Spitzen von ca. Ende Mai. …


wir brauchen eine phloxstecklinginfo ende mai in den forums-news! :o ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Phloxsämlinge

Mathilda1 » Antwort #4471 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 2. Aug 2021, 22:26
Mathilda1 hat geschrieben: 2. Aug 2021, 07:47
lerchenzorn hat geschrieben: 1. Aug 2021, 12:29
Mathilda, das sieht sehr gut aus. Den solltest Du im Blick behalten.


werde ich, er ist leider in einem riesigen anderen Sämlingshorst aufgegangen, wo ich ihn jetzt rausoperiert und einzeln aufgepflanzt habe.Mit meinem Glück verendet er jetzt. hab ihn nach dem Umpflanzen im Tagesverlauf nochmal beobachtet, der Blauanteil ist wie bei Blue paradise, nur mit der rauchigen grauen Komponente. woher die Pflanze das hat, ist mir absolut rätselhaft, aber eine coole Socke ist es allemal


Nur eine Empfehlung: Falls er Seitentriebe hat, mach zwei, drei Stecklinge! Oder opfere die diesjährige Blüte, um ihm Kraft zu geben.

Seitentriebe hat er nicht, er ist in einem extrem dicht gewachsenen Sämlingshorst aufgegangen, wo er sich gerade so eben nach oben gekämpft hat. Ich hab jetzt aber die Blüten abgeschnitten und ihn in der Höhe auf die Häfte gekürzt. Beim Rausoperieren ist wegen dem Sandboden ja wie immer die Erde komplett von den Wurzeln abgefallen, was nicht optimal ist. Aber zumindest sind die Wurzeln ziemlich intakt geblieben.
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

minthe » Antwort #4472 am:

Ich Dubbel habe den David-Saemling, der heute oder morgen reinweiss aufgeblueht waere abgebrochen. uffz. Wird schon wieder treiben, aber... schade
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18583
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxsämlinge

lerchenzorn » Antwort #4473 am:

Steck ihn in die Vase. Vielleicht geht er noch auf. Mit seinen weißen Blüten kann er ja nicht verbleichen. ;)

Der hier spannt mich seit Tagen auf die Folter. hat erst weißlich gespitzt und wird nun dunkler und dunkler.

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18583
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxsämlinge

lerchenzorn » Antwort #4474 am:

Hier bleibt abzuwarten, ob es was taugt. Bisher ein durchschnittlich rosafarbener Sämling, der aber zwergig ist. Ungefähr kniehoch. Wenn das in den Folgejahren so bleibt, hat er sich haargenau den richtigen Platz ausgesucht.

Bild Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18583
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxsämlinge

lerchenzorn » Antwort #4475 am:

Der milkafarbene wird immer schöner. Die dunklere Färbung der letzten Zeit schiebe ich auf die fast schon kühlen Nächte und frischere Tage. In heißer Sonne kann der vielleicht ziemlich blass werden.

Bild Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18583
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxsämlinge

lerchenzorn » Antwort #4476 am:

Der beerenrote Nr. 3 baut sich immer noch weiter auf. Für einen Erstblüher sehr erfreulich.

Bild Bild
Hausgeist

Re: Phloxsämlinge

Hausgeist » Antwort #4477 am:

Bei diesem hier muss ich morgen nochmal ein besseres Foto versuchen, er hat auf jeden Fall eine spannende Farbe. Der Standort lässt vermuten, dass es ein Abkömmling von 'Wildfang' ist.

Bild
Dateianhänge
2021-08-05 Phlox 1.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18583
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxsämlinge

lerchenzorn » Antwort #4478 am:

Wenn die Blüten die Festigkeit und schöne Radform behalten, gefiele er mir besser als das, was ich von 'Wildfang' auf Bildern sehe.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Phloxsämlinge

Wühlmaus » Antwort #4479 am:

Ein älterer Sämling in Gesellschaft eines Eisenhutes...
Dateianhänge
20210806_091303.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Phloxsämlinge

Wühlmaus » Antwort #4480 am:

Und dieser wird das zweite Jahr blühen. "In Echt" ist das Blau noch intensiver :)
Dateianhänge
20210806_091349.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8338
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxsämlinge

Anke02 » Antwort #4481 am:

Wow! :D :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

minthe » Antwort #4482 am:

minthe hat geschrieben: 5. Aug 2021, 17:08
Ich Dubbel habe den David-Saemling, der heute oder morgen reinweiss aufgeblueht waere abgebrochen. uffz. Wird schon wieder treiben, aber... schade


Heute in der Vase aufgeblueht :)

Bild
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #4483 am:

Dieser rotgeäugte Sämling stammt von ´Nachbars Neid´ ab. Blütendurchmesser 3,5 cm.
Dateianhänge
203.Sä._P1150610_bei Austin Rose.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Hausgeist

Re: Phloxsämlinge

Hausgeist » Antwort #4484 am:

Nochmal der Sämling am Nachmittag, im direkten Vergleich mit 'Wildfang'.

Bild
Dateianhänge
2021-08-06 Phlox 2.jpg
Antworten