hier noch ein link zu 200 Apfelsorten von einem der bekanntesten Pomologen in Deutschland
https://bergischer-streuobstwiesenverein.de/apfelsorten/apfelsorten-beschreibungen-a-z/
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
3 Apfelsorten - aber welche Unterlage soll ich wählen? (Gelesen 2006 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 21. Nov 2017, 19:22
Re: 3 Apfelsorten - aber welche Unterlage soll ich wählen?
mime7 hat geschrieben: ↑5. Aug 2021, 23:56
Wenns nach Grösse geht: Zabergäu Renette.
Lecker, aber ob die auf Sand was wird kann ich nicht beurteilen
Nicht nur. Aber große Früchte sind durchaus willkommen. Liest sich soweit gut. Hat den Jemand auf Sandboden probiert?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12200
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: 3 Apfelsorten - aber welche Unterlage soll ich wählen?
Hab sie auf schwerem Boden. Aber sie gehört leider zu den vielen Sorten, die ziemlich Rindenbrand bekommen haben. Deshalb bin ich unsicher, ob man die noch so uneingeschränkt empfehlen sollte.
Re: 3 Apfelsorten - aber welche Unterlage soll ich wählen?
o0Julia0o hat geschrieben: ↑5. Aug 2021, 23:49
Danke. Bei Alkmene steht "nährstoffreich, trocken": https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/68/6470/Herbstapfel-Alkmene.html
Trotzdem für Sandboden geeignet?
---
Alles Halbstamm auf Sandboden mit voller Sonne. Alles für Tafelobst.
Oder gibt es noch eine Apfelsorte, welche ich mir nochmal angucken könnte? Vielleicht einen, welcher große Früchte hat?
Alkmene funktioniert hier bei weiter entfernten Nachbarn in der Kolonie, allerdings auf Hochstamm. Ich hab sie seit 1 oder 2 Jahren auch neu aufveredelt auf schwacher UL, kann zu dieser Kombi noch kein Urteil abgeben.
Wenn´s nicht gerade Pflastersand ist, sondern Sand mit etwas Humus... und dazu noch Halbstamm, würd´ich´s versuchen. Schmeckt gut.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re: 3 Apfelsorten - aber welche Unterlage soll ich wählen?
Danke Dir. Also die ersten 60cm ist auf jeden Fall noch Humus, also braune erdige Farbe, aber im direktem Vergleich mit humusreicher Erde schon viel heller. Tiefer wird es dann gelber. Also so richtig gelb dann.
An Hochstamm komme ich nicht vernünftig mit einer Klappleiter heran zum pflegen. Von daher lieber Halbstamm.
An Hochstamm komme ich nicht vernünftig mit einer Klappleiter heran zum pflegen. Von daher lieber Halbstamm.