LissArd hat geschrieben: ↑6. Aug 2021, 13:42
Nein, manche Pflanzen schmecken ihnen einfach, und dann sind die ratzfatz weg, stelle ich immer wieder mal fest. Passiert selten, aber passiert. Und wenn es passiert, ist der Schaden halt größenbedingt deutlich massiver als der durch Nacktschnecken verursachte… dafür aber an weniger Pflanzen.
Ich glaube tatsächlich, dass (zumindest Nacktschnecken) mit ihrer Schleimspur auch eine Art Markierung legen, vielleicht ähnlich wie Ameisen. Es fällt auf jeden Fall auf, dass teilweise bestimmte einzelne Pflanzen (konkretes Beispiel: Dahlie) immer wieder konsequent abgefressen werden. Eine daneben stehende identische Pflanze wird komplett ignoriert.
Vielleicht gibt es ja sogar schon Forschung zu dem Thema?