News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im August 2021 (Gelesen 13311 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeit im August 2021
Hier gab es nur am Nachmittag einmal ein nicht ernstzunehmendes Regenereignis. Den Rasen hatte ich vorher gemäht. Ansonsten bin ich mit dem Entfernen der Stauden fertig geworden, der Schmetterlingsflieder ist auch gerodet. Morgen geht's an die Rosen und Gehölze und dann wird der Boden durchgearbeitet.


- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16759
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im August 2021
Ich bin mal wieder sehr neidisch, dass Du da so mir nichts, dir nichts ein Beet freiräumen kannst, ich stand hier heute wieder verzweifelt vor dem Schlamm im Vorgarten, bevor ich mich entschloss, wenigstens unten im Garten ein paar umgekippte Stauden zurückzuschneiden. Keine zwei Stunden später verdunkelte sich der Himmel rapide, stürmische Böen kamen auf, und jetzt regnet es wieder in Strömen. Was hätte ich mich letztes Jahr gefreut, wenn es wenigstens alle zwei Wochen mal so einen Guss gegeben hätte, aber da kam monatelang nichts, einfach gar nichts. Und dieses Jahr kann man die trockenen Tage praktisch an einer Hand abzählen...
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im August 2021
HG:
Es ist unglaublich, was Du so an einem Tag schaffst...ich rede mir jetzt immer ein, es kann nur der Jugend geschuldet sein ;D
Es ist unglaublich, was Du so an einem Tag schaffst...ich rede mir jetzt immer ein, es kann nur der Jugend geschuldet sein ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Gartenarbeit im August 2021
Welche Jugend? ;D
Zehn Karren Kompost und einen Zentner Bentonit später...
Zehn Karren Kompost und einen Zentner Bentonit später...
Re: Gartenarbeit im August 2021
Wow! :o
Spitzenmäßig HG, da macht das Neupflanzen wieder Spaß.
Freue mich schon auf weitere Fotos des Beetes.
Spitzenmäßig HG, da macht das Neupflanzen wieder Spaß.
Freue mich schon auf weitere Fotos des Beetes.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im August 2021
Hausgeist hat geschrieben: ↑7. Aug 2021, 19:34
Ah, das Bild passt super zu meiner Frage.
Du machst also eine scharfe Kante und legst dann das Band ein? Schaut dann das Band ein wenig raus? Ich hab nämlich das Problem, dass sich trotz Randsteinen diverse Gräser drunterher aufmachen ins Beet, so dass ich mir wohl doch mal Gedanken machen sollte. Leider wieder Kosten, die ich mir sparen wollte...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im August 2021
Klasse Arbeit,ihr Wühler :D
Und die prall gefüllten Pflanzkisten warten auch schon am Rand .Selig sind doch die,die noch einen Streifen jungfräulicher Erde besitzen. ;) ;D
Und die prall gefüllten Pflanzkisten warten auch schon am Rand .Selig sind doch die,die noch einen Streifen jungfräulicher Erde besitzen. ;) ;D
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16759
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im August 2021
Nein, selig sind die, welche allzeit in der Erde wühlen können, um ein jungfräuliches neues Beet anlegen zu können. Ich würde gerne, hätte die Zeit und die Kraft, aber die Bodenkonsistenz lässt es einfach nicht zu... :-\
Re: Gartenarbeit im August 2021
Nova hat geschrieben: ↑8. Aug 2021, 09:10
Und die prall gefüllten Pflanzkisten warten auch schon am Rand
Nee, das ist nur eine Kiste mit Rudbeckia var Deami, die ich doch noch gesichert habe, falls ein paar wieder rein sollen. ;) Die vollen Pflanzkisten stehen noch im Topfquartier. Und der Platz ist auch nur da, weil ich überwiegend 0815-Stauden rigoros kompostiert habe. :-\
@Jule: Guckst du hier.
- Gersemi
- Beiträge: 3292
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im August 2021
Hausgeist, welche 08-15 Stauden hast Du kompostiert ?
Ich frage deshalb, weil ich diese Woche sicher eine Schubkarre voll Centaurea montana, bevorzugt an den Beeträndern, ausgegraben/gerodet habe. So gern ich die blauen Blüten mag, so sehr vermehrt sich die Staude hier und später ist ihr Laub mehltauig und fies. Sie steckt ihre Wurzeln gerne in andere Stauden und der kleinste übersehene Fitzel treibt wieder aus. Am wilden Gartenende wachsen etliche Horste, aber überall will ich sie nicht haben.
Fast das Gleiche gilt für Geranium phaeum Samobor, dessen Blüten bei den Bienen beliebt sind, aber die Horste vermehren sich rasant.
Die Gemeine weiße Taubnessel habe ich derzeit auch in allen Beeten auf dem Schirm...und sie hat Sch***wurzeln.
Ich frage deshalb, weil ich diese Woche sicher eine Schubkarre voll Centaurea montana, bevorzugt an den Beeträndern, ausgegraben/gerodet habe. So gern ich die blauen Blüten mag, so sehr vermehrt sich die Staude hier und später ist ihr Laub mehltauig und fies. Sie steckt ihre Wurzeln gerne in andere Stauden und der kleinste übersehene Fitzel treibt wieder aus. Am wilden Gartenende wachsen etliche Horste, aber überall will ich sie nicht haben.
Fast das Gleiche gilt für Geranium phaeum Samobor, dessen Blüten bei den Bienen beliebt sind, aber die Horste vermehren sich rasant.
Die Gemeine weiße Taubnessel habe ich derzeit auch in allen Beeten auf dem Schirm...und sie hat Sch***wurzeln.
LG
Gersemi
Gersemi
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16759
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im August 2021
Heutige Gartenarbeit: Die Scherben von zwei von den gestrigen Sturmböen von der Brüstung gefegten Tontöpfen weggeräumt (obwohl die klatschnass und damit entsprechend schwer waren), die Pflanzen notdürftig getopft, danach brach schon wieder der nächste Regen los, so dass die Pläne für den angekündigten trockenen Sonntag auch nach dem angekündigten trockenen Samstag ins Wasser fielen. ::)
- Nox
- Beiträge: 4935
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im August 2021
Ich bin 7 Baumstümpfe losgeworden, in 1 Stunde war's schon fertig :

Schon 4 Tage her, und das Erde/Holzschnipsel Gemisch immernochnicht weggerecht.

Schon 4 Tage her, und das Erde/Holzschnipsel Gemisch immernochnicht weggerecht.
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeit im August 2021
Ich habe gestern schon meine gefährdeten Pflanzen in Tontöpfen ran gestellt. Und das sind einige...
Ich hatte aber auch die letzten beiden Jahre einige Verluste an Töpfen. So hin ich in den letzten Tagen in meine Stammgartencenter und etc gewesen. Bloß war bei allen nichts da. Ich nehme ja immer sie einfachen Töpfe für 2 bis 3 Euro das Stück. Die anderen verzierten sind mir zu teuer. Die letzteren sind auch immer noch gut Vorhanden. Bloss halt die normalen nicht >:(
Ich hatte aber auch die letzten beiden Jahre einige Verluste an Töpfen. So hin ich in den letzten Tagen in meine Stammgartencenter und etc gewesen. Bloß war bei allen nichts da. Ich nehme ja immer sie einfachen Töpfe für 2 bis 3 Euro das Stück. Die anderen verzierten sind mir zu teuer. Die letzteren sind auch immer noch gut Vorhanden. Bloss halt die normalen nicht >:(
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeit im August 2021
Schließlich noch heute ein neues Dahlienidentifizierungskataster am Tablet erstellt und die Dahlien somit beschriftet.
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeit im August 2021
Nox
Du hast ja geduldige Nachbarn...so aufen Sonntag
Du hast ja geduldige Nachbarn...so aufen Sonntag