News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im August 2021 (Gelesen 13307 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11398
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August 2021

Kübelgarten » Antwort #45 am:

GG will noch einen großen Farn roden. Ich draußen nix, habe Tomatensoße gekocht
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5537
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im August 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #46 am:

Hier das Übliche: Schneiden, binden, gießen.

Heute Nachmittag will ich Trittplatten und einen Fußabstreifer aus Beton gießen und mit Mustern aus Kieselsteinen verzieren.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im August 2021

Natternkopf » Antwort #47 am:

Das Übliche hier: Auslichten mit Säge und Gartenschere, schöne Haufen schichten.
Anschliessend Häckseln und verteilen.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeit im August 2021

Alstertalflora » Antwort #48 am:

Natternkopf hat geschrieben: 10. Aug 2021, 12:57

Anschliessend Häckseln und verteilen.

Dann pass auf Deine Hände auf!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im August 2021

Natternkopf » Antwort #49 am:

Jo, mache ich. ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeit im August 2021

Alstertalflora » Antwort #50 am:

So ist es gut - Du hast nur 2 davon ;).
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im August 2021

Natternkopf » Antwort #51 am:

Wenn ich schon am Häckslen bin.

Thuja ca. 1 Meter eingekürzt
Spitzen zusammengebunden.
Dateianhänge
IMG_7342.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16759
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August 2021

AndreasR » Antwort #52 am:

Von so einem "kleinen Kratzer" an der Hand lässt sich Natternkopf offenbar nicht aufhalten. ;)

Ich habe heute die zweite Impfung mit BioNTech erhalten, und bevor mich die evtl. flachlegt, habe ich heute nochmal fleißig im Garten gewerkelt. Wie schon neulich war das vor allem Schneiden, Jäten und Rupfen, und ich versuche zumindest, den Schachtelhalm-Urwald im Beet am Zaun nun endlich, nachdem es mal zwei Tage lang nicht geregnet hat, etwas zu dezimieren. Es ist einfach Wahnsinn, wie das Zeug dieses Jahr gewuchert ist, hunderte Triebe pro Quadratmeter, mindesten einen Meter hoch und mit "Stämmen" von teils über 5 mm Durchmesser. :-X
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im August 2021

Natternkopf » Antwort #53 am:

AndreasR hat geschrieben: 10. Aug 2021, 19:17
Von so einem "kleinen Kratzer" an der Hand lässt sich Natternkopf offenbar nicht aufhalten. ;)

Ist ja auch schon 9 Tage her.

Liguster auch schon gehäckselt.
Gestalte mal die Ecke um.

Platz gemacht ;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11398
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August 2021

Kübelgarten » Antwort #54 am:

Düngerrunde, GG hat unsere gelbe Zaubernuß etwas zurückgeschnitten und gleich geschreddert, hier und da rumgepusselt
LG Heike
Borker

Re: Gartenarbeit im August 2021

Borker » Antwort #55 am:

Hab heut Kompost gesiebt.

Den Kompost mit Erde gemischt . Alle Gräser ausgebuddelt . Den Boden dort gegen Komposterde getauscht und alle Gräser wieder eingepflanzt.

LG
Borker
Dateianhänge
Offene Gärten 3378.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16759
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August 2021

AndreasR » Antwort #56 am:

@Borker: Den Schachtdeckel hast Du gut "versteckt", das Auge wird auf die Steinkreise gelenkt, wo sich die Gräser hoffentlich bald gut entwickeln.

Nachdem ich gestern den ganzen Nachmittag verschlafen habe (die Impfung hat mich dann doch für zwei Tage etwas ausgebremst mit Fieber und Co.), war ich heute wieder fit, und so habe ich am Vormittag gleich einmal "fremdgegärtnert", das kleine Beet am Eingang vom Büro meiner Arbeitsstätte musste mal dringend renoviert werden. Jetzt stehen da Schwertlilien, Bartblumen, Wollziest, hohe Fetthenne und Gamander, das sollte pflegeleicht und trockenheitsverträglich sein. Dem Chef habe ich gleich mal nahegelegt, in der Einwachsphase aber nicht zu sehr mit dem Wasser zu sparen. ;)

Heute Nachmittag war's zu heiß, aber der Rasen war schon wieder arg hoch, so dass ich nach dem Gießen der Töpfe und Kübel doch noch den Rasenmäher herausgeholt habe. Dabei lief mir der Schweiß in Strömen am ganzen Körper herunter. Die eigentliche Herausforderung war aber, sich durch meterhohe Brennnesseln bis zum Kompost durchzukämpfen. Ich konnte lediglich eine schmale Schneise schlagen, und vor der Kompostbox dann ein kleines Loch in die Brennnesselwand machen, durch das ich die drei randvollen Fangkörbe ausgeleert und das Schnittgut dann mit einem langen Stock verteilt habe. Hoffentlich ist die Schicht nicht zu dick, damit das Ganze nicht zu gammeln anfängt...
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11398
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August 2021

Kübelgarten » Antwort #57 am:

Gegossen und Rasen gemäht
LG Heike
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im August 2021

Hausgeist » Antwort #58 am:

Ich habe heute erstmal alle Wege freigeschnitten, einige Sträucher hatten sie arg verengt und unter Nachbars Kirschpflaume konnte man Limbo durchtanzen. :P Dann war Jäte-Thementag und es ging um den Schachtelhalm. In den Schattenbeeten bin ich so ziemlich durch, an der Feldsteinmauer werde ich noch ein wenig zu tun haben. In einem Schattenbeet hat sich unerwartet Pflanzfläche aufgetan, als ich endlich die getopften Helleborus weggenommen habe. :D Wo ich die nun aber wieder unterbringe... ::)
neo

Re: Gartenarbeit im August 2021

neo » Antwort #59 am:

Hausgeist hat geschrieben: 14. Aug 2021, 21:32
Wo ich die nun aber wieder unterbringe... ::)

Aufstocken? ;)
.
Viel Zeit am Buchs verbracht ( Zünsler…, Mistviech!)
Und dann bin ich heute dort gelandet, wo vor Jahren mein erstes Beet entstand. Die hintere Ecke ist verwildert und war nie so ganz stimmig.
Rausphase eingeläutet.
Antworten