News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einkochen und Mehr (Gelesen 204252 mal)
Moderator: Nina
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5513
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Einkochen und Mehr
Du Glückliche, hier gibt's dieses Jahr keine Tomatensoße :(. Miserables Tomatenjahr.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Kübelgarten
- Beiträge: 11301
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Einkochen und Mehr
Frag mal auf dem Markt nach Suppentomaten, die gibt mein Biogärtner immer preiswert ab.
LG Heike
Re: Einkochen und Mehr
Bei mir gibt es Tomaten, obwohl ich schon 8 Stauden roden musste. Aber unter Dach und im Gewächshaus ist noch was zu holen. Allerdings: ziemlich ohne Aroma. Wir hatten hier im Nordwesten praktisch Novemberwetter im August, kaum Sonne, fast jeden Tag Regen. Die Tomaten als Salat sind eine Enttäuschung, als Sugo: naja. Es fehlt das Fruchtige. Heute habe ich einen Trick versucht, das auszugleichen. Ich habe nämlich einen guten Esslöffel Quittengelee an die Sauce getan und siehe da, das wars, was aromatisch gefehlt hat. Das Quittengelee schmeckt nicht durch, aber komplettiert die Sauce geschmacklich. Apfelgelee müsste auch gehen
- Nox
- Beiträge: 4893
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Einkochen und Mehr
Ich bin auch gerade vor'm Computer während meine Tomatensauce einköchelt. Es wird die 2. grosse Charge. Meine stammen aus einem Gewächshaus und hier war Sonne ebenfalls Mangelware. Es sind ganz verschiedene Sorten und ich bin froh um etwas Säure in meiner Sauce.
Auf alle Fälle sind meine Tomaten aromatischer als alle gekauften. Der Sugo schmeckt hervorragend, veilleicht gerade weil verschiedene Sorten gemischt sind.
Auf alle Fälle sind meine Tomaten aromatischer als alle gekauften. Der Sugo schmeckt hervorragend, veilleicht gerade weil verschiedene Sorten gemischt sind.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Einkochen und Mehr
Hier gab es heute auch die zweite Charge Tomatenketchup. Wieder sehr dick
eingekocht aus etwa 5 l Tomatensuppe mit einem TL Pulbiber und einem TL Salz
und ganz ohne Zucker.
Sofort kommt die Frage: Und wo sind die Würstchen?
Eine dritte Charge soll es noch geben, dann ist Schluss. Die 95 Gläser vom letzten
Jahr werden bei Weitem nicht erreicht.
Viele Grüße
Klaus
eingekocht aus etwa 5 l Tomatensuppe mit einem TL Pulbiber und einem TL Salz
und ganz ohne Zucker.
Sofort kommt die Frage: Und wo sind die Würstchen?
Eine dritte Charge soll es noch geben, dann ist Schluss. Die 95 Gläser vom letzten
Jahr werden bei Weitem nicht erreicht.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Einkochen und Mehr
Heute morgen war Mirabellen-Ernte,
nachm. Verarbeitung mit etwas grünen Weintrauben zu
16,5kg Marmelade.
Wir sind gespannt!
nachm. Verarbeitung mit etwas grünen Weintrauben zu
16,5kg Marmelade.
Wir sind gespannt!
Gruß Arthur
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Einkochen und Mehr
Ich habe auch schon eine Schwung Mirabellenmarmelade gemacht. :) Sehr viel Zitronensaft gab es dazu, damit es nicht zu süß wird. Schmeckt wunderbar! :D
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Einkochen und Mehr
neid! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Einkochen und Mehr
Ich muss mich auf die Suche nach Holunderbeeren machen - ich denke in diesem Jahr sollte es was werden, da es genug Regen gab - und dann koche ich herrlichen Holundersaft für den Winter. Vielleicht probiere ich es auch tatsächlich nochmal mit Weißdorngelee - das hatte ich letztes Jahr nun verpennt. Wenn unsere Äpfel reif sind, gibt es Apfelmus.
Bastelkönig, toll :)
So richtig Marmelade koche ich in diesem Jahr nicht, hier stehen immer noch genug Gläser Heidelbeermarmelade. Aber vielleicht noch Quittengelee.. Saft hätte ich ja noch.
Bastelkönig, toll :)
So richtig Marmelade koche ich in diesem Jahr nicht, hier stehen immer noch genug Gläser Heidelbeermarmelade. Aber vielleicht noch Quittengelee.. Saft hätte ich ja noch.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Einkochen und Mehr
Ich konnte gestern 2,5kg Tomaten zu Sauce verkochen und einkochen. Heute Nachmittag wird Zucchinibolognese gekocht und eingekocht :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11301
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Einkochen und Mehr
Kochst du reines Quittengelee, oder mischt du das? Ich nehme gerne Apfel- oder Orangensaft dazu.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11301
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Einkochen und Mehr
Nur reinen Quittensaft plus Chili und gemahlene Vanille oder auch mal mit Zimt, verlängert mit anderem Saft wird nur wenn die letzte Charge nicht mehr genug ist
LG Heike
- oile
- Beiträge: 32087
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Einkochen und Mehr
Heute werde ich nochmal Tomatensugo. einkochen und Zwetschkenröster.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Einkochen und Mehr
Was sind denn Zwetschgenröster?
Ich bin gerade voll im Einkochwahn. Aufgrund der vielen Zucchini hatte ich die Zucchiniwürfel in Essig und Öl ausprobiert (Rezept von Wurzelwerk) und dann gleich noch das Pflaumenchutney. Ich weiß echt nicht, warum ich bisher nur Marmelade gemacht habe!
So viele schöne Tomatengläser hätte ich allerdings auch gerne - meine Ernte ist aufgrund der ausgefallenen Bewässerung echt mau dieses Jahr.
Kocht ihr Eiweißhaltiges unter Druck ein?
Und hat irgendjemand Erfahrung mit Kokosmilch als Zutat?
Ich bin gerade voll im Einkochwahn. Aufgrund der vielen Zucchini hatte ich die Zucchiniwürfel in Essig und Öl ausprobiert (Rezept von Wurzelwerk) und dann gleich noch das Pflaumenchutney. Ich weiß echt nicht, warum ich bisher nur Marmelade gemacht habe!
So viele schöne Tomatengläser hätte ich allerdings auch gerne - meine Ernte ist aufgrund der ausgefallenen Bewässerung echt mau dieses Jahr.
Kocht ihr Eiweißhaltiges unter Druck ein?
Und hat irgendjemand Erfahrung mit Kokosmilch als Zutat?