News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Choisya ternata (Orangenblume) (Gelesen 63703 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Amur » Antwort #195 am:

Vom blühen ist meine ausgepflanzte noch ein paar Tage entfernt, aber sonst gut beieinander:

Bild

Sie hatte nur das Problem dass sie bei Nasschnee auseinander fällt. Habe an einem verschneiten Samstag zweimal den Schnee abgekopft.
Vielleicht sollte ich sie nach der Blüte auch mal kräftig zurück nehmen, evtl. wird sie dann standfester?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

RosaRot » Antwort #196 am:

Vielleicht ernährst Du sie zu gut?
Viele Grüße von
RosaRot
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Amur » Antwort #197 am:

Sie kriegt da nix. Die nächsten Blumenzwiebeln die immer Blaukorn bekommen sind ein ganzes Stück weg.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Jule69 » Antwort #198 am:

HG:
Wie traurig, ich würde das auch abschneiden...

Amur:
Was für ne tolle große Pflanze!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Amur » Antwort #199 am:

Aber die im Kübel ist einfach noch besser im Moment.
Heut früh im Gegenlicht einfach toll, dazu immer noch der Duft und in der Vase machen die sich auch gut!

Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

marygold » Antwort #200 am:

Jetzt endlich in Vollblüte, etwa einen Monat später als letztes Jahr. Der Strauch ist etwas größer als ich, ich schätze ca. 1,80 Meter hoch.

Bild
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

RosaRot » Antwort #201 am:

Das ist ein wunderbares Exemplar! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

marygold » Antwort #202 am:

Die steht ja auch schon einige Jahre dort, und wäre viel runder, wenn wir den Strauch nicht für den Durchgang schmal halten würden. Ich habe ihr Wachstum unterschätzt. Es handelt sich um "Aztek Pearl"
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Nova Liz † » Antwort #203 am:

Beeindruckende Exemplare. :o :D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Jule69 » Antwort #204 am:

Was für ein Trümmerteil, wunderschön!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
neo

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

neo » Antwort #205 am:

Ja, toll eure grossen Exemplare!
Bei mir dürfte die eher nicht so gross werden, steht auch eigentlich zu weit hinten..., schlechte Planung. Im Frühling beim Aufräumen gemerkt, dass das Laub auch sehr gut riecht.
Erste richtige Blüte von ‚Aztec Gold‘ ( nach drei, vier Jahren).
Auf dem Foto sehr im Hintergrund, aber mit Herz. ;)
Dateianhänge
05F76607-6A44-4854-A0FC-FA88FE705B09.jpeg
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2171
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

kohaku » Antwort #206 am:

Choysia ternata und Choysia 'Brica' sind erst vom Frost und dann von den Schnecken
kräftig "beschnitten" worden .Jetzt wachsen sie wie verrückt wobei Brica beim Tempo nicht
mithalten kann.
Dateianhänge
20210813_011844.jpg
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2171
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

kohaku » Antwort #207 am:

Aztec pearl und White dazzler hatten übrigens nicht den Hauch von Frostschäden ,obwohl
alle vier im selben Beet stehen.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4400
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Lady Gaga » Antwort #208 am:

Kann man White Dazzler nur im Frühling auspflanzen oder ginge es jetzt auch noch?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

paulw » Antwort #209 am:

Meine erste choisia war ein Abverkauf im Baumarkt 10cm Topf. Ich hab sie im November noch in die Erde gesteckt mal angegossen und vergessen. im folgenden Winter mit -17°C hat sie nicht mal mit den Blättchen gezuckt. war allerdings keine White D. sondern eine sehr ähnliche Sorte mit etwas schmäleren Blättchen.
Antworten