News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 924716 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Erdkröte » Antwort #6060 am:

Ich habe auch 2 Pflanzen zur Bestimmung
1. In etwa an der Stelle (ich dachte eigentlich weiter links) hatte ich eine Clematis tubulosa 'Cassandra ' gepflanzt. Von der war im letzten Jahr absolut nichts zu sehen und ich dachte sie sei endgültig verschwunden. Nun taucht diese Pflanze auf und ich weiß nicht, was sich an der Stelle sonst befinden soll, außer der Berkheya, durch die sie sich nun durchquält.
Ist sie es?
Dateianhänge
20210815_161241.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Erdkröte » Antwort #6061 am:

2. Habe ich im Vorbeet diese Pflanze entdeckt. Keine Ahnung was das ist ???
Irgendwie kommt es mir bekannt vor . Die Pflanze ist schon ziemlich groß, am Grunde verholzt sie
Dateianhänge
20210815_161138.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Erdkröte » Antwort #6062 am:

Die Blätter sind etwas samtig und sie riecht aromatisch wenn man die Blätter reibt.
Dateianhänge
20210815_161128.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #6063 am:

Bei 1. würde ich eine Clematis nicht ausschließen, C. tubulosa kenne ich allerdings nicht aus eigener Anschauung.

2. sieht sehr nach Bartblume aus, das würde auch die Verholzung an der Basis und den Geruch erklären.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Erdkröte » Antwort #6064 am:

Die Bartblume sollte passen bei der 2. Die hatte ich völlig vergessen und sie war unter einem riesigen Strunk Flockenblume begraben, den ich heute nach der Blüte entfernt habe. Wie kann man das bloß vergessen, dass man das Ding mal dahin gestopft hat ::)
Dankeschön!
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #6065 am:

Nr. 1 evtl. ein Holundersämling?
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Erdkröte » Antwort #6066 am:

Hm...riecht nicht wie mein Hollunderbusch im Garten ???. Aber aufgrund eines sehr schlechten Geruchssinns kann ich das natürlich nicht ausschließen
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Erdkröte » Antwort #6067 am:

Nochmal ein Komplettbild von der Seite. Wenn das tatsächlich Holunder ist, brauche ich den natürlich nicht
Bild vergessen ::)
Dateianhänge
20210815_165836.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Erdkröte » Antwort #6068 am:

Ich befürchte, du hast recht mit dem Holunder. Wenn ich im Netz nach Holunder Sämlinge suche, kommen genau solche Bilder. Insbesondere wenn ich mir das unterste Blattpaar anschaue.
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #6069 am:

Ja, könnte tatsächlich Holunder sein, die kleinen Blätter riechen vermutlich auch noch nicht so streng wie die ausgewachsenen Exemplare.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Mottischa » Antwort #6070 am:

Kann mir jemand sagen was das ist? Ich würde mal auf eine Ehrenpreissorte tippen. Ich hab die Pflanze irgendwo mitbekommen.
Dateianhänge
C2B5D98F-3EC8-4B2C-9E80-D2A1FE98CF62.jpeg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #6071 am:

Verbena hastata 'Pink Spires' oder 'Blue Spires'. Ich kann den Fartbton im Bild nicht richtig einordnen.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Mottischa » Antwort #6072 am:

Danke, da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen. Woher hab ich das nur ???
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #6073 am:

Das kann bei Dir gekeimt sein, war vielleicht im Boden eines geschenkten Topfes. Es wächst schnell heran, stirbt aber auch bald wieder. Wenn die Beete ausreichend Wärme haben, wird es Dir über die Jahre erhalten bleiben.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #6074 am:

Verbena hastata
Gruß Arthur
Antworten