News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auffallende Gehölze III (Gelesen 369186 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Bristlecone

Re: Auffallende Gehölze III

Bristlecone » Antwort #990 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 14. Aug 2021, 20:47
Gibt es "kalifornisches Licht"? Kam mir heute morgen so vor... :D

Ja!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Nox » Antwort #991 am:

Beeindruckend, diese Metasequoia-Reihe !

Sag mal, wieso heisst Euodia zu deutsch Stinkesche ... ist da etwas dran oder ist das üble Nachrede ?
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Auffallende Gehölze III

Querkopf » Antwort #992 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 14. Aug 2021, 20:47
Gibt es "kalifornisches Licht"? Kam mir heute morgen so vor... :D ...

Ja :D!
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

AndreasR » Antwort #993 am:

Das "Kalifornische Licht" ist genial! :D

Nox hat geschrieben: 14. Aug 2021, 23:38
Sag mal, wieso heisst Euodia zu deutsch Stinkesche ... ist da etwas dran oder ist das üble Nachrede ?
[/quote]

[quote author=Wikipedia]Die Blütendolden duften angenehm, während die zerriebenen Blätter bei Stinkeschen einen intensiven Geruch verströmen. Davon rühren die scheinbar widersprüchlichen Bezeichnungen des Baumes als Wohlduftraute oder Stinkesche.


Ist ja oft so bei "stinkenden" Pflanzen, die duften nur streng, wenn man die Blätter zerreibt.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Nox » Antwort #994 am:

Damit haben die Pflanzen recht.
Hausgeist

Re: Auffallende Gehölze III

Hausgeist » Antwort #995 am:

Beeindruckende Bilder, Micha! :D

Hier ist dieses Jahr Rubus thibetanus 'Silver Fern' riesig geworden. Und hat leider mit dem Ausläufern begonnen...

Bild
Dateianhänge
2021-08-15 Rubus tibethanus 'Silver Fern' 1.jpg
Hausgeist

Re: Auffallende Gehölze III

Hausgeist » Antwort #996 am:

Mahonia x savilliana sieht toll aus mit den violetten Blattstielen. Ich habe mich noch nicht getraut, sie auszupflanzen.

Bild
Dateianhänge
2021-08-15 Mahonia x savilliana 2.jpg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Auffallende Gehölze III

Cryptomeria » Antwort #997 am:

Rubus ' Silver Fein ' und ' Golden Vale ' kann man nur dort pflanzen, wo sie sich ausbreiten können, nicht in Beete. Sie schicken in alle Richtungen weite Ausläufer. In Beeten bringt das nichts. Man hat später Mühe, jedes austreibende Würzelchen wieder los zu werden. So schön beide gefärbt sind, am falschen Standort eine Plage.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Auffallende Gehölze III

MarkusG » Antwort #998 am:

@sequoiafarm: Ich bin immer sehr beeindruckt von Deinen sehr stimmungsvollen Aufnahmen!

@Hausgeist: Dein Wintergarten hat nochmals ordentlich zugelegt und wird immer schöner. Auf Deine Mahonia bin ich neidisch, die ist toll!
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Auffallende Gehölze III

Gartenplaner » Antwort #999 am:

Ist das Ausläufern bei Rubus ‚Silver Fern‘ und ‚Golden Vale‘ vielleicht abhängig vom Boden?
In meinem schweren, kalkhaltigen Lehm ist ‚Golden Vale‘ nach 2 Jahren verschwunden, ‚Silver Fern‘ seit fast 10 Jahren horstig an seinem Platz geblieben.
Er wird auch so hoch, aber meist nicht mehr als 3-4 Triebe.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Auffallende Gehölze III

Cryptomeria » Antwort #1000 am:

Denkbar! Man muss Beobachtungen sammeln. Ich habe das auch schon bei Phyllostachys beobachtet.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Auffallende Gehölze III

tarokaja » Antwort #1001 am:

Hausgeist hat geschrieben: 15. Aug 2021, 22:02
Mahonia x savilliana sieht toll aus mit den violetten Blattstielen. Ich habe mich noch nicht getraut, sie auszupflanzen.

Bild


Eine bezaubernde Schönheit!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4682
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Auffallende Gehölze III

Garten Prinz » Antwort #1002 am:

Indigofera amblyantha
Dateianhänge
Indigofera amblyantha August 2021.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4682
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Auffallende Gehölze III

Garten Prinz » Antwort #1003 am:

Früchtbehang bei Viburnum opulus 'Compactum' (nach 20 Jahre und trotz schneiden nich mehr so 'compactum'!)
Dateianhänge
Viburnum opulus Compactum August 2021.JPG
Hausgeist

Re: Auffallende Gehölze III

Hausgeist » Antwort #1004 am:

@Wolfgang: 'Silver Fern' blieb mehrere Jahre auf dem Fleck und auch deutlich niedriger. 'Golden Vale' ist hier dem Sterben näher als dem Wuchern. Mag sein, dass das diesjährige Wetter mit mehr Niederschlägen das Wachstum begünstigt hat. Die Rubus werden mittelfristig wahrscheinlich einen Platz im neuen Garten bekommen.

Die Viburnum sind übrigens auch hier dieses Jahr üppig mit Früchten behangen.

Bild
Dateianhänge
2021-08-15 Viburnum 1.jpg
Antworten