News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Straßenrand - wann ist der beste Mähzeitpunkt? (Gelesen 2900 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Straßenrand - wann ist der beste Mähzeitpunkt?

marygold »

Ich habe mich in den letzten Wochen so sehr über die blühenden Straßenränder gefreut. Eine sehr harmonische Mischung aus hauptsächlich Rainfarn, Wegwarte, wilde Möhre, Schafgarbe, Resede und Odermennig. Dieses Jahr blühte sogar der Blutweiderich üppig.

Und dann passiert das, wo ich mich jedes Jahr ärgere: Die Straßenmeistereien mähen alles ab, auch drei Meter breit die Hänge hoch. Wäre es nicht viel besser, es würde erst Ende September / Oktober / November gemäht? Wenn nicht mehr so viele Insekten unterwegs sind?

Dazu muss ich noch sagen, zumindest bei uns im Dorf gibt es kaum noch blühende Wiesen. Der Landwirt hier würde am liebsten noch die Feldwege wegpflügen und Mais aussäen. Auch keine Chance, dass er sich am Programm der Blühstreifen entlang der Felder beteiligt.

Die Frage, gibt es eine logische Begründung, die Straßenränder jetzt schon ratzekahl zu mähen?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17827
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Straßenrand - wann ist der beste Mähzeitpunkt?

RosaRot » Antwort #1 am:

Das würde mich auch interessieren.

Hier (Außenbereich, Feldweg) wird zweimal gemäht, einmal im Juni und jetzt irgendwann, wie mir der Bauhofmitarbeiter sagte. Ich solle Steine setzen, wo ich nicht gemäht haben will vor'm Grundstück...dass muss ich bald mal machen...
(Schlimmer ist ein Nachbar, der es nicht erträgt, das ich das Gras teilweise mähe, aber die Blümchen stehen lasse, da geht er hin und mäht die weg, obwohl ihn das nichts angeht... da gibt es noch Gesprächsbedarf.)

Ich vermute, dass die Vorgehensweise von Ort zu Ort verschieden ist, womöglich auch von Land zu Land.
Viele Grüße von
RosaRot
Wolkenfeder
Beiträge: 40
Registriert: 13. Aug 2021, 10:59

Re: Straßenrand - wann ist der beste Mähzeitpunkt?

Wolkenfeder » Antwort #2 am:

Hier haben sie gestern auch alles weggemäht! Eben zu meinem üblichen Spaziergang war ich total geschockt. Gestern war noch alles in üppiger Pracht. Ist ein Zugang zu einem Wanderweg am Fuße des Westerwaldes. Es war wirklich schön. Ein paar Wollbienen haben sich noch an umgeknickten Blümlein versucht zu nähren. Es sah ganz kläglich aus.
Ich finde das auch sehr schade.

Rosarot, das geht ja echt gar nicht, dass er sich bei dir vergreift und dann noch die Blumen abmäht. Ich hoffe, du kannst ihn zur Vernunft bringen. Ich finde es sehr hübsch wenn im ordentlichen Gras freche Blümchen hervorlugen, das sieht einfach ansprechend aus und steigert meines Empfindens nach sogar die Ästhetik des Rasens.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4858
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Straßenrand - wann ist der beste Mähzeitpunkt?

Nox » Antwort #3 am:

Vielleicht sind die von der Strassenmeisterei einfach nicht flexibel ? In den letzten drei heissen und trockenen Sommern war sicherlich um diese Zeit schon alles verblüht und dürr, dann will man auch kein Feuer riskieren.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Straßenrand - wann ist der beste Mähzeitpunkt?

Krokosmian » Antwort #4 am:

Oder es war halt gerade jetzt jemand da, der Zeit hatte und das notwendige Gerät bedienen kann.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Straßenrand - wann ist der beste Mähzeitpunkt?

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Hier zwei informative Posts aus dem Thread „Wie lange dauert die Abmagerung einer Wiese“, die zur Fragestellung passen:

Chica hat geschrieben: 12. Aug 2021, 15:01
Ich habe ein Heftchen hier liegen in dem unter anderem die Artenvielfalt einer Wiese in Abhängigkeit von der Schnittanzahl in Diagrammen dargestellt ist. Eine Trockenwiese erreicht mit einmaligem Schnitt die höchste Artenvielfalt, Mulchen verringert immer die Anzahl der Arten, ungeschnitten ist die Anzahl aber noch geringer. Eine Frischwiese, wie Deine?, erreicht mit zweimaliger Mahd die höchste Artenvielfalt, weniger Arten ergibt da ein einmaliger Schnitt, ungeschnitten die wenigsten. Der Schnitt sollte nie vor Ende Juni erfolgen, die Schnitthöhe nie unter 10 cm und möglichst in Etappen, nicht die komplette Fläche mit einmal. Das ganze technische Großgerät das Du da erwähnst :o macht mit Sicherheit mehr kaputt als es nützt. Das optimale Werkzeug ist die Sense oder der Balkenmäher. Hier auch noch einmal Tipps vom Wildbienenbiologen ("Die Wildbienen Deutschlands" Herrn Dr. Paul Westrich zur Wiesenpflege.
[/quote]

[quote author=Floris link=topic=58811.msg3737671#msg3737671 date=1628848438]
hier ein paar unsortierte Bemerkungen, die mir anlässlich der vorangegangenen Beiträge so in den Sinn kamen.

Bei Besprechungen fällt mir immer wieder auf, dass bei der Wiesenbewirtschaftung die Botanik und die Entomologie widerstreitende Interessen sind.

Die Mahdtermine für artenreiche Wiesen aus botanischer Sicht sind den Insektenkundlern immer zu früh. Gibt man ihnen nach und verschiebt nach hinten, gehen zierlichere Wiesenarten verloren zugunsten sogenannter Brachezeiger. Eine bestimmte Pflanzengesellschaft lässt sich leichter erhalten, wenn die Art der Bewirtschaftung beibehalten und nicht immer wieder gewechselt wird.


Wiesenmanagement ist immer ein Kompromiss zwischen vielen Aspekten.
Dass jetzt erst gemäht wird, ist sogar schon recht spät und somit gut für die Artenvielfalt.
Viele Wiesenblumen sind mehrjährig und bilden jetzt nochmal einen kräftigen Horst, manche sogar Nachblüten.
Wobei natürlich für solche Flächen vom Zeit- und Kostenfaktor her eine Mahd mit Sense illusorisch ist.

Meine Wiese wurde auch letzten Freitag runtergesäbelt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Straßenrand - wann ist der beste Mähzeitpunkt?

Ingeborg » Antwort #6 am:

Zufällig heute: Ich kam an einer Stelle vorbei wo immer viele schöne Wiesenpflazen zu sehen sind. Und da hat man gerade gemäht gehabt. Und immer eine Streifen dazwischen ungemäht gelassen. Fand ich toll.

In den Weinbergen beobachte ich, dass immer eine Zwischenreihe ausgelassen wird bei der Pflege. Beim nächsten mal wird dann gewechselt.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Straßenrand - wann ist der beste Mähzeitpunkt?

marygold » Antwort #7 am:

Hier geht es nur um die Straßenränder, die durch die Strassenmeistereien gemäht werden. Wie gesagt, bei uns im Ort sind blühende Wiesen Mangelware, alles nur noch welsches Weidelgras, Getreide und Mais. Und deswegen habe ich mich so über die blühenden Streifen gefreut, als letzten Rückzugsort für Insekten.

Ich denke immer, die Strassenmeistereien arbeiten nach einem Arbeitsplan von 1970 und erwarten Anfang Oktober bereits den ersten Frost und den Einsatz der Streufahrzeuge.
Wolkenfeder
Beiträge: 40
Registriert: 13. Aug 2021, 10:59

Re: Straßenrand - wann ist der beste Mähzeitpunkt?

Wolkenfeder » Antwort #8 am:

Hier kommt deine Erklärung hin Gartenplaner. Ein Teil der Wiese wurde mit Bagger umgepflügt. Ich denke mit Bagger um die Löcher der Wildschweine zu stopfen und um den kleinen Bach etwas zu "streuen", der mäandert jetzt mehr.
Am Waldrand denke ich aber, dass da einfach der 2 Meter hohe Wildwuchs wegmusste. Sie haben nämlich auch dort einfach alles plattgewalzt und nicht abgemäht (heißt auch der Fingerhut der seine Blattrosette gebildet hat wurde plattgewalzt und ausgerissen und wird nächstes Jahr nicht blühen - und der Streifen Rechts des Waldes bestand fast nur aus Fingerhut).
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4420
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Straßenrand - wann ist der beste Mähzeitpunkt?

Kasbek » Antwort #9 am:

marygold hat geschrieben: 16. Aug 2021, 21:21
Ich denke immer, die Strassenmeistereien arbeiten nach einem Arbeitsplan von 1970 und erwarten Anfang Oktober bereits den ersten Frost und den Einsatz der Streufahrzeuge.


Wer weiß, vielleicht kommt das dieses Jahr auch mal wieder so :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5753
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Straßenrand - wann ist der beste Mähzeitpunkt?

Chica » Antwort #10 am:

Das ist das, was ich an anderer Stelle schon schrieb: es ist völlig unverständlich, wie Flächen, die uns allen gehören, die mit unseren Steuerzahlungen finanziert und gepflegt werden ohne klare Beachtung der ökologischen Sinnhaftigkeit bearbeitet werden. Die Artenvielfalt an Insekten gehört uns allen! Es gibt offensichtlich hier und dort Hinweise zur ökologisch sinnvollen Pflege von Straßenbegleitgrün, es sind aber nur Hinweise, die keinesfalls verbindlich sind. Im Grunde kann das jede Straßenmeisterei handhaben wie sie will. Es ist in meinen Augen längst überfällig, dass da Gesetze geschaffen werden. Alle Flächen in Bundes- und Länderbesitz müssen zwingend extensiv sinnvoll gepflegt werden. Denn sie gehören uns allen. Du kannst da einfach Kontakt zur Straßenmeisterei aufnehmen marygold, umso mehr Menschen da nachfragen umso eher werden die darüber nachdenken. Auch vom Nabu habe ich einen interessanten Artikel dazu gefunden. Hier wird auch noch auf das nächste Problem hingewiesen. Die Bauern verleiben sich Flächen ein, die ihnen nicht gehören, sie pflügen ihren Acker einfach bis an die Straßen- und Wegebankette, so dass ökologisch wichtige Feldraine einfach nicht mehr vorkommen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Straßenrand - wann ist der beste Mähzeitpunkt?

lonicera 66 » Antwort #11 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Wäre es nicht viel besser, es würde erst Ende September / Oktober / November gemäht?


Hier im Harz ist es genauso, hat aber einen wichtigen Grund:

zu Sommerende/Herbstanfang MUß an den Straßenrändern großzügig gemäht werden, damit Autofahrer die Straße querendes Wild rechtzeitig sehen können.

Es nützt nichts, wenn die 80cm hohen Blümchen hübsch aussehen, in der Dämmerung aber unvermittelt ein Wildschwein daraus hervorkommt und auf die Straße rennt.

Auch aufkeimende Gehölze werden hier bis 3m neben dem Straßenrand entfernt.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Straßenrand - wann ist der beste Mähzeitpunkt?

marygold » Antwort #12 am:

Danke Chica für die Links. :)
Antworten