News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten 2021 (Gelesen 78130 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Rosenfee
- Beiträge: 2948
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Phloxgarten 2021
Light Blue Flame ist bei mir sang- und klanglos nach einer Saison verschwunden. Dafür wachsen alte Sorten wie Uspecht und Fiosin sehr gut. Ich habe für mich das Gefühl, dass die neuen Sorten alle nicht so gut wachsen wie die alten Züchtungen. Mag aber auch hier am Sandboden liegen.
LG Rosenfee
Re: Phloxgarten 2021
´Davids Lavender´ ist in diesem Jahr wieder vieltriebig und 180 cm hoch.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- Heldenherz
- Beiträge: 255
- Registriert: 25. Feb 2019, 15:57
Re: Phloxgarten 2021
Ich wollte eigentlich fragen ob jemand diesen Phlox kennt, da ich mich nicht erinnern kann den gepflanzt zu haben. Und da habe ich auf den Seiten vorher von Novas "strichel-Phlox" gelesen. Mir war nicht klar, das es hier auch Viren gibt. :o Dann ist mein Exemplar vermutlich auch betroffen? ???
Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.
Pippi Langstrumpf
Pippi Langstrumpf
Re: Phloxgarten 2021
Inken hat geschrieben: ↑17. Aug 2021, 08:30Hausgeist hat geschrieben: ↑16. Aug 2021, 21:45
Hier weiß ich nicht, ob Sorte oder Sämling. Ganz weit im Hinterstübchen dämmert irgendwas von Fehllieferung, ich bin aber nicht sicher.
Es sollte damals 'Bornimer Nachsommer' sein, soviel weiß ich noch. Als mögliche Stattdessen-Sorte war, glaube ich, u.a. 'Rijnstroom' im Gespräch. ???
@Hausgeist, der Phlox ist sehr gut in Form und sieht frisch und wunderbar, ja schon wieder, natürlich schön aus. Den würde ich so nehmen! ;) Einen echten 'Bornimer Nachsommer' aber auch.* 8)
*Er blüht. :D :-*
Sehr schön! :D Und ja, irgendwas dämmert da. Dieser Phlox ist tatsächlich ziemlich gut in Form, das fiel am Wochenende sogar GG positiv auf und das will was heißen! ;D Mal noch eine Ganzkörperaufnahme (da ist die Farbe nicht ganz authentisch).
Re: Phloxgarten 2021
Und: Es hat was überlebt, wenn auch gerade so. :-\ Da ist eine Rettungspflanzung fällig.

-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re: Phloxgarten 2021
Sieht ganz danach aus, Hausgeist ! :D
Re: Phloxgarten 2021
Heldenherz hat geschrieben: ↑18. Aug 2021, 17:29
Ich wollte eigentlich fragen ob jemand diesen Phlox kennt, da ich mich nicht erinnern kann den gepflanzt zu haben. Und da habe ich auf den Seiten vorher von Novas "strichel-Phlox" gelesen. Mir war nicht klar, das es hier auch Viren gibt. :o Dann ist mein Exemplar vermutlich auch betroffen? ???
Ja. :-\ Das sieht nicht gar gut aus, Muster und Farbveränderung sind nicht einheitlich. Mein roter Phlox 'Spätrot' beispielsweise hat ganz ähnlich degenerierte Blüten. Hattest Du eine rote Phloxsorte gepflanzt?
Hier noch einmal ein Beispielfoto (es ist von der Seite, auf die Leana kürzlich aufmerksam machte).
Re: Phloxgarten 2021
Hortus hat geschrieben: ↑18. Aug 2021, 13:52
´Davids Lavender´ ist in diesem Jahr wieder vieltriebig und 180 cm hoch.
Toll!
Hier bringt er es immerhin auf 140 cm. ;) ;)
Re: Phloxgarten 2021
Hausgeist hat geschrieben: ↑18. Aug 2021, 21:22
Und: Es hat was überlebt, wenn auch gerade so. :-\ Da ist eine Rettungspflanzung fällig.
Bei dieser Sorte unbedingt! 'Omas Jugendzeit' ist hier in diesem Jahr auch etwas schwächer als gewohnt. Ich hoffe, im nächsten Jahr ist alles beim Alten.

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Phloxgarten 2021
Danke für eure Antworten zu den Phlox-Serien, lerchenzorn und Inken.
Ansonsten bleibe ich aber lieber bei "historischen Phloxsorten und Züchterphloxen der jüngeren Vergangenheit", wie Inken das genannt hat. Im Garten ist Sympathie eine nicht zu vernachlässigende Kategorie :).
Auf Letzteres hoffe ich bei meinem "Adessa"-Trio. Ich sehe das einfach mal als Test.Inken hat geschrieben: ↑18. Aug 2021, 09:48... Mit einer romantischen Vorstellung von Pflanzenzüchtung hat das wenig zu tun, aber muss es ja vielleicht auch nicht? ... [/quote] Nein, Romantik muttnich. Geht ja auch nicht wirklich, kleine wie große Betriebe müssen wirtschaftlich arbeiten....und weil dann auch Sortenschutzgebühren sich nicht mehr lohnen? Spitz gerechnet. Rational lässt sich dagegen wenig einwenden. Sympathisch ist's mir aber nicht. Einfach deshalb, weil's mich ans "Blumenstrauß-mit-Wurzeln"-Prinzip so mancher Zimmerpflanzen-Produzenten erinnert.lerchenzorn hat geschrieben: ↑18. Aug 2021, 05:41 ...mir fällt auf, dass gerade die Serien-Phloxe recht schnell wieder aus den Angeboten verschwinden, nachdem sie wenige Jahre umfangreich angeboten wurden. ... Vielleicht ist der schnelle Untergang aber bei geschützten Sorten eine allgemeine Erscheinung, weil sie sich in kurzer Zeit "amortisiert" haben? ...
[quote author=Inken link=topic=68749.msg3739633#msg3739633 date=1629272892]... eine Geschichte hat ein Serienphlox nicht zu erzählen, aber eine schöne Gartenpflanze kann er trotzdem sein. ...
Ansonsten bleibe ich aber lieber bei "historischen Phloxsorten und Züchterphloxen der jüngeren Vergangenheit", wie Inken das genannt hat. Im Garten ist Sympathie eine nicht zu vernachlässigende Kategorie :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Heldenherz
- Beiträge: 255
- Registriert: 25. Feb 2019, 15:57
Re: Phloxgarten 2021
Danke für die Rückmeldung. Ich meine es war eine orange oder rote Sorte.
Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.
Pippi Langstrumpf
Pippi Langstrumpf
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Phloxgarten 2021
Welche Sorte ist denn das hier? Ich kann mich nicht mehr erinnern. Er ist in der Farbe zwischen Lila und Rosa und hat in der Mitte dieses wagenradähnliche Muster in weiß. Irgendwann waren die Schilder alle weg. Er ist sehr hoch bis zu 1,75, ich glaube es ist ein Großblatt Phlox.
- Dateianhänge
-
- PhloxSorte.jpg (19.52 KiB) 123 mal betrachtet