News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im August 2021 (Gelesen 13334 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeit im August 2021
Nach einigen Tagen an denen ich gar keine Zeit für den Garten hatte endlich wieder ans Werk gegangen. Im Gemüsegarten Artemisia Silver und Lavendel Silver Frost geschnitten. Dann ausgiebig das kurze Spalier schwarze Himbeere geschnitten. letztjähriges ganz ab und diesjähriges eingekürzt. Schon mal zwei Ableger gesichert, weitere habe ich im Auge. Am Schluss sogar noch Stecken zur Katzenabwehr gewonnen. Nach einer kleinen Pause das Wägelchen bepackt und mit Draht und Zangen losgezogen um den Zaun an einem Nachbargrundstück zu schließen. Ging recht einfach ist aber natürlich nur ein Flickwerk. Dann den Flieder außerhalb meines Südzauns angegangen. Einige große Trieben abgeschnitten, klein gemacht und unter den Liguster gepackt. Dann an einem weiteren Busch einen armdicken Trieb auf Kopfhöhe abgesägt. Steht jetzt daneben wie ein eigener Baum und ich habe den Rest der Arbeit auf irgendwann verschoben. War danach fertig. Es ist immer noch zu warm. Aber irgendwann muss ich auch da vorm Zaun mal etwas Licht und Luft schaffen. :P
Il faut cultiver notre jardin!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11399
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im August 2021
Bärlauchzwiebeln ausgebuddelt für Tausch. Fuchsienhänger und Brugmansien gegossen
LG Heike
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im August 2021
In der Regenpause am Abend noch schnell Rasen gesät,zwecks Beetverkleinerung. ;)
Re: Gartenarbeit im August 2021
Gejätet. Nach einer ganzen Woche ohne Regen ist der Boden nach dem Dauerregen und Hochwasser endlich wieder bearbeitbar.
Re: Gartenarbeit im August 2021
Nova Liz, Beet Verkleinerung? Da hab ich mich wohl verlesen.
Ich bin noch immer dabei die Sturmschäden zu beseitigen. Bäume zersägen, Äste zu Hackschnitzel zerkleinern.
Hackschnitzel auf die Wege verteilen usw.
So arg wie heuer war es noch nie
Ich bin noch immer dabei die Sturmschäden zu beseitigen. Bäume zersägen, Äste zu Hackschnitzel zerkleinern.
Hackschnitzel auf die Wege verteilen usw.
So arg wie heuer war es noch nie
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im August 2021
Oh je Foxy :-\
Hier stürmt es, aber ohne Schäden, so weit ich das sehen kann. Gartenarbeit ist nicht möglich, da es gestern dauernd regnete - ich habe nur ein paar Tomatenpflanzen entfernt :-[
Hier stürmt es, aber ohne Schäden, so weit ich das sehen kann. Gartenarbeit ist nicht möglich, da es gestern dauernd regnete - ich habe nur ein paar Tomatenpflanzen entfernt :-[
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Nox
- Beiträge: 4935
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im August 2021
Ich hab' den hohen Wildwuchs entlang der Zäune im Hühnergehege entfert (da wo der Mäher nichts erfasst). Und dabei 2 Nester meiner Junghennen entdeckt - dort durften die hohen Unkräuter stehenbleiben.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11399
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16762
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im August 2021
Heute ist das Wetter eigentlich perfekt für die Gartenarbeit: Es ist nicht zu heiß und auch nicht zu kalt, es regnet nicht, der Himmel ist bewölkt, die Mücken piesacken einen auch nicht, und ich habe Zeit. Aber ich kann verdammt noch mal wieder nichts machen, weil der Boden wieder viel zu nass ist. :( Also habe ich nur zwei Fächerahorne von der Resterampe getopft, die Töpfe unterm Dachunterstand ein wenig gegossen, und mir den Garten angeschaut. Das erste Herbstalpenveilchen ist aufgeblüht, ansonsten sieht der Garten sehr ungewöhnlich aus, die Hochsommerblüher leuchten gelb, während ringsherum alles sattgrün ist. Da, wo ich partout nicht hinkomme, wuchert das Unkraut, alle erreichbaren Stellen habe ich bereits "abgegrast".
- HallescherZwerg
- Beiträge: 61
- Registriert: 8. Nov 2020, 16:06
Re: Gartenarbeit im August 2021
Dann hoffe ich, dass es bald ein bisschen trockener bei dir ist.
Bei uns war es zum Glück schon so, wir konnten einen weiteren Teil des alten, verkrauteten Staudenbeets ausputzen, d.h. wir haben eimerweise Quecke rausgeholt, Stauden geteilt, etwas umgestaltet und schließlich mit Häckseln gemulcht.
Bei uns war es zum Glück schon so, wir konnten einen weiteren Teil des alten, verkrauteten Staudenbeets ausputzen, d.h. wir haben eimerweise Quecke rausgeholt, Stauden geteilt, etwas umgestaltet und schließlich mit Häckseln gemulcht.
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im August 2021
Ich hab auch nix im Garten gemacht, das Wetter gibt es einfach nicht her. Und hier ist es wie bei Andreas, viele leuchtende Blüten, grünes Laub, vieles zu hoch gewachsen und umgefallen.. eher die grüne Hölle zur Zeit. Wenn man den Garten 2 Wochen sich selbst überlässt, dann bekommt man die Quittung. Am Wochenende werde ich Spaß haben ::)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Gartenarbeit im August 2021
Bis jetzt erstmal nur Bohnen geerntet und Walipini gegossen
- wallu
- Beiträge: 5746
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im August 2021
Heute wurden die Tomaten gerodet. Trotz Tomatendach hat die Fäule immer mehr zugeschlagen, da war nichts mehr zu retten. In 30 Jahren habe ich das noch nicht erlebt.
.
Trotzdem ist mir dieser Gartensommer immer noch lieber als die vergangenen drei ::) :-X.
.
Trotzdem ist mir dieser Gartensommer immer noch lieber als die vergangenen drei ::) :-X.
Viele Grüße aus der Rureifel
- Gersemi
- Beiträge: 3292
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im August 2021
Da sommerliche Hitze fehlt, der Boden gut zu bearbeiten ist, habe ich schon damit begonnen, abgeblühte Stauden zu teilen oder umzupflanzen, Ableger zu topfen, ein paar Rosen aus Kübeln zu entlassen und Feldsalat ins Hochbeet zu säen, nachdem da wieder Platz frei ist. Jäten hört diese Sommer nie auf, unerwünschte Wildkräuter feiern diese Saison wahre Feste :P
Die Tomaten habe ich noch nicht aufgegeben, aber ich schätze, wenn die angekündigten Gewitter den Starkregen wieder schräg bis waagerecht fallen lassen, wars das dann auch hier, trotz Überdachung und Folienhaus. Die angekündigten 20 Grad für kommende Woche werden auch keiner Tomate mehr das erhoffte Aroma verleihen.
Die Tomaten habe ich noch nicht aufgegeben, aber ich schätze, wenn die angekündigten Gewitter den Starkregen wieder schräg bis waagerecht fallen lassen, wars das dann auch hier, trotz Überdachung und Folienhaus. Die angekündigten 20 Grad für kommende Woche werden auch keiner Tomate mehr das erhoffte Aroma verleihen.
LG
Gersemi
Gersemi
-
- Beiträge: 4999
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Gartenarbeit im August 2021
Haselnußsträucher ziemlich radikal eingekürzt - die langen Ruten später vom Laub befreit, können vielleicht mal als Bohnenstangen oder so
dienen.
Rus amato silvasque