News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 647609 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4669
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Rhododendren

Garten Prinz » Antwort #4170 am:

goworo hat geschrieben: 1. Aug 2021, 10:03
Garten hat geschrieben: 1. Aug 2021, 09:27
Kreuzung Rhododendron (bureavii x yakushimanum) x kesangiae. Dieser Pflanze steht geschützt und halbschattig. Einige Examplaren von dieser Kreuzung die ungeschützt stehen haben ziemlich gelitten von der Frost in Februar (bis -11 Grad C.)

Sehr schönes Exemplar. Ist die eine Knospe möglicherweise schon eine Blütenknospe?


Ja, ist eine Blütenknospe. Hat bereits diese Jahr geblüht aber die Knospe hat sich nicht richtig geöffnet.
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

paulw » Antwort #4171 am:

Mein Rex erhebt sich langsam aus dem Dschungel, heuer hatte er zwar ausnahmsweise keinen Spätfrostschaden, so richtig glücklich war er aber trotzdem nicht.
Die Blätter sind "klein" und verdreht geblieben, wahrscheinlich war das die erste Hitzewelle.
Dateianhänge
20210803_191153.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2809
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Rhododendren

foxy » Antwort #4172 am:

Auch ein makinoi Sämling, jetzt schon etwas betagt, hat heuer leider nicht geblüht dafür entzückt sie mit dem Blattwek
Dateianhänge
IMG_20210712_054714.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4173 am:

Hallo foxy: Ich vermute die Einkreuzung von R. yakushimanum. Die Blätter scheinen etwas zu breit zu sein und haben auch auf der Oberseite Indumentum? Aber egal, auf jeden Fall ein prachtvolles Exemplar. :D
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4669
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Rhododendren

Garten Prinz » Antwort #4174 am:

Ein Mitglied von der höllandische Rhododendron Verein der Rh. makinoi 'in the wild' (i.e. Japan) gesehen hat, sagte mir: Rh. makinoi ist ziemlich variabel im Sache Blattbreite und tomentosum/indumentum. Was im Westen verkauft wird als 'makinoi' sind vor allem Auslese mit sehr schmale Blätter. Der bekannteste ist wohl 'fuju-kaku-no-matsu'.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2731
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Rhododendren

sequoiafarm » Antwort #4175 am:

Wenn nicht hier, wo dann? Ein Versuch mit Rh. arboreum ssp. delavayi (oder Rh. delavayi?) liegt an.
Vielleicht wird ja was draus...

Bild
Dateianhänge
rhodo_arboreum.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4176 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 10. Aug 2021, 10:08
Wenn nicht hier, wo dann?

In der Tat! Und ich denke, mit diese roten Form solltest du sogar sehr gute Chancen haben. Ich drück dir die Daumen! :D
Hausgeist

Re: Rhododendren

Hausgeist » Antwort #4177 am:

Hat jemand eine Ahnung, was sich hinter "Rhododendron Fragrance" verbirgt? Google findet nicht viel dazu. Ich stolperte heute im Restpostenmarkt drüber (für 6,99 durfte einer mit).
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4178 am:

@ hausgeist: eventuell hilft der Link https://www.bundessortenamt.de/rhodo/index.cfm?search=+Fragrance&submit=suchen&job=rhodo
vermutlich ein Inkarho Rhododendron...
Hausgeist

Re: Rhododendren

Hausgeist » Antwort #4179 am:

Nein, das hilft leider nicht weiter. Ich habe bisher nur eine bunte Werbewebsite gefunden. Er soll kleinblütig und gut winterhart sein. Mehr Informationen sind nicht wirklich zu finden. Die Sorte kommt wohl von Wuloplant.
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4180 am:

Wie sieht den die Pflanze aus? Bild mit Blüte im Frühjahr 2022?
In Belgien und in den Niederlanden werden viele Rhodos in großen Mengen produziert und EU-weit vermarktet.
Korrekte Namen sind nicht unbedingt zu erwarten... :(
Hausgeist

Re: Rhododendren

Hausgeist » Antwort #4181 am:

Ich mache morgen mal ein Foto. Die Pflanzen hatten offensichtlich irgendwann mal kein Wasser, deswegen vermutlich auch reduziert. Ich habe mir ein Exemplar rausgefischt, das gerade nochmal einen frischen Austrieb geschoben hat. Hoffentlich werden auch Knospen angesetzt.
Hausgeist

Re: Rhododendren

Hausgeist » Antwort #4182 am:

Ganz vergessen, die Fotos auch zu posten...

Bild
Dateianhänge
2021-08-21 Rhodo Fragrance 1.jpg
Hausgeist

Re: Rhododendren

Hausgeist » Antwort #4183 am:

Noch eins.

Bild
Dateianhänge
2021-08-21 Rhodo Fragrance 2.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4669
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Rhododendren

Garten Prinz » Antwort #4184 am:

Das Problem ist das Wuloplant nichts sagt (habe jedenfalls nichts gefunden im Internet) über der Herkunft von Rhododendron 'Fragrance'. Ich möchte gern wissen was die Kreuzungseltern sind.

Winterhart bis -27 und duftend? Vielleicht/wahrscheinlich mehr PR als 'reality'.

Antworten