'Apfelblüte' braucht etwas, um in Fahrt zu kommen. Dann aber entfaltet sich eine zarte Pracht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten 2021 (Gelesen 77901 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2021
Ich kann leider nicht weiterhelfen.
'Apfelblüte' braucht etwas, um in Fahrt zu kommen. Dann aber entfaltet sich eine zarte Pracht.

'Apfelblüte' braucht etwas, um in Fahrt zu kommen. Dann aber entfaltet sich eine zarte Pracht.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2021
Inken hat geschrieben: ↑19. Aug 2021, 10:23
'Redivivus' schnell noch, im Grunde unverzichtbar für Phloxsammler? ;)'Redivivus' (Foerster 1968/E: 1974)
Unbedingt! :D Nicht nur für Sammler.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2021
Beispiel eines wirklich guten und dabei einzigartigen Serien-Phloxes ist für mich 'Jeff´s Blue' aus der Top-Shelf-plus(R)-Serie. In diesem Jahr erstaunlich ausdauernd und farbenfroh. Seit Jahren anhaltend wüchsig.

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2021
Und den hier, unseren ältesten rosa Sämling, wollte ich mal entsorgen. ::) Heute ist er ein "Zentralgestirn" im hinteren Garten und lässt immer noch nicht nach mit Blühen. Seit Anfang Juli geht das, mit ein paar Tagen "Durchatmen".

Re: Phloxgarten 2021
:D
Ich bin auch überrascht, wie viele Dauerblüher es in diesem Sommer gibt. Wie so oft möchte ich mir das notieren, doch die Zeit zum Phloxe-Gucken nimmt man sich mehr. Zum Beispiel neue Phloxe. :D


Mein erster Versuch scheiterte, diese Pflanze habe ich von Forssmans. Danke! Die 'Ladoga'-Blüte ist perfekt. Ein konsequenter 'Schneerausch'? ;) Ich bin gespannt, wie er aussieht, wenn er groß ist. Noch besser? 8)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2021
Vielleicht ost 'Ladoga' der bessere 'Schneerausch'?
Ich hab an dem ein bisschen zu nörgeln, tu ihm aber vielleicht unrecht oder bin gerade "falsch geeicht". Die Blüte ist spät (sehr gut), die Einzelblüten sind groß und von einem schönen Weiß (sehr schön). Die Blütenstände aber sind bei meiner Pflanze so geballt, dass es irgendwie "klumpig" wirkt. Ist das typisch für 'Schneerausch' oder kann es am Standort liegen?

Ich hab an dem ein bisschen zu nörgeln, tu ihm aber vielleicht unrecht oder bin gerade "falsch geeicht". Die Blüte ist spät (sehr gut), die Einzelblüten sind groß und von einem schönen Weiß (sehr schön). Die Blütenstände aber sind bei meiner Pflanze so geballt, dass es irgendwie "klumpig" wirkt. Ist das typisch für 'Schneerausch' oder kann es am Standort liegen?
Re: Phloxgarten 2021
Peace hat geschrieben: ↑19. Aug 2021, 14:59
Welche Sorte ist denn das hier? Ich kann mich nicht mehr erinnern. Er ist in der Farbe zwischen Lila und Rosa und hat in der Mitte dieses wagenradähnliche Muster in weiß. Irgendwann waren die Schilder alle weg. Er ist sehr hoch bis zu 1,75, ich glaube es ist ein Großblatt Phlox.
Das wird wohl 'David's Lavender' sein. Die Sorte blüht spät, wird sehr hoch und ist sehr solide. Sie ist ein Abkömmling der weißen Spitzensorte 'David'.



Re: Phloxgarten 2021
lerchenzorn hat geschrieben: ↑20. Aug 2021, 06:43
... Ich hab an dem ein bisschen zu nörgeln, tu ihm aber vielleicht unrecht oder bin gerade "falsch geeicht". Die Blüte ist spät (sehr gut), die Einzelblüten sind groß und von einem schönen Weiß (sehr schön). Die Blütenstände aber sind bei meiner Pflanze so geballt, dass es irgendwie "klumpig" wirkt. Ist das typisch für 'Schneerausch' oder kann es am Standort liegen?
Kugelförmig-konisch und sehr dicht. Typisch also, würde ich sagen. Hier sieht 'Schneerausch' genauso aus, und zunehmend geht es mir ähnlich: Ich möchte mich uneingeschränkt freuen, doch ein klitzekleines Etwas stört. Du hast es benannt: klumpig.
"Klumpig" klingt bei Foerster übrigens wie folgt: "... während „Schneerausch“ mit der idealen Blütenkuppel eine Gesamtfigur aufweist, deren Imposantheit sich von Jahr zu Jahr steigert."
8) ;)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2021
;D
Na gut. Dann darf der hier "von Jahr zu Jahr" weiterhin an seiner Gesamtfigur arbeiten.
Na gut. Dann darf der hier "von Jahr zu Jahr" weiterhin an seiner Gesamtfigur arbeiten.
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Phloxgarten 2021
[quote author=Inken link=topic=68749.msg3740335#msg3740335 date=1629434862]
Das wird wohl 'David's Lavender' sein. Die Sorte blüht spät, wird sehr hoch und ist sehr solide. Sie ist ein Abkömmling der weißen Spitzensorte 'David'.
Mir ist das auch aufgefallen, dass ein paar Posts vorher ein Foto war von Davids Lavander, das diesem sehr ähnlich sieht, aber ich konnte mich nicht erinnern so einen gekauft zu haben. Aber einen weißen Phlox habe ich auch und so ist das bestimmt dann David und dieser ein Abkömmling von ihm. Sehr schön, sehr hoch, sogar 1,75 bis 1,80 teilweise, aber knickt nach Regen gerne um. Übrigens der Rosa Rüschentraum, den ich von einer sehr netten Gärtnerin bekam ist in Natura eher eine Enttäuschung. Ich konnte das gar nicht glauben und fragte mich woran das liegt. Im Internet sieht man immer diese tollen Fotos, die aber um einiges vergrößert sind. In echt sind die Blüten ziemlich klein und machen nicht soviel her, jedenfalls bis jetzt nicht, vielleicht entwickelt er sich ja noch. Sarastro schrieb auch auf seiner Website, dass die Nachfrage nach "Schneeweißchen und Rosenrot" nicht so gut wäre wie er gedacht hätte. Er ist wohl etwas Besonderes, weil irgendwie anders, aber ich hab mir den in echt wirklich schöner vorgestellt.
Das wird wohl 'David's Lavender' sein. Die Sorte blüht spät, wird sehr hoch und ist sehr solide. Sie ist ein Abkömmling der weißen Spitzensorte 'David'.


Mir ist das auch aufgefallen, dass ein paar Posts vorher ein Foto war von Davids Lavander, das diesem sehr ähnlich sieht, aber ich konnte mich nicht erinnern so einen gekauft zu haben. Aber einen weißen Phlox habe ich auch und so ist das bestimmt dann David und dieser ein Abkömmling von ihm. Sehr schön, sehr hoch, sogar 1,75 bis 1,80 teilweise, aber knickt nach Regen gerne um. Übrigens der Rosa Rüschentraum, den ich von einer sehr netten Gärtnerin bekam ist in Natura eher eine Enttäuschung. Ich konnte das gar nicht glauben und fragte mich woran das liegt. Im Internet sieht man immer diese tollen Fotos, die aber um einiges vergrößert sind. In echt sind die Blüten ziemlich klein und machen nicht soviel her, jedenfalls bis jetzt nicht, vielleicht entwickelt er sich ja noch. Sarastro schrieb auch auf seiner Website, dass die Nachfrage nach "Schneeweißchen und Rosenrot" nicht so gut wäre wie er gedacht hätte. Er ist wohl etwas Besonderes, weil irgendwie anders, aber ich hab mir den in echt wirklich schöner vorgestellt.
Re: Phloxgarten 2021
Peace hat geschrieben: ↑20. Aug 2021, 09:07
... Übrigens der Rosa Rüschentraum, den ich von einer sehr netten Gärtnerin bekam ist in Natura eher eine Enttäuschung. Ich konnte das gar nicht glauben und fragte mich woran das liegt. Im Internet sieht man immer diese tollen Fotos, die aber um einiges vergrößert sind. In echt sind die Blüten ziemlich klein und machen nicht soviel her, jedenfalls bis jetzt nicht, vielleicht entwickelt er sich ja noch. Sarastro schrieb auch auf seiner Website, dass die Nachfrage nach "Schneeweißchen und Rosenrot" nicht so gut wäre wie er gedacht hätte. Er ist wohl etwas Besonderes, weil irgendwie anders, aber ich hab mir den in echt wirklich schöner vorgestellt.
Das kenne ich von anderen Sorten, die auf Fotos so begehrenswert schienen, und dann ganz real die Erwartungen nicht erfüllten. Bei 'Biser' ging es mir z.B. so - die Blüten waren für meinen Geschmack zu klein und ausdruckslos, dabei sind Fotos der Sorte so schön. Aber es geht auch andersherum, und man trifft Phloxe, die absolut überraschen. 'Milyj Drug' etwa ist viel schöner, als Fotos jemals zeigen können.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2021
Der etwas rätselhafte Phlox, vielleicht ein Sämling. Weder Erinnerung noch ein Schild, die mir sagen, dass ich den mal gepflanzt hätte. Wirkt aber wieder einmal "zu perfekt".

Re: Phloxgarten 2021
Mir fällt als erstes 'Purple Flame' ein, aber das ist wirklich nur ein schneller Gedanke ohne gute Kenntnis der Sorte. Bei Rieger und anderem Licht. (Die Seite ist wieder da?! :o :D)
Ansonsten: Du hast überwiegend gute Phloxe und Sorten, und so entstehen Sämlinge mit Qualitäten. ;)
Ansonsten: Du hast überwiegend gute Phloxe und Sorten, und so entstehen Sämlinge mit Qualitäten. ;)
Re: Phloxgarten 2021
@lerchenzorn, Du hattest nach späten Sorten Ausschau gehalten - hier wäre eine, die bei mir stets gegen Ende der Hauptsaison blüht, insgesamt aber als "mittelspät" eingestuft wird: 'Sternhimmel'. Abermals. ;)
'Sternhimmel' (Schöllhammer 1942)
Der Züchter sagte, dass 'Sternhimmel' als eine der ganz wenigen "bunten Sorten" bei ihm "Gnade gefunden" hätte. Wie bei Foerster waren reine Farben ein wesentliches Zuchtziel.

Der Züchter sagte, dass 'Sternhimmel' als eine der ganz wenigen "bunten Sorten" bei ihm "Gnade gefunden" hätte. Wie bei Foerster waren reine Farben ein wesentliches Zuchtziel.
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Phloxgarten 2021
Ich habe eben bei Gaissmayer einen Phlox gesehen der heißt Kumpel. Hat den vielleicht jemand und kann berichten?