News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Teerosen 2021 (Gelesen 25174 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4315
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Teerosen 2021

Lady Gaga » Antwort #180 am:

kaieric hat geschrieben: 21. Aug 2021, 00:08
heute strahlte mich eine knospe an homère an...

aus der entfernung sieht das büschchen dann so aus
Bild


Kaieric, deine Homère im Topf ist eine gute Idee! Da passt die Größe der Blüten besser zum gesamten Strauch, finde ich.
Bei mir ist Homère mind. 1,7m hoch, da gehen die kleinen Blüten im Gebüsch unter. Sie öffnen sich auch meist nicht ganz und wirken dadurch noch unauffälliger.
Bild

Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4315
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Teerosen 2021

Lady Gaga » Antwort #181 am:

Francis Dubreuil blüht auch gerade. Ist zwar kein üppiger Strauch, aber jede einzelne Blüte sieht wertvoll aus. ;)
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Teerosen 2021

Nova Liz † » Antwort #182 am:

Wunderbar,die Topfgallerie,Kaieric. :D Optimal,um die schönen Rosen in Szene zu setzen.Sunset sieht zum Anbeißen aus. ;)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Teerosen 2021

kaieric » Antwort #183 am:

die blüten von homère sind tatsächlich ziemlich lütte juwelen ;) und ihr naturzustand ist die knospe, die ihm auch besser stehen als die volleröffneten blumen mit ihrer proliferation, die noch dazu sich mit schmuddeligem dunkelrosa zieren ::) dadurch geht der frische charakter verloren, der die zweifarbigen knospen auszeichnet.

in den töpfen sind die rosen etwas spargeliger, obwohl ich - dank rat unserer wunderbaren nova liz :-* - in diesem jahr eine sommerdüngung durchgeführt habe, worauf sie mit dankbarem remontieren reagierten und jetzt ganz schön dastehen. im freiland halte ich gribaldo nicola, der ja auch eher kleine blüten hat, aber beim ersten blütenschub förmlich unter der last crasht, das ist dann ein toller anblick :D

ja nova, die sunset ist wirklich eine schönheit. wirst ja sehen ;)
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Teerosen 2021

jul » Antwort #184 am:

Gerardo hat geschrieben: 19. Aug 2021, 02:29
Danke für die Nachfrage, kaieric. Comtesse de Noghera entwickelt sich gut. Fast immer sind wenige Blüten offen. In Kürze, wieder mehrere. Dann mache ich ein Bild.
Ein basisnaher Neutrieb von diesem Jahr hat bisher 150 cm geschafft. Soll ich den kürzen, um eine Verzweigung anzuregen?
Ein weiterer, basisnaher Neutrieb hat nach wenigen Wochen mit nur 10 cm Höhe das Wachstum eingestellt und ist schwarz geworden. War der Rose offensichtlich zu viel des Guten.
Gloire de Dijon hat seit dem Frühjahr, bis vor wenigen Tagen, auch fast immer geblüht und legt aktuell eine Pause ein.


Hallo Gerardo - freut mich zu lesen, dass Cmt de Nog und Gl de Dijon bei Dir so schönes Wachstum zu zeigen. Bei uns sind beide nach den Spätfrösten im Frühjahr die ganze Saison beleidigt... Und das bei sehr ähnlichem Klima...Liebe Grüße aus BB
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Teerosen 2021

jul » Antwort #185 am:

kaieric hat geschrieben: 15. Aug 2021, 14:31
jul hat geschrieben: 14. Aug 2021, 22:04
kaieric hat geschrieben: 13. Aug 2021, 12:01
glückwunsch zur wiederauferstehung der miss atwood - totgeglaubte leben länger ;D
mme creux ist toll! aber triomphe du luxembourg erkenne ich gar nicht wieder, hier sind die knospen immer runddick, nicht son schlanker hering ;) und der kontrast zwischen aussen und innen ist weicher.
liegt vielleicht auch nur am bild (oder meinen augen 8))

...habe nochmal ein Bild der mysteriösen Rose angehängt...

soll das dieselbe wie in #153 sein? könnte es sein, dass sich da mlle francisca krüger oder mme berkeley eingeschlichen haben?

... Es köntte sich Mme Berkley eingeschlichen haben, die habe ich im selben Rutsch veredelt. Mme Franziska Krüger steht hier zwar auch, wurde aber in dieser Saison nicht okkuliert... ???
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Teerosen 2021

jul » Antwort #186 am:

Nova hat geschrieben: 16. Aug 2021, 21:32
'Anna Young'schaut zum Fenster hinaus. ;)



Anna Young ist auch wunderschön... Sie scheint farblich immer sehr zart...
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Teerosen 2021

jul » Antwort #187 am:

kaieric hat geschrieben: 21. Aug 2021, 00:13
ein vermutetes kind von gloire de dijon: fundrose 'le parré' goes drama 8)

Bild


Arcadia uns Sunset sind genau mein Ding! Sunset ist hier noch sehr klein... Schien nach der Veredlung etwas anfällig für Pilz und startete nicht so durch... Marguerite de Fenelon hatte ich auch versucht - ging aber nicht an... Mir sind jedoch noch genau die sehr spezifischen Augen im Kopf... Ihre Triebe sind unter den Tees sehr speziell, finde ich... Fast wie bei manchen meiner Noisettes...
Le Parré ist ja eine echte Wuchtbrumme... die macht eine echte Ansage. Man sollte sie definitiv etwas verbreiten :)
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Teerosen 2021

jul » Antwort #188 am:

Lady hat geschrieben: 21. Aug 2021, 08:26
Francis Dubreuil blüht auch gerade. Ist zwar kein üppiger Strauch, aber jede einzelne Blüte sieht wertvoll aus. ;)
Bild

Wow... Ihr "Blutrot" macht sie unverkennbar unter den Tees :o
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Teerosen 2021

jul » Antwort #189 am:

... ich habe hier nochmal eine "Namenlose" ???
(Wie mich das fuchst 🦊)
Dateianhänge
IMG_20210819_190733.jpg
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Teerosen 2021

jul » Antwort #190 am:

....
Dateianhänge
IMG_20210819_190738.jpg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Teerosen 2021

kaieric » Antwort #191 am:

wunderbar! bei dir ist ja die eine schöner als die andere :D
LOL - nebst einem kleinen bisschen verwirrung in der nomenclatur ;)
gibt es eine kleine einschränkung in der auswahl? ist sie immer so rosa?
vielleicht eine deiner frühen teehybriden?
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Teerosen 2021

kaieric » Antwort #192 am:

im eher dunklen bereich habe ich heute professeur ganiviat angetroffen - sehr schön, wenn knospig :)

Bild

voll erblüht nicht ganz so ergiebig leider, weil wuschelig und wenig edelrosig...
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: Teerosen 2021

Gerardo » Antwort #193 am:

kaieric hat geschrieben: 23. Aug 2021, 10:50

nebst einem kleinen bisschen verwirrung in der nomenclatur ;



War bei uns füher an der Tagesordnung, als die kleinen Enkel mit Vorliebe immer mit den Stecketiketten spielten und diese gerne vertauschten.

wenn Opa dann mit hochrotem Kopf ankam: Enkel: "wir haben doch alle wieder reingesteckt"
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: Teerosen 2021

Gerardo » Antwort #194 am:

Comtesse de Noghera Bild

Was soll ich mit dem bisher 165 cm langen, diesjährigen Neutrieb vorn im Bild machen? Zurückschneiden oder einfach stehen lassen?

Bild Comtesse de Noghera, diesjähriger Neutrieb, 165 cm lang
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Antworten