News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2020/2021 (Gelesen 240470 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Waldschrat

Re: Hosta 2020/2021

Waldschrat » Antwort #2610 am:

Die Blüten von R.S. sind herrlich dunkel :D
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Hosta 2020/2021

teasing georgia » Antwort #2611 am:

Ja, ich liebe diese Hosta - auch wenn Glockenblumes GG immer über sie meckert. ;)
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Hosta 2020/2021

Glockenblume » Antwort #2612 am:

So schöne Hostas zeigt ihr hier wieder . TG GG kriegt ne Augenbinde bei den Hostagärtnern.
Waldschrats tolle Neuerwerbungen werde ich ihm auch erst mal vorenthalten. Brauche selbst noch Platz für meine bestellten Pflanzen.
In diesem Jahr ist es schön das die Schecken sich rar gemacht haben. Man sieht es an euren schönen Blättern.
Wir frisch poliert.
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Hosta 2020/2021

Jörg Rudolf » Antwort #2613 am:

In welchem gelobten Land lebt ihr? Bei mir gibt es soviele Nacktschnecken wie seit mehreren Jahren nicht mehr. Nur mit Schneckenkorn sind sie einigermaßen in Schach zu halten.
Waldschrat

Re: Hosta 2020/2021

Waldschrat » Antwort #2614 am:

Es geht hier auch nur mit Schneckenkorn.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hosta 2020/2021

Starking007 » Antwort #2615 am:

dto.
Dieses Jahr Rekord mit 1 kg. Spezielles.
Gruß Arthur
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Hosta 2020/2021

teasing georgia » Antwort #2616 am:

J hat geschrieben: 26. Aug 2021, 18:35
In welchem gelobten Land lebt ihr? Bei mir gibt es soviele Nacktschnecken wie seit mehreren Jahren nicht mehr. Nur mit Schneckenkorn sind sie einigermaßen in Schach zu halten.

Na, Glockenblume und ich leben im echten Norden ! ;)
Trotz des vielen Regens habe zumindest ich dieses Jahr bisher so gut wie keine Nacktschnecken gesehen. :)
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Hosta 2020/2021

Herbergsonkel » Antwort #2617 am:

Hättet doch aber nicht alle weg schicken müssen. ;)
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Hosta 2020/2021

LissArd » Antwort #2618 am:

Hier gibt’s dieses Jahr aufgrund der Dauernässe auch mehr Nacktschnecken als (gefühlt) je zuvor, aber dafür dass ich wegen der Blindschleichen und Weinbergschnecken komplett auf Schneckenkorn verzichtet habe, waren die Schäden erstaunlich gering. Noch bis Ende Juli waren fast alle Hosta unversehrt, was an ein Wunder grenzte. Dann kamen jedoch erst die Heuschrecken und dann die Wanzen ins Spiel, eine wahre Invasion – und die haben inzwischen die meisten Hosta und sogar zahlreiche Farne (hoffentlich nur) optisch komplett ruiniert. Und was nun übrig ist, zerfressen diese winzig kleinen grauen und schwarzen Nacktschnecken. Die großen roten, die ich immer so rigoros zerschnibbelt habe, finden sich fast nur auf den offenen Komposthaufen. Was für ein seltsames und frustrierendes Gartenjahr.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hosta 2020/2021

Jule69 » Antwort #2619 am:

Ohne Korn hätte ich keine Hosta mehr. Dieses Jahr ist es aber so heftig, dass ich selbst mit Korn ausgesprochen viele Frassschäden habe...leider...und wo die überall hinkommen ::)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Hosta 2020/2021

Glockenblume » Antwort #2620 am:

Wir müssen auch mal Glück haben. Zwei Jahre hinter einander hat der Spätfrost alle Hostas gekillt da mussten wir alle runter schneiden. Dieses Jahr hat es zwar fast nur geregnet dafür haben wir aber schöne Hostas.
So sehen sie jetzt aus
Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Hosta 2020/2021

Glockenblume » Antwort #2621 am:

Unsere Pflanzen im Beatmungsbeet haben sich auch tapfer geschlagen
Bild
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Hosta 2020/2021

Schnäcke » Antwort #2622 am:

Wunderbar und unbeknabberte Hostas und dann so schön üppig von den Frauen aus dem echten Norden.
Die ‚Silver Treads ...‘ ist denke ich eine ‚Winter Lightning‘.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hosta 2020/2021

Jule69 » Antwort #2623 am:

Glockenblume:
Es sei Dir sowas von gegönnt. Tolle Hostas :D
Einige bei mir werden so langsam gelb, habt ihr das auch? Wir haben doch erst August...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Hosta 2020/2021

LissArd » Antwort #2624 am:

Jule69 hat geschrieben: 27. Aug 2021, 12:15
Glockenblume:
Es sei Dir sowas von gegönnt. Tolle Hostas :D
Einige bei mir werden so langsam gelb, habt ihr das auch? Wir haben doch erst August...
Hier auch! Aber hier sind auch schon die Bergnien feuerrot, die Gehölze färben intensiv, beginnen auch schon mit dem Laubfall, und die Herbstastern blühen einen Monat früher als je zuvor. Wenn ich spazieren gehe, fühlt es sich an - und sieht aus - wie Ende September. Es ist alles völlig durcheinander dieses Jahr. Während die Hosta gelb wird, die Bergenien rot und überall das Laub fällt, schiebt der Cornus aber Blüten wie im Frühling und die Primeln treiben aus und blühen sogar. Es ist beinahe beängstigend, dieses Chaos.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Antworten