News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Teerosen 2021 (Gelesen 25084 mal)
Re: Teerosen 2021
stab hin und bogig anbinden ;)
comtesse de noghera ist in wirklichkeit mme jules gravereaux (deshalb auch der starke duft) und tendiert zum bilden langer neutriebe.
comtesse de noghera ist in wirklichkeit mme jules gravereaux (deshalb auch der starke duft) und tendiert zum bilden langer neutriebe.
Re: Teerosen 2021
Danke für Deine Informationen zu Comtesse de Noghera.
Also den 165 cm langen, diesjährigen Neutrieb anbinden und kein Rückschnitt. So mache ich es jetzt mal.
Die Rose habe ich erst vor 2 Jahren aus dem Topf entlassen und ins Freiland gepflanzt. Ich vermute mal, dass im nächsten Jahr noch mehr, lange Neutriebe gebildet werden. Da sich diese Rose aktuell starkwüchsig zeigt, bekommt sie vorerst keinen Dünger mehr. Düngerdepot wurde beim Auspflanzen mit eingearbeitet.
Also den 165 cm langen, diesjährigen Neutrieb anbinden und kein Rückschnitt. So mache ich es jetzt mal.
Die Rose habe ich erst vor 2 Jahren aus dem Topf entlassen und ins Freiland gepflanzt. Ich vermute mal, dass im nächsten Jahr noch mehr, lange Neutriebe gebildet werden. Da sich diese Rose aktuell starkwüchsig zeigt, bekommt sie vorerst keinen Dünger mehr. Düngerdepot wurde beim Auspflanzen mit eingearbeitet.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Re: Teerosen 2021
schön, dass sie sich so gut entwickelt bei dir :D
nein, zum düngen ist es nun auch zu spät, um die winterruhe nicht zu gefährden.
nein, zum düngen ist es nun auch zu spät, um die winterruhe nicht zu gefährden.
Re: Teerosen 2021
kaieric hat geschrieben: ↑23. Aug 2021, 10:50
wunderbar! bei dir ist ja die eine schöner als die andere :D
LOL - nebst einem kleinen bisschen verwirrung in der nomenclatur ;)
gibt es eine kleine einschränkung in der auswahl? ist sie immer so rosa?
vielleicht eine deiner frühen teehybriden?
Es müsste auf jeden Fall eine Tee sein... Ich muss mal in meinen Notizen vom letzten Jahr schauen... Während der Pflanzung und beim Ettikettieren hatte ich Hilfe von meinem Nachwuchsgärtner ::) :D. Da sie das erste Mal blüht, kann ich noch keine Tendenz ausmachen... :-\
Re: Teerosen 2021
kaieric hat geschrieben: ↑25. Aug 2021, 10:13
stab hin und bogig anbinden ;)
comtesse de noghera ist in wirklichkeit mme jules gravereaux (deshalb auch der starke duft) und tendiert zum bilden langer neutriebe.
... Also die meinige MJG ex Guillot hat nie das buttergelb/orange/apricot, dass die Damen liefern, die unter CDG im Umlauf sind... Meine changiert zwischen weiss/gehauchtes pink und creme-citron... Nachdem ich sie letztes Jahr in einer Rettungsaktion notverpflanzt habe, war sie dieses Jahr zwar verhalten wüchsig, hat aber noch nicht geblüht...
Re: Teerosen 2021
Wenn ich mir Deine letzten 5 Rosen so ansehe, bekomme ich regelrecht Lust darauf, es mit weiteren Teerosen bei uns im Garten zu versuchen.
Wachsen die alle im Freiland oder teilweise im Gewächshaus?
Wachsen die alle im Freiland oder teilweise im Gewächshaus?
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
- Lady Gaga
- Beiträge: 4312
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Teerosen 2021
Von den Fotos einzelner Blüten würde ich bei der Auswahl nie ausgehen. ;)
Ich persönlich habe nur 4 Teerosen, die sind sehr unterschiedlich in Strauchform und -größe und auch von der Blütenfülle her. Von mickrig bis größer als erwartet. ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Teerosen 2021
Hi Gerardo - versuchs! Ich habe ca. 20-30 Teerosen und alle im Freiland. Ab und an frieren sie bis zum Boden zurück und dann kommen sie wieder. In Esslingen sollte es auch klappen (ich hatte dieses Jahr nur einen Abgang einer bereits großen ausgepflanzten Dame - bei neu okkulierten, waren es mehrere - was aber an verschiedenen allgemeinen Gründen lag)... Wichtiger als die Temperatur erscheint mir die Verschattung während der Frostperiode. Klar gibt es große Unterschiede in Wüchsigkeit und Resistenz... Die ist aber in so gut wie allen Fällen besser als bei den alten THs... Ich würde Mme Antoine Mari, Mme Camille und Baronne de Snoy empfehlen um erste Erfolge zu feiern...
Re: Teerosen 2021
Gerardo hat geschrieben: ↑28. Aug 2021, 02:10
Wenn ich mir Deine letzten 5 Rosen so ansehe, bekomme ich regelrecht Lust darauf, es mit weiteren Teerosen bei uns im Garten zu versuchen.
eine etwas geschützte pflanzung in der nähe aufragender mauern ist durchaus hilfreich, wenn es in deiner gegend im freiland immer mal wieder garstig werden kann. mit zunehmendem alter werden die meisten sorten gleichmütiger gegenüber winterunbill - dann ist auch an schattierung aufgrund ihrer grösse nicht mehr zu denken.
homère, archiduc joseph, comtesse de caserta, mrs. b.r.cant, mrs dudley cross sind hier am wenigsten gefährdet, wie ich meine.
Re: Teerosen 2021
jul hat geschrieben: ↑27. Aug 2021, 15:01
...eine der zuverlässigsten in meinem Garten: Mme Antoine Mari
wunderschön, jul :D :D :D
aber findest du nicht auch, dass mme camille (die von loubert) ihr nur ungefähr ähnelt? das helle rosa ist doch deutlich ausgeprägt, während die camille sofort zu einem etwas undeutlichen creme-weiss verblasst, wenn die blüten sich voll geöfffnet haben. hilfe :-*