News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4158443 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #19365 am:

Schöne Liste! Ich bin begeistert von dieser parallelen Pflanzung im Freiland.
In welcher Gegend ist denn diese neue Feigenplantage?
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Nante66
Beiträge: 31
Registriert: 24. Aug 2021, 19:43

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Nante66 » Antwort #19366 am:

Ich wohne im nördlichen Harzvorland. Bei Quedlinburg, Blankenburg, Halberstadt, Wernigerode. Also eigentlich schon eher Norddeutschland.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #19367 am:

Habe heute Morgen Condé gepflückt, ist eine FdM Feige. Eine gewisse Ähnlichkeit mit Mt. Etna Feigen, wie auch im Netz diskutiert wird, lässt sich aus jetziger Sicht schwer von der Hand weisen. Ich kann das aber bisher nur aufgrund einer reifen Feige und einer anderen die gerade reift beurteilen.
Geschmacklich eher im leicht fruchtigen Bereich, Zucker hätte mehr sein können aber die Feige ist auch nicht unter guten Bedingungen ausgereift. Seit Dienstag ist Herbst, kaum Sonne und immer wieder Regen.
Die Textur ist zart mit einer dünnen, weichen Haut, im Inneren eher jammy ("marmeladig"). Positiv ist das geschlossene Auge. Insgesamt okay, aber da gibt's sicher noch Potenzial nach oben bei der Sorte.
Dateianhänge
Condé_270821-2.jpg
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #19368 am:

Die erste Latza (Sorte aus dem spanischen Baskenland). Obwohl sie zuletzt regengeschützt stand, war diese laut Quellen gegen Feuchtigkeit resistente Feige bei der Ostiole aufgeplatzt.
Zwar war sie sehr saftig, aber geschmacklich auf der leichten Seite und recht einfach: überwiegend Zucker welcher sich bei Vollreife unter besseren Bedingungen vielleicht auch in Honigaroma verwandeln kann, etwas Melone sonst aber nicht viel. Von der Textur etwas fester, knackiger als Condé. Angesichts der hohen Erwartungen eher enttäuschend. Ich bin auch nicht der große Fan von diesen Zucker- und Honigfeigen.

Wie bei Condé ist angesichts des Wetters und der Jugend der Pflanze die Aussagekraft nicht sehr hoch
Dateianhänge
Latza_270821-2.jpg
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Extremkompostierer » Antwort #19369 am:

Hallo Feigenfreunde
bin neu hier, und habe die 1200 Beiträge nicht alle gelesen ;)
Vor über 30 habe ich eine Feige gepflanzt. Damals war mir nicht bekannt, dass es da verschiedene Sorten gibt.
In der Pfalz wurden damals Pfalzfeigen verkauft ;D
Sie ist bei mir im Weinbauklima gut gewachsen (inzwischen 5 meter hoch)und hat nach einigen Jahren viele Früchte geliefert.
Leider schmecken die nichtsehr gut. Unreif sind sie wässrig und geschmacklos. Wenn sie reif sind süß und sonst auch recht geschmacklos. Bald werden sie dann matschig.
Das ist besonders schade, weil es soviele Früchte gibt. Niemand will sie essen :(
Den Winter übersteht sie gut. Ein schönes Ziergehölz, das leider etwas Arbeit macht. Die heruntergefallenen Früchte müssen im Kompost entsorgt werden. 8)
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 142
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #19370 am:

Hallo,ich bin neu hier, lese aber schon eine Weile mit. Hab hier sehr viel über Feigen gelernt und ich möchte mich deshalb für die vielen wertvollen Beiträge in diesem Thread bedanken. Ich bin wie Arni99 Balkongärtner und habe derzeit 7 verschiedene Sorten, alles noch ziemlich junge Pflanzen zwischen zwei und vier Jahren. Teilweise tragen sie aber schon recht ordentlich. Wenn ich könnte, hätte ich vermutlich noch mehr Sorten, aber die Platzverhältnisse lassen das leider nicht zu. :) Und wenn die Pflanzen künftig größer werden, werde ich mich vermutlich von der einen oder anderen Sorte wieder trennen müssen. Das Klima bei uns im nördlichen Voralpenland, (ca 700 Meter) ist eigentlich für Feigen kaum geeignet. Ich habe meine Feigen aber am Südbalkon stehen (teilüberdacht, windgeschützt), dort haben Sie ein sehr günstiges Mikroklima. Im April und Mai diesen Jahres hatten wir eine ausgeprägte Schlechtwetterphase (kalt, windig, nass). Die Pflanzen standen in dieser Zeit großteils indoor an großen Südfenstern. Dort konnten sie sich, abgeschirmt vom Schlechtwetter, sehr gut entwickeln. Ab Juni waren sie dann komplett draußen auf dem geschützten Südbalkon. Durch diese Sonderfaktoren lassen sich Entwicklung und Reifezeit der von mir kultivierten Sorten natürlich nicht mit frei ausgepflanzten Feigen vergleichen. Meine erste reife "Ronde de Bordeaux" konnte ich beispielsweise bereits vor zwei Wochen ernten. Und die erste "Negronne" ist vorgestern reif geworden. Die Negronne-Frucht hat mir übrigens ausgezeichnet geschmeckt (süss, marmeladig, mit Beerennoten).
Zuletzt geändert von Feigenfreund am 10. Sep 2024, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #19371 am:

Arni99 hat geschrieben: 26. Aug 2021, 07:14
Auf nach Island ;D - knapp 30 Grad.
Auf Island wärmer als bei uns
- via WetterOnline
https://wetteronline.at/wetterticker/76dff355-3d1f-4687-9a3f-ad503887f56b


bei mir ist anscheined der sommer gelaufen. die letzte 2 nächte unter 10°, tageshöchstwert nicht über 17°, jeden tag regen und keine änderung in sicht. reifen könnten noch einge sorten hoffe ich, wie es ausschaut in der reihenfolge: hardy chicago, šaraguja, moscatel bianco, zeleni matan, 2 unbekannte, noire de caromb, negronne... pastiliere ernte ich jeden tag 1-2
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #19372 am:

Feigenfreund hat geschrieben: 27. Aug 2021, 20:34
Hallo,
ich bin neu hier, lese aber schon eine Weile mit. Hab hier sehr viel über Feigen gelernt und ich möchte mich deshalb für die vielen wertvollen Beiträge in diesem Thread bedanken.

Hallo Feigenfreund,
Ja, Negronne sind sehr lecker. Keine Frage.
Hast Du nicht eine experimentelle Stelle, wo Du auspflanzen kannst? Südrichtung, Spalier an Mauer und Breba-Sorte, das sollte funktionieren.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #19373 am:

Hier in Südtirol gibt es eine gewaltige Feigenvielfalt.Eine BT ist mir aber noch nicht untergekommen, scheint hier keiner zu haben. ;)
Diese kleinen grünen Feigen sind auch herrlich.
Dateianhänge
20210827_184710.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #19374 am:

Schon viele reif.
PS: Hier hatte es heute übrigens 28°
In die heimische Wettervorhersage mag man da gar nicht schauen.
Dateianhänge
20210827_184636.jpg
SonnigeFeige
Beiträge: 62
Registriert: 26. Jan 2021, 19:16

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

SonnigeFeige » Antwort #19375 am:

Extremkompostierer hat geschrieben: 27. Aug 2021, 17:41
Hallo Feigenfreunde
bin neu hier, und habe die 1200 Beiträge nicht alle gelesen ;)
Vor über 30 habe ich eine Feige gepflanzt. Damals war mir nicht bekannt, dass es da verschiedene Sorten gibt.
In der Pfalz wurden damals Pfalzfeigen verkauft ;D
Sie ist bei mir im Weinbauklima gut gewachsen (inzwischen 5 meter hoch)und hat nach einigen Jahren viele Früchte geliefert.
Leider schmecken die nichtsehr gut. Unreif sind sie wässrig und geschmacklos. Wenn sie reif sind süß und sonst auch recht geschmacklos. Bald werden sie dann matschig.
Das ist besonders schade, weil es soviele Früchte gibt. Niemand will sie essen :(
Den Winter übersteht sie gut. Ein schönes Ziergehölz, das leider etwas Arbeit macht. Die heruntergefallenen Früchte müssen im Kompost entsorgt werden. 8)


Hört sich nach einer Brown Turkey an ;D Früher gab es wohl hierzulande kaum andere Sorten und die BT hat auch eher einen relativ schlechten Ruf was Geschmack angeht, ist aber ein Massenträger.

Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19376 am:

RePu86 hat geschrieben: 27. Aug 2021, 22:06
Hier in Südtirol gibt es eine gewaltige Feigenvielfalt.Eine BT ist mir aber noch nicht untergekommen, scheint hier keiner zu haben. ;)
Diese kleinen grünen Feigen sind auch herrlich.

Könnte die 2 x tragende Heufeige sein. Ist laut Kaneppele die am häufigsten vorkommende Feige in der Umgebung. Wird auch von ihnen um 9,90€ verkauft neben der Blauen Bozner.

Meine Heufeige von Kaneppele trägt frühestens nächstes Jahr das erste Mal.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Extremkompostierer » Antwort #19377 am:

SonnigeFeige hat geschrieben: 27. Aug 2021, 23:51

Hört sich nach einer Brown Turkey an ;D Früher gab es wohl hierzulande kaum andere Sorten und die BT hat auch eher einen relativ schlechten Ruf was Geschmack angeht, ist aber ein Massenträger.


Danke für die Info. Brown Turkey passt gut, denn meine Feige ähnelt doch sehr dem billigen Geflügel aus der Massentierhaltung. :o

Toll wieviel Fachwissen es hier gibt :)
Ich war vor über 30 Jahren schon stolz zu wissen, dass bei uns Feigen wachsen können.
Und wenn man damals verschiedene Feigen hätte kaufen wollen wäre eine Reise in den Süden wohl unvermeidbar gewesen :P
Das Internet hat auch seine guten Seiten ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 142
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #19378 am:

@Elias: Leider habe ich keine Möglichkeit zum Auspflanzen. Ansonsten würde ich sofort experimentieren. Einer meiner Top-Kandidaten für's Auspflanzen wäre natürlich RdB. An geschützten Stellen könnte da schon was gehen. Aber auch mit Topffeigen lässt sich hervorragend experimentieren. Ich habe eine gute Überwinterungsmöglichkeit und dadurch kann ich die Sortenpalette deutlich erweitern. So habe ich beispielsweise auch eine Grise de Saint Jean (noch klein, im zweiten Jahr), die ja gemeinhin als "Weichei" gilt und ausgepflanzt bei uns kaum eine Chance hätte. Im Mai diesen Jahres hatte ich mir außerdem aus Wien (Feigenh**) eine Col de Dame Noir schicken lassen. Die junge Col de Dame trägt aktuell 4 Früchte, die -wenn man bei Col de Dame 4 Monate von der Entwicklung der Früchte bis zur Reife unterstellt- gegen Ende Oktober ausreifen müssten. Draußen schafft sie das natürlich nicht mehr, dazu reicht die Wärmesumme bei uns einfach nicht aus. Ich werde sie deshalb spätestens Mitte/Ende September indoor stellen, mit Zusatzbeleuchtung am Abend. Ich hoffe, dass ich es dann schaffe, sie auch bei uns ausreifen zu lassen. Reife Früchte von der Col de Dame, dass wäre schon ein tolles Erfolgserlebnis! :D Bin gespannt, ob es klappt! Ich hab übrigens von der Col de Dame durch Abmoosen einen kleinen Klon erstellt. Das Abmoosen (mit Spagnum Moos) hat hervorragend geklappt. Innerhalb von 6 Wochen waren viele Wurzeln dran. Beim Umtopfen musste ich sehr vorsichtig sein, da die Wurzeln sehr zerbrechlich waren.
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #19379 am:

@RePu86
Die sieht wirklich gut aus.

"PS: Hier hatte es heute übrigens 28°"
.und hast du das schöne Wetter genutzt und bist beim Forst eingekehrt? :D
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Antworten