News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tragen selbst gezogene Apfelbäume? (Gelesen 36334 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Tragen selbst gezogene Apfelbäume?
Ich habe mir auch ein paar Apfelbäume gepflanzt. Sie wachsen bis jz auch sehr gut und sind schon ein paar cm groß. Jedoch werden bei einem die Keimblätter braun. Ist das normal oder habe ich eventuell zu viel oder zu wenig gegossen oder hat er vielleicht die Sonne nicht vertragen?
- Rib-2BW
- Beiträge: 6291
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Tragen selbst gezogene Apfelbäume?
Ja, selbstgezogene Äpfel können gut tragen. Reife ist im September.


Re:Tragen selbst gezogene Apfelbäume?
RockoB hat geschrieben: ↑13. Mai 2013, 20:46
Ich habe mir auch ein paar Apfelbäume gepflanzt. Sie wachsen bis jz auch sehr gut und sind schon ein paar cm groß.
Jedoch werden bei einem die Keimblätter braun. Ist das normal oder habe ich eventuell zu viel oder zu wenig gegossen oder hat er vielleicht die Sonne nicht vertragen?
Es ist normal, dass die Keimblätter nach einiger Zeit bei den Pflanzen absterben. Je nach Pflanzenart kann das früher oder später erfolgen. Beim Klatschmohn z.B. sterben sie sehr schnell ab. Die Keimblätter dienen lediglich dazu, dass die Erde zwischen Samen und Erdoberfläche durchdrungen wird. Daher sind die Keimblätter auch einfacher geformt und oft etwas kräftiger und dicker vom Aufbau her. Zumindest in der ersten Zeit nach dem Keimen vertragen es viele Pflanzen nicht, wenn der Stängel unterhalb der Keimblätter durchtrennt wird. Später wenn sie ein größeres Wurzelwerk gebildet haben, können die Pflanzen häufig auch aus den Wurzeln wieder austreiben.