News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bestimmungshilfe, welcher Strauch? (Gelesen 9904 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 51
Registriert: 9. Apr 2011, 11:49

Re: Bestimmungshilfe, welcher Strauch?

Manfred » Antwort #75 am:

Kopfklatsch.
Manchmal steht man echt auf dem Schlauch...
Danke dir!
neo

Re: Bestimmungshilfe, welcher Strauch?

neo » Antwort #76 am:

Erkennt jemand vielleicht genau diese Abelie (?) nehme ich an. Etwa so hoch wie breit, um die 1,5m.
Die ist mir jetzt schon mehrmals aufgefallen beim Vorbeifahren, heute endlich Fotostop.
Dateianhänge
A081A725-ABF6-4F80-B7E3-42E720258FFD.jpeg
neo

Re: Bestimmungshilfe, welcher Strauch?

neo » Antwort #77 am:

Es wäre super, jemand könnte die Sortensuche etwas eingrenzen. Ich hoffe, es gibt davon nicht 500 verschiedene oder so. ;)
Dateianhänge
0BA8C7CE-4D92-42D9-A62D-78FE625E7164.jpeg
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Bestimmungshilfe, welcher Strauch?

LissArd » Antwort #78 am:

neo hat geschrieben: 27. Aug 2021, 14:15
Es wäre super, jemand könnte die Sortensuche etwas eingrenzen. Ich hoffe, es gibt davon nicht 500 verschiedene oder so. ;)
Hmm, ich hätte es am ehesten für die “ganz normale” Abelia grandiflora gehalten, mit bereits einsetzender Laubfärbung. Sonderlich viele Sorten, zumal mit weißen Blüten, wären mir nicht bekannt. Die grandiflora ist ja recht groß und gut winterhart, 'Prostrata' hat auch weiße Blüten, ist aber glaube ich eher kleiner als dieses Exemplar erscheint.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Bestimmungshilfe, welcher Strauch?

Nox » Antwort #79 am:

In der letzten Zeit sind sehr viele Sorten auf den Markt gekommen, siehe hier z.B.: https://www.promessedefleurs.com/arbustes/arbustes-par-variete/abelias.html

Das Exemplar von neo kommt mir recht kompakt vor, meine x grandifloras schieben lange bogige Triebe, die ich hier nicht erkennen kann.
Vergleiche mal mit der Sorte Edward Goucher: die Blüten sind deutlich rosa und der Strauch kompakter, kleiner.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4693
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Bestimmungshilfe, welcher Strauch?

Garten Prinz » Antwort #80 am:

Wenn die Blätter ziemlich klein sind, kann es Abelia grandiflora 'Compacta' sein. Die Form 'Prostrata' wachst mehr in der Breite. Die neue Sorten von Abelia grandiflora haben vor allem 'bunte' Blätter.

Auf das Bild mein junges Exemplaar von Abelia grandiflora 'Compacta'.
Dateianhänge
Abelia grandiflora Compacta Juli 2021.jpg
neo

Re: Bestimmungshilfe, welcher Strauch?

neo » Antwort #81 am:

Nox hat geschrieben: 29. Aug 2021, 11:01
In der letzten Zeit sind sehr viele Sorten auf den Markt gekommen, siehe hier z.B.: https://www.promessedefleurs.com/arbustes/arbustes-par-variete/abelias.html

o, oh... ;)
Danke euch. Ich dachte dann auch, vielleicht einfach grandiflora, die für meinen Platz aber zu gross werden dürfte. Ich werde mich weiter umsehen. Pflanzung im Frühling ist wahrscheinlich besser, weil die Winterhärte (bei einigen mehr, bei anderen weniger) v.a. anfangs ein Problem sein könnte?

Danke @Gartenprinz!
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4693
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Bestimmungshilfe, welcher Strauch?

Garten Prinz » Antwort #82 am:

Ja, Abelia besser pflanzen im Frühling. Die Ausnahme ist Abelia mosanensis (nennt man heutzutage Zabelia tyaihyonii), der kommt aus Nord und Süd Korea und ist sehr winterhart.
neo

Re: Bestimmungshilfe, welcher Strauch?

neo » Antwort #83 am:

thx!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Bestimmungshilfe, welcher Strauch?

Nox » Antwort #84 am:

Falls Du Deine Abelia direkt in der Baumschule aussuchen kannst, würde ich schon Ende September / Anfang Oktober schauen gehen, dann siehst Du wenigstens Blätter und Blüten und vermeidest Fehletikettierungen. Kannst ja dann in einen grösseren Topf setzen und vor hartem Frost in's Haus/Garage retten.
neo

Re: Bestimmungshilfe, welcher Strauch?

neo » Antwort #85 am:

Nox hat geschrieben: 29. Aug 2021, 13:47
Kannst ja dann in einen grösseren Topf setzen und vor hartem Frost in's Haus/Garage retten.

So was klappt bei mir nicht gut. Mitten in einen grossen Laubhaufen rein mit dem Topf an geschützter Stelle wäre eine Möglichkeit. Oder ich bleibe besser bei der Geduld bis zum Frühling? ;) Mal hier in die Baumschule schauen gehen jetzt im Herbst ist aber eine gute Idee.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bestimmungshilfe, welcher Strauch?

zwerggarten » Antwort #86 am:

das halte ich für einen recht eleganten prunus, nur welche art und was macht der in der salzwiese hintern deich im naturpark wattenmeer, aus welchem garten wurde der wohl angesamt?!
Dateianhänge
78B6553F-FFCA-45A4-92DF-5E75C11F070E.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Bristlecone

Re: Bestimmungshilfe, welcher Strauch?

Bristlecone » Antwort #87 am:

Spontan: Da hat jemandeinen Pfirsichkern entsorgt.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Bestimmungshilfe, welcher Strauch?

Cryptomeria » Antwort #88 am:

Die sehr glänzenden Oberseiten der Blätter könnten auf Prunus serotina hindeuten. Mit ??
VG Wolfgang
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bestimmungshilfe, welcher Strauch?

zwerggarten » Antwort #89 am:

nein, definitiv beides nicht: die struktur des laubs ist eher grob und rauh wie bei diesem kirschlorbeerersatz - und siehe den (leeren) fruchtstand:
Dateianhänge
AC48A26B-1474-4AE6-A286-8ABE8404327D.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten