News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzen für den trockenen Schatten gesucht (Gelesen 2032 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Wolkenfeder
Beiträge: 40
Registriert: 13. Aug 2021, 10:59

Pflanzen für den trockenen Schatten gesucht

Wolkenfeder »

Ich hoffe sehr, dass es da überhaupt etwas gibt.
Das Internet hat mir nicht wirklich etwas ausgespuckt, bzw. mir widersprüchliche informationen gegeben. Die einzige Pflanze, die ich fand,, die wohl tatsächlich schattenverträglich und trockentolerant ist, ist der Felsenteller/Ramonda.

Ich suche
- Pflanzen (ob Staude, Gehölz oder anderes erstmal zweitrangig solange ich es auf der Terrasse im Kübel halten kann)
- für die Terrasse
- schattig
- trockenverträglich (damit ich nicht ständig gießen muss)

Hab gehofft, dass es vielleicht Steingartenpflanzen für den Schatten gibt, aber da finde ich nichts. Oder Präriepflanzen für den Schatten.
Fällt euch vielleicht etwas ein?

Herzliche Grüße
Wolkenfeder
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzen für den trockenen Schatten gesucht

oile » Antwort #1 am:

Prärie ist eigentlich per definitionem nicht schattig.
Aber ansonsten gibt es hier im Forum schon ein bisschen etwas zu Deiner Fragestellung. Ich habe mal die GSuche bemüht (Stichworte "trockener Schatten") und u.a. diesen Thread gefunden.
Ich sehe gerade: Du suchst Kübelpflanzen? Oder habe ich Dich missverstanden. Vielleicht beschreibst Du einfach erstmal die Situation?.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Wolkenfeder
Beiträge: 40
Registriert: 13. Aug 2021, 10:59

Re: Pflanzen für den trockenen Schatten gesucht

Wolkenfeder » Antwort #2 am:

Oile, vielen Dank erstmal. Ich les mich da durch. Tut mir leid, ich habe noch Schwierigkeiten mich durchhzufinden.
Ja, ich suche Pflanzen für den Kübel für die Terrasse.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzen für den trockenen Schatten gesucht

oile » Antwort #3 am:

Hosta fallen mir spontan ein. Die muss man zwar auch gießen, aber sie sind definitiv keine Sumpfpflanzen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pflanzen für den trockenen Schatten gesucht

lerchenzorn » Antwort #4 am:

Ich denke, da gibt es deutlich mehr. Es wäre aber gut, zu wissen, wie große die Pflanzen werden dürfen. Eher kleine im Steingartenformat für nagelscherengepflegte Kästen und Mini-Tröge oder auch höhere Stauden für gut mit Standarderde befüllte, größere Kübel? Dürfen die Pflanzen ausladen oder sollen es eher straff aufrechte, kippsichere Gestalten sein?

Ist die Terrasse tatsächlich schattig, also mehrseitig gegen einfallendes Licht abgedeckt? Oder ist sie eher absonnig, weil kein direktes Sonnenlicht, wohl aber die Helligkeit der Umgebung Zutritt hat?

Farne, verschiedene Gräser, Hosta wären die möglichen Grün- und Blattschmuckpflanzen. Kleinere bis mittelgroße Storchschnäbel bringen vom Früh- bis Spätsommer fröhliche Farben, wobei vor allem die Sorten von Geranium nodosum und Geranium x oxonianum auch im Schatten gut wachsen.

Ramonda ist schon etwas spezieller, kann aber bei passendem Stand langlebig sein. Bei mir ist Haberlea rhodopensis wesentlich wüchsiger und vermehrt sich reichlich durch Nachbarrosetten. Wo diese beiden wachsen, schaffen es auch viele andere Steingartenpflanzen, wie verschiedene Steinbreche, alpine Primel-Hybriden usw.

Wenn Du etwas mehr über die konkrete, zur Verfügung stehende Fläche und die möglichen Gefäße schreibst, kommen hier so viele Tips zusammen, dass Du Dich kaum entscheiden kannst. ;)

Wolkenfeder
Beiträge: 40
Registriert: 13. Aug 2021, 10:59

Re: Pflanzen für den trockenen Schatten gesucht

Wolkenfeder » Antwort #5 am:

Lerchenzorn, vielen Dank schonmal für all die Vorschläge! Ich bin mir da so unsicher. Bei vielen Pflanzen geben z.B. die Online-Shops nur Halbschatten an, vielleicht zur Sicherheit, falls was eingeht.
ich versuche es noch konkreter zu machen.

Es ist sehr schattig. INur am Spätabend kommt etwas Licht an, da die Terrasse zu mehreren Seiten mit Mauern abgegrenzt ist. Auch da nie direktes Abendsonnenlicht.

Ich würde mich auch um einen sehr großen Kübel kümmern, wenn einer die ultimative Pflanze kennt :) da sind nach oben hin locker 3 1/2 Meter Platz. Zu den Seiten ähnlich viel.
Ein Bild kann ich leider momentan nicht einstellen. Handykamera und normale Kamera sind kaputt.
neo

Re: Pflanzen für den trockenen Schatten gesucht

neo » Antwort #6 am:

Wolkenfeder hat geschrieben: 30. Aug 2021, 14:45
da sind nach oben hin locker 3 1/2 Meter Platz.

Dann suchst du wahrscheinlich einen Strauch mit Begleitung?
Wolkenfeder
Beiträge: 40
Registriert: 13. Aug 2021, 10:59

Re: Pflanzen für den trockenen Schatten gesucht

Wolkenfeder » Antwort #7 am:

Neo, ich nehme alles was grün ist und diesen ätzenden Bereich verschönern könnte :'( bin ganz unglücklich mit der Terrasse. Die ist furchtbar kahl.
Wenn es kleine Steingartenpflanzen gibt, stell ich einfach seeeehr viele von denen auf ;D
Ich bin bei den Pflanzen wirklich sehr offen (sollte ich wohl auch sein bei so einem Standort). Klar hätte ich gerne etwas hübsches, blühendes, ne Kletterrose oder Clematis oder Geißblatt, aber entweder brauchen die zuviel Wasser oder vertragen keinen Schatten.
Wolkenfeder
Beiträge: 40
Registriert: 13. Aug 2021, 10:59

Re: Pflanzen für den trockenen Schatten gesucht

Wolkenfeder » Antwort #8 am:

Lerchenzorn,
das Geranium nodosum ist ein toller Vorschlag! Verträgt Schatten und Trockenheit. Ganz ganz herzlichen Dank!
Das wird ganz wunderbar aussehen. Sogar mit Blüten.
Wenn keine weiteren Vorschläge kommen, dann stell ich mir einfach die blöde Wand damit voll.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Pflanzen für den trockenen Schatten gesucht

Roeschen1 » Antwort #9 am:

Eine Säuleneibe kombiniert mit Schneemarbel und zweifarbigem Efeu, dazu ein weißes Alpenveilchen, müßte funktionieren.
Schneeglöckchenzwiebeln an freier Stelle fürs Frühjahr.
Grün ist die Hoffnung
Wolkenfeder
Beiträge: 40
Registriert: 13. Aug 2021, 10:59

Re: Pflanzen für den trockenen Schatten gesucht

Wolkenfeder » Antwort #10 am:

Roeschen1, dir auch vielen Dank! Die Schneemarbel hab ich notiert.
Bei der Säuleneibe bin ich unsicher, da finde ich im Netz auch widersprüchliche Infos zum Wasserverbrauch. Verträgt sie bei dir Trockenheit im Kübel? Wenn ja, kommt die bei mir ebenfalls auf die Terrasse.
Schneeglöckchen sind zauberhaft! Das mache ich auf jeden Fall!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Pflanzen für den trockenen Schatten gesucht

martina 2 » Antwort #11 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 30. Aug 2021, 14:26
Farne, verschiedene Gräser, Hosta wären die möglichen Grün- und Blattschmuckpflanzen. Kleinere bis mittelgroße Storchschnäbel bringen vom Früh- bis Spätsommer fröhliche Farben, wobei vor allem die Sorten von Geranium nodosum und Geranium x oxonianum auch im Schatten gut wachsen.


Das einzige Geranium, das hier im Vollschatten wirklich zufriedenstellend wächst und von Juni bis zum Frost blüht, ist G. nodosum. Allerdings braucht es schon ein gewisses Maß an Feuchtigkeit - in trockenen Sommern neigt es zu Verpilzung, heuer ist es so kräftig wie noch nie :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Pflanzen für den trockenen Schatten gesucht

Roeschen1 » Antwort #12 am:

Bei mir steht eine Säuleneibe im Kübel, allerdings in lehmiger Erde, die bei mir viel aushält. Kann es hinregnen bei dir?
Wenn es schattig bei dir ist, verdunstet wenig Wasser, der Wind wird durch die Mauer abgeschirmt. Abundzu muß man jeden Kübel mal gießen, aber nicht täglich im Sommer.
Grün ist die Hoffnung
Wolkenfeder
Beiträge: 40
Registriert: 13. Aug 2021, 10:59

Re: Pflanzen für den trockenen Schatten gesucht

Wolkenfeder » Antwort #13 am:

Martina, das freut mich zu hören. Das stimmt mich hoffnungsfroh. Ab und zu gießen werde ich natürlich.
Roeschen 1, ich werde es dann genauso wie du machen! Lehmerde, klar, genial, speichert länger Wasser! Und klar, ab und zu gießen werde ich.
Regen kommt da nicht hin.
Ich danke euch ganz herzlich für eure Vorschläge!
Ich habe es schon vor Augen.
Eine Säuleneibe mit Schneeglöckchen, Geranium, Schneemarbel und vielleicht versuch ich dann noch Hosta und Farn und Efeu in Lehmerde - dann sollte das mit der Feuchtigkeit vielleicht klappen.
Hoffentlich sterben sie nicht. Ich finde es ganz fürchterlich, wenn pflanzen unter meiner Obhut sterben.
Nächstes Jahr kann ich hoffentlich Bilder einstellen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Pflanzen für den trockenen Schatten gesucht

Roeschen1 » Antwort #14 am:

Wenn der Kübel groß genug ist, kannst du im Frühling, zB ein Primel, Narcisse etc, im Sommer eine Fuchsie?, im Herbst zB ein Alpenveilchen
hinzufügen. Das sorgt für Farbtupfer.
Grün ist die Hoffnung
Antworten