News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 348925 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Niederschlagsbilanzen

MarkusG » Antwort #1410 am:

Bei uns brachte der Juli ca. 64 Liter (laut Agrarwetterstation des Nachbarortes).

Für uns ist das viel! :D

Gießen statt Genießen!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Niederschlagsbilanzen

Wühlmaus » Antwort #1411 am:

Hier ca.170 Liter und davon der größte Teil in der 1. Monatshälfte.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Niederschlagsbilanzen

Ingeborg » Antwort #1412 am:

nach den 82 Litern im Juni gabs für den Juli nun 48 Liter.
Damit sind wir jetzt bei 314 Litern, vielleicht reßen wir ja die 500er Grenze.
Il faut cultiver notre jardin!
Aspidistra
Beiträge: 1395
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Aspidistra » Antwort #1413 am:

Nach dem 3. Starkwindereignis habe ich keinen Regenmesser mehr. Ich schau einfach nach dem Wasserstand im Keller.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #1414 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 1. Mai 2021, 11:50
Südspessart 2021:
Januar: 124 mm
Februar: 67
März: 43
April: 27
Mai: 76
Juni: 125
Juli: 85


Hier nur ungewöhnlich feucht und kühl. Gottseidank keine Unwetter.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
distel
Beiträge: 998
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Niederschlagsbilanzen

distel » Antwort #1415 am:


Im Juli fast 250mm Niederschlag in BY-Nord...

Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #1416 am:

Bei uns waren es im Juli 103 mm, der dritte Monat mit über 100 mm, sehr ungewöhnlich.
Benutzeravatar
hunsbuckler
Beiträge: 423
Registriert: 19. Mai 2015, 18:40

Re: Niederschlagsbilanzen

hunsbuckler » Antwort #1417 am:

auch hier war der Juli mit 130 Litern weit überdurchschnittlich...und Gottseidank ohne Unwetter.Die Jahressumme steht etwa bei 580 Litern.Im Gesamtjahr haben wir jedoch im Schnitt auch über 800mm.Die dürften dieses Jahr überboten werden.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Alva » Antwort #1418 am:

154 mm im Juli in Wien, Hohe Warte. 71 mm wären der Schnitt. Der größte Teil fiel an einem Tag (96 mm).
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5724
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #1419 am:

178 mm im Juli, davon 168 mm in der ersten Julihälfte, 103 mm binnen 24 Stunden. Absolut außergewöhnlich für unsere Region. Mit den 20 mm von heute fehlen bis zum Jahresmittel (600 mm) nur noch wenige mm.
.
Dazu nur 3 Sommertage. Und das Monatsmaximum von 26,5°C ist das niedrigste seit 1996.
Viele Grüße aus der Rureifel
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Niederschlagsbilanzen

Querkopf » Antwort #1420 am:

Wieder, wie gehabt, DWD-Daten von der Flughafen-Station Saarbrücken-Ensheim.
Wieder, wie gehabt, die Vermutung, dass wir hier, 15 km Luftlinie weiter westlich, NOCH mehr Wasser abgekriegt haben, weil die Wolken sich kleinräumig entleert haben.

2021 2020 2019 2018 langjähriges Mittel 1981-2010

Jan. 107,4 58,6 74,9 174,7 76,0
Febr. 76,3 169,2 33,1 19,7 63,0
März 58,8 79,3 91,5 75,5 72,0
Apr. 25,0 16,6 64,8 33,3 57,0
Mai 106,1 53,7 71,1 150,0 73,0
Juni 152,1 62,8 26,6 61,3 66,0
Juli 172,9 21,0 50,8 56,8 77,0
Aug. 68,0 45,9 62,0 70,0
Sept. 53,5 80,5 24,8 69,0
Okt. 102,0 144,4 11,3 85,0
Nov. 35,0 93,3 51,8 82,0
Dez. 121,4 118,8 171,0 92,0

Gesamt 698,6 841,1 895,7 892,2 882,0
(bisher)

Die Bilanz steht zum 31.7. also bei 144 Prozent des langjährigen Mittels.
Und der August hat mit Dauerregen begonnen. Kein Getröpfel, sondern "ergiebig", wie es so schön heißt ::).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Bristlecone

Re: Niederschlagsbilanzen

Bristlecone » Antwort #1421 am:

Mit dem heutigen Gewitterguss hat die diesjährige Niederschlagsmenge 690 Liter erreicht und damit die jeweilge Gesamtmenge der Jahre 2015, 2018 und 2020 überschritten.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Niederschlagsbilanzen

pearl » Antwort #1422 am:

nächste Wetterstation Mannheim.
112,8 l/qm
158% vom langjährigen Mittel




“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

AndreasR » Antwort #1423 am:

Morgen soll es endlich mal trocken bleiben, so dass ich wohl heute schon meine Statistik aktualisieren kann. Laut meiner Tabelle wurde die gesamte Niederschlagsmenge des letzten Jahres (trotz extrem trockenem Sommer ist dann doch noch ca. die durchschnittliche Jahresniederschlagsmenge heruntergekommen) nun übertroffen, und wenn es in den kommenden Monaten nicht noch eine Dürre gibt, dürfte die Regenmenge zu den höchsten der letzten Jahre gehören.

Mit 69 mm im August steht die Summe nun bei genau 555 mm, 380 mm sind davon in der Vegetationsperiode von April bis jetzt gefallen. Im Vorjahr waren es in der gleichen Zeit nur 176 mm, also weniger als die Hälfte. Zudem war die Verdunstungsrate um etliche Größenordnungen höher, und während die Pflanzen letzten Sommer größtenteils fast vertrocknet wären, sind sie dieses Jahr in ständiger Gefahr, zu ersaufen. Im März/April war es insgesamt sogar etwas zu trocken, damit setzte sich der Trend der letzten Jahre fort, der Sommer hingegen war das krasse Gegenteil von dem, was man seit ein paar Jahren gewohnt war.

Es stellt sich die Frage, wie man in Zukunft mit diesen großen Extremen umgehen soll, das seit einigen Jahren populäre Thema "trockenheitsverträglicher Garten" ist also wohl (noch?) nicht der Weisheit letzter Schluss. Langfristig sind wohl diejenigen Pflanzen der Gewinner, die sich an solche Extreme anpassen konnten und eine hohe Standorttoleranz aufweisen. Es ist schwierig, eine Balance zu finden, wahrscheinlich muss man auf Dauer wohl mit einer Bewässerung arbeiten, denn zu wenig Wasser kann man mit entsprechendem Aufwand ausgleichen, zu viel allerdings kaum...
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #1424 am:

Dann mache ich mal weiter, auch hier soll es morgen nicht regnen. Im August waren es insgesamt 104,5 mm. Der vierte Monat über 100 mm in Folge.
Antworten