News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Mohn ist aufgegangen..... (Gelesen 88030 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

riegelrot » Antwort #420 am:

Nach wie vor mickrig, aber immerhin blühfreudig in unterschiedlichen Farben. Da kommt nich mehr ;D
Bild

Interessant finde ich eine einfach- und gefüllte Blüte an einer Pflanze.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
nudop
Beiträge: 75
Registriert: 20. Jul 2019, 11:01
Kontaktdaten:

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

nudop » Antwort #421 am:

Samen als gelber Stachelmohn bekommen:

Hübsch aber etwas mickrig. Vielleicht Argemone mexicana.
MFG Eric
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

LissArd » Antwort #422 am:

Ich bin sehr erstaunt, dass immer noch neuer Seidenmohn aufgeht, trotz des katastrophalen Wetters seit Anfang Juli. Das Laub sieht schrecklich aus, aber die Blüten noch immer schön (hier mit Bienenschwebfliege). Ich hätte die Pflanzen wegen des modderigen Laubs längst ausgerissen, bringe es aber wegen der vielen Insekten auf den Blüten nicht über's Herz.
Dateianhänge
img_3678.jpg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

rocambole » Antwort #423 am:

die ersten Sämlinge von P. lateritium und P. rupifragum zeigen sich, ganz lieben Dank noch einmal den Spendern :-* :-* :-*

Es kommen nun auch mehr von meinen P. atlanticum, freue mich schon auf nächstes Jahr, um ihn mit rupifragum vergleichen zu können. Er schiebt gerade wieder neue Blütenstiele :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

riegelrot » Antwort #424 am:

LissArd hat geschrieben: 22. Aug 2021, 17:23
Ich bin sehr erstaunt, dass immer noch neuer Seidenmohn aufgeht, trotz des katastrophalen Wetters seit Anfang Juli. Das Laub sieht schrecklich aus, aber die Blüten noch immer schön (hier mit Bienenschwebfliege). Ich hätte die Pflanzen wegen des modderigen Laubs längst ausgerissen, bringe es aber wegen der vielen Insekten auf den Blüten nicht über's Herz.

Mich erstaunt auch, dass ich immer mehr Amazing Grey habe in allen möglichen Grau-Blau-Tönen, einfache, gefüllte, aber sie werden immer kleiner und sind fast ohne Laub. Da ich morgen anfangen will, die schlammigen Beeten aufzuharken, Sand einzuarbeiten, damit ich nachher nicht mit dem Presslufthammer arbeiten muß (Betonboden/Lehm :(), werden sie sich verabschieden müssen. Für die Insekten ist noch genügend anderes da.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Hans-Herbert
Beiträge: 2135
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Hans-Herbert » Antwort #425 am:

Gelber Mohn im September !
Dateianhänge
GelberMohn.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

rocambole » Antwort #426 am:

ja, ein bisschen spät, die Meconopsis cambrica

Viel interessanter sind die Sämlinge der Cyclamen, der Mohn scheint zwei Pflanzen fast zu erdrücken, schade drum.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Erdkröte » Antwort #427 am:

rocambole hat geschrieben: 31. Aug 2021, 21:27
die ersten Sämlinge von P. lateritium und P. rupifragum zeigen sich

Hab gerade im Vorbeet rumgeguckt und dabei gesehen, daß der P. atlanticum von dir keimt. Und zwar reichlich :D. Ich freue mich schon auf die Blüten im nächsten Jahr.
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

rocambole » Antwort #428 am:

super, ich denke auch, dass im 1. Jahr nur ein Sämling bei mir kam, war wohl eher die Ausnahme :D
Sonnige Grüße, Irene
Hans-Herbert
Beiträge: 2135
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Hans-Herbert » Antwort #429 am:

Meconopsis cambrica mit
Cyclamen-Sämlingen die sich hoffentlich gut entwickeln und im Frühjahr blühen werden.
Danke an Irene für den Hinweis. Viele Grüsse von Hans
Dateianhänge
MeconopsisC.jpg
Hans-Herbert
Beiträge: 2135
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Hans-Herbert » Antwort #430 am:

Update Meconopsis Cambrica.
Dateianhänge
MecoCabrica.jpg
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

laubentraum » Antwort #431 am:

Also, bei mir ist heute auch der Mohn aufgegangen – und zwar die Mohntüte!!!

Hatte ich aus Österreich für Mohnstrudel bestellt (die haben ja da Felder um Felder an illegalem, gesundheitschädlichen Mohn!) und die 500g Tüte ist einfach geplatzt.
Was tun? Am Ende keimt er noch, auf dem Päckchen stand, dass der Mohn nicht behandelt wird. (Ich mein, ums Geld ist es nicht schade, die 500g Tüte kostet ja nur ganz, ganz wenige Euro...) Hab schon versucht, die Samen mit Wasser wegzuspülen, hoffe, das klappt.

Wollte Euch nur warnen – nicht, dass Euch aus Versehen das Gleiche passiert. Sonst würde ja überall der Mohn wachsen.

- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

laubentraum » Antwort #432 am:

Einfach eingerissen und rausgerieselt. tztz.
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Apfelbaeuerin » Antwort #433 am:

Danke für die Warnung ;)! Das war sehr wichtig. Mir sind gerade die Augen aufgegangen, was ein unbehandelter österreichischer Backmohn so alles anrichten kann ;D
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

laubentraum » Antwort #434 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 8. Sep 2021, 12:28
Danke für die Warnung ;)! Das war sehr wichtig. Mir sind gerade die Augen aufgegangen, was ein unbehandelter österreichischer Backmohn so alles anrichten kann ;D


Ja, gern geschehen. Wenn man sich die Bilder aus dem Waldviertel anschaut, na, da wird es einem Angst und Bang, find ich. Ich bestell halt einen nach und bin dann beim Öffnen ganz vorsichtig, obwohl er ja SO BILLIG ist. Aber es ist ja auch kein Saatgut, sondern eben Backmohn. Zum Backen!
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Antworten