News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Holunder - wer hat einen? (Gelesen 28240 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 362
- Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
- Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
- Höhe über NHN: 190
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Holunder - wer hat einen?
Sambucus racemosa ist vorwiegend montan verbreitet, trocken warme Stellen mag er nicht. Zudem verträgt er wohl auch keinen Kalk. Im Harz fühlt er sich daher wohl. Er wächst aber auch auf Basalt, so ganz sauer muss es daher nicht unbedingt sein.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Holunder - wer hat einen?
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00 Zudem verträgt er wohl auch keinen Kalk.
Kann ich mir nicht vorstellen, der Harz gehört zum Gipskarstgürtel und er wächst hier trotzdem hervorragend auch in kalkhaltigen Gegenden.
Kommt vielleicht darauf an, wie dick die Schicht über dem Kalk ist?
einer hatte sich allein bei mir im Garten angesiedelt.(Kieselschiefer)
Den konnte ich mit starkem Rückschnitt sogar umsetzen.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Holunder - wer hat einen?
Sambucus racemosa ist bei mir auf kalkhaltigem Boden mit PH 7,4 mehrfach schnell eingegangen, Sambucus nigra gedeiht dagegen üppig.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 362
- Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
- Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
- Höhe über NHN: 190
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Holunder - wer hat einen?
Da er auf Basalt wächst (der ist zumindest basenreich) könnte er auch auf einer größeren Erdauflage auf Kalk evtl. kein Problem haben. Der Gips ist jedoch nur am Harzrand, zudem gibt es im Harz nur einige schmale Kalkgänge, aber am Harzrand gibt es auch Kalk. Abgesehen davon gibt es beim Gips am Harz basische Gipse und saure Gipse, auch ganz nah zusammen. Die kann man in vorbeigehen ganz einfach an den Moosen unterscheiden, die darauf wachsen ;D. Am interessantesten sind da die Gipsfelsen bei Walkenried, die sind auf jeden Fall basisch.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Holunder - wer hat einen?
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Am interessantesten sind da die Gipsfelsen bei Walkenried, die sind auf jeden Fall basisch.
genau da... ;) Es ist wunderschön dort auf dem Himmelreich durch den Wald zu wandern. :)
Du scheinst Dich auszukennen.
Geologe? Speläologe?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Holunder - wer hat einen?
Der walkenrieder Kalk (Anhydrit) ist basisch?
Ich nahm an, es wäre schwefelsaurer Kalk...
Ich nahm an, es wäre schwefelsaurer Kalk...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
-
- Beiträge: 362
- Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
- Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
- Höhe über NHN: 190
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Holunder - wer hat einen?
Weder/noch, sondern Botaniker. Früher war ich viel im Harz, jetzt nur noch selten, wobei ich so weit weg davon nicht wohne. Einmal im Jahr muss ich zur Zeit hin, um Studis Pflanzen zu zeigen, das aber weiter oben.
Ich war da vor vielen Jahren nur an einigen Gipsfelsen bei Walkenried, da gibt es viele seltene Arten.
Ich war da vor vielen Jahren nur an einigen Gipsfelsen bei Walkenried, da gibt es viele seltene Arten.
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Holunder - wer hat einen?
Hier in der Kalkgegend stehen beide auch nebeneinander
Sambucus racemosa noch schattiger, noch feuchter als Sambucus nigra.
Sambucus racemosa noch schattiger, noch feuchter als Sambucus nigra.
Gruß Arthur
Re: Holunder - wer hat einen?
Danke Euch fuer den Sirup-Input! Dann lag es vielleicht an der Zubereitung ... ;D
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Holunder - wer hat einen?
Holunder black tower wohnte hier drei Jahre im Halbschatten genervt von Tiny Monster und den Wühlmäusen.
Er wuchs beständig ....rückwärts. :-[
Auf ca 60cm.
Im Herbst topfte ich ihn und immerhin hat er Austrieb.
Würde ihm gern als letzte Chance einen Premiumplatz bieten.
Wer hat ein Erfolgsmodell bzw.was braucht er?
Er wuchs beständig ....rückwärts. :-[
Auf ca 60cm.
Im Herbst topfte ich ihn und immerhin hat er Austrieb.
Würde ihm gern als letzte Chance einen Premiumplatz bieten.
Wer hat ein Erfolgsmodell bzw.was braucht er?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Holunder - wer hat einen?
Gartenerde, die nicht austrocknet. Ich würde ihn im Topf lassen, bis er wieder richtig üppig ist und der Topf gut durchwurzelt.
VG wolfgang
VG wolfgang
- Mufflon
- Beiträge: 3731
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Holunder - wer hat einen?
Black Lace hat sich bei der Nässe und Kühle dieses Jahr toll entwickelt, gute Verzweigung und auch Höhe gemacht.
Ist jetzt ca. 2,5m hoch.
Black Tower hat das letzte Jahr trotz regelmäßiger Bewässerung nicht überlebt.
Ist jetzt ca. 2,5m hoch.
Black Tower hat das letzte Jahr trotz regelmäßiger Bewässerung nicht überlebt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Holunder - wer hat einen?
Mein Black Tower ist vor Jahren auch stetig zurückgewachsen, irgendwann hab ich ihn entsorgt.
Hab noch einen alten Beitrag gefunden...1 Jahr später hab ich ihn bzw. die Reste ausgebuddelt.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,45157.msg2630391.html#msg2630391
Hab noch einen alten Beitrag gefunden...1 Jahr später hab ich ihn bzw. die Reste ausgebuddelt.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,45157.msg2630391.html#msg2630391
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Holunder - wer hat einen?
So kann ‚Black Tower‘ dann in groß aussehen:
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Holunder - wer hat einen?
Und in Holland im Gartencenter gesehen, Sambucus nigra ‚Golden Spark‘, eine panaschierte Form mit insgesamt milchig überhauchten Blättern:
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela