News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

historische Teehybriden - Ophélia und La France (Gelesen 8101 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

michaela » Antwort #45 am:

Moin,Moin!Gibt es TH`s die man unbedingt haben sollte, und wer liefert die Besten?Ich bin bei Beate ganz neugierig geworden, und das nächste Frühjahr kommt ja schneller als man denkt,hoffentlich!Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Pinguin » Antwort #46 am:

Michaela, neben La France sicherlich ein paar dunkelrote TH's mit Duft wie Duftfestival, Erotika und Papa Meilland und dann unbedingt Sutter's Gold, gelborange mit tollem Duft! - und sicherlich gibt's da noch viel mehr, ich hab z.B. gerade noch Poker (weiß), Michèle Meilland (crème) und Duftwolke (magenta) gepflanzt. :D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

michaela » Antwort #47 am:

Über La France war hier ja nicht so viel gutes zu lesen, oder einfach nur Pech dieses Jahr? Hast du deine gleich in den Garten gesetzt oder erst in den Topf?Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Pinguin » Antwort #48 am:

äähem, *rotwerd* die La France hab ich selbst noch gar nicht, aber ich bin wild entschlossen, es nächstes Jahr einmal mit ihr zu probieren, ich finde, nach allem was man so hört, ist sie eine must-have-Rose.Sutters Gold hab ich im Frühjahr wurzelnackt gepflanzt, die hat schon toll geblüht, und der Duft ist wirklich einmalig! eine sehr empfehlenswerte Rose! :Dgilt als sehr robust ...die anderen hab ich jetzt gerade erst bekommen und in den Garten gesetzt, Kübelrosen hab ich zur Zeit gar nicht.
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

michaela » Antwort #49 am:

Beate hat eine gelbe, ich glaub Lady Hamilton?,die hat mir seeehr gut gefallen. Ich habe aber gelesen gerade die gelben sind etwas empfindlich,wie sind deine erfahrungen?Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Pinguin » Antwort #50 am:

wahrscheinlich meinst Du die Lady Hillingdon, die ist in der Tat sehr schön :D, da hab ich mich allerdings noch nicht rangetraut, obwohl sie bei Helpmefind für die Klimazonen 5 bis 10 empfohlen wird, leider kann ich da aber noch keine eigenen Erfahrungen beisteuern
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

michaela » Antwort #51 am:

Der Winter ist ja noch , fängt ja gerade erst an, lang. Also viel Zeit zum lesen, planen usw., mal schauen was dann so in den Garten wandert. Aber die Lady hat es mir schon mal angetan, ich glaube die ist dabei! :DGruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Pinguin » Antwort #52 am:

ich hab zur Zeit 'ne Schwäche für die dunkelroten, da gibt's hier im Forum ja auch gerade einen sehr interessanten Therad über gaaanz dunkle Rosen, hast Du da schon mal reingeguckt, sind auch ein paar verführerische TH'S dabei :D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

michaela » Antwort #53 am:

Hab ich!!!Hab auch schon über erneute "Landgewinnung" nachgedacht! ;) Weil......so dunkle hab ich nicht viele, und bei den sanften Farben nen Highlight ist auch in meinen Überlegungen. Ach ja.....Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Beate » Antwort #54 am:

heißt das, bei einem bestimmten, hier genanten Rosenanbieter lieber nur noch im Herbst bestellen? (die heuer gelieferte Ware war sehr gut)
Nein, so ist es sicherlich nicht, pinguin. Es kann zu Problemen kommen, muss es aber nicht. Liegt sicherlich auch schon an bestimmten Rosensorten, die sich z. B. einfach schlecht lagern lassen. Hier wäre es konsequent von Rosenschulen, diese für den Frühling auch nicht mehr anzubieten, wenn sei im Herbst nicht mehr abverkauft wurden ::). Viele Rosenfreunde haben ja auch mit Frühlingspflanzungen sehr gute Erfahrungen und pflanzen an liebsten dann und nicht im Herbst. Vielleicht kommt es auch immer auf die Verhältnisse im eigenen Garten (Wetter, Boden usw.) an. Einige von uns haben aber schon ein paar schlechte Erfahrungen mit speziell Frühlingslieferungen gemacht, die Rosenschulen weisen diese Lagerprobleme/Überwinterprobleme eigentlich immer wieder von sich, das gäbe es nicht usw. ::).
VLG - Beate
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Beate » Antwort #55 am:

Beate hat eine gelbe, ich glaub Lady Hamilton?,die hat mir seeehr gut gefallen. Ich habe aber gelesen gerade die gelben sind etwas empfindlich,wie sind deine erfahrungen?Gruss Michaela
ja, Lady Hillindgon clbg., das ist aber keine Teehybride sondern einen Teerose :). Ist bei mir in der clbg. Version ganz robust und sehr blühfreudig und gut duftend - gehört auf alle Fälle zu meinen Lieblingen :D.Lady Hillingdon clbg.jpg
VLG - Beate
Raphaela

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Raphaela » Antwort #56 am:

Ich hatte Glück mit meiner Schultheis-Frühjarslieferung: Nur eine Tote und die sah schon vertrocknet aus als sie ankam :'(Aber jetzt bin ich total enttäuscht weil sie Dresden dieses Jahr nicht liefern können, davon brauch ich unbedingt noch eine zweite (diese Sorte ist nicht dazu zu bewegen mehr als einen Trieb zu bilden ::), blüht daran aber erstaunlich üppig und wunderschön :D).- Weiß jemand wo es sie sonst noch geben könnte?
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Beate » Antwort #57 am:

Hat der Rosenprinzen denn keine in seinem nahezu unerschöpflichen Fundus ??? ::)
VLG - Beate
Raphaela

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Raphaela » Antwort #58 am:

Werd ihn mal fragen! :D
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France

Beate » Antwort #59 am:

Ja, mach mal :D, würde mich ja wundern, wenn er sie nicht mindestens 3 x hätte ;) 8).
VLG - Beate
Antworten