News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Holunder - wer hat einen? (Gelesen 28311 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6698
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Holunder - wer hat einen?

Cryptomeria » Antwort #75 am:

Es scheint eine große Nachfrage nach nigra-Sorten zu geben. Ich habe das Gefühl, dass in den letzten Jahren viele Sorten den Markt überschwemmen. Teils sieht man da kaum Unterschiede, wenn man z.B. die panaschierten wie ' Albovariegata, ' Variegata ', Marginata' , ' Naomi ', ' Madonna ', jetzt wieder neu ' Golden Spark ' vergleicht. Wahrscheinlich geht es mit den Namen auch durcheinander. Einige sind möglicherweise identisch oder in ganz feinen Nuancen unterschiedlich.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Holunder - wer hat einen?

lonicera 66 » Antwort #76 am:

ich habe im laufe der Jahre und ca. sechs "Black Lace" später für mich festgestellt, daß diese Sorte sehr, sehr empfindlich ist und gerne nach ein- zwei Jahren wieder verschwindet.

Und ich habe es in mehreren Gärten ausprobiert: in SH, in der Heide, im Harz...immer dasselbe Dilemma...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Holunder - wer hat einen?

Floris » Antwort #77 am:

es geht auch anders...
Dateianhänge
DSC02083.JPG
gardener first
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Holunder - wer hat einen?

Alstertalflora » Antwort #78 am:

:o Toll :D!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Holunder - wer hat einen?

Gartenplaner » Antwort #79 am:

@Cryptomeria: ich wunderte mich auch über den Namen, sehr "golden" erschien mir weder spark noch Rest der Pflanze ;D

Mein 'Black Lace' wächst zwar - wirft aber jedes Jahr im Sommer irgendwann alle Blätter bis auf die Triebspitzen ab, es gibt einen Thread zu dem Phänomen, scheint ihm kaum zu schaden, sieht aber bescheiden aus, insofern überlege ich, ihn zu ersetzen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Holunder - wer hat einen?

paulw » Antwort #80 am:

Hat jemand von euch die Blaufrüchtige Variante (wie auch immer die gerade wieder botanisch korrekt heißen mag)?
Ich hab sie seit letztem Jahr im Topf, war eigentlich für den Zweitgarten gedacht, aber dort wütet am Holler ein Pilz, daher wird sie hier einziehen müssen.
Hart ist sie auf jeden Fall, hat den letzten Winter im 3l Topf überstanden. Ich hoffe es dauert noch ein paar Jahre bis der Pilz auch hier ist.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6698
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Holunder - wer hat einen?

Cryptomeria » Antwort #81 am:

Du meinst wahrscheinlich Sambucus nigra ssp. caerulea. Zu den Früchten kann ich nichts sagen.
Entscheidend bei allen Sorten scheint eine gute Wasserversorgung im Boden zu sein, aber sie sind - wie einige von euch auch andeuten - auch sehr pilzanfällig.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3732
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Holunder - wer hat einen?

Mufflon » Antwort #82 am:

Hat einer von Euch Sambucus nigra 'Thundercloud'?
Ich möchte gerne einen Versuch wagen neben einem neuen Sitzplatz, den ich gerade gestalte.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6698
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Holunder - wer hat einen?

Cryptomeria » Antwort #83 am:

Schöne Sorte mit den variablen Blütenfarben. Lohnende Sorte. Man muss es probieren und dann hoffen, dass der Standort passt.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3732
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Holunder - wer hat einen?

Mufflon » Antwort #84 am:

Lace steht 6m entfernt und fühlt sich wohl, ich denke, der Standort ist passend.
Variable Blütenfarbe mag ich.
Es heißt, die Blüten haben leichten Zitronenduft? Würde mir gut am Sitzplatz gefallen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Holunder - wer hat einen?

riegelrot » Antwort #85 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 4. Sep 2021, 18:36

Mein 'Black Lace' wächst zwar - wirft aber jedes Jahr im Sommer irgendwann alle Blätter bis auf die Triebspitzen ab, es gibt einen Thread zu dem Phänomen, scheint ihm kaum zu schaden, sieht aber bescheiden aus, insofern überlege ich, ihn zu ersetzen.


Das Problem mit dem Abwerfen habe ich leider vom Anfang an auch, aber es wächst alles wieder gut nach. Ich habe diverse Ableger gemacht, verschenkt und alle haben dieses Manko. Dafür blühen sie im Sommer super, also ich behalte meinen.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Holunder - wer hat einen?

Rib-2BW » Antwort #86 am:

Mich juckt es sehr in den Fingern diesen Holundersämling weiter zu kultivieren...
Dateianhänge
20231014_144019.jpg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6698
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Holunder - wer hat einen?

Cryptomeria » Antwort #87 am:

Mach das auf jeden Fall, allein schon um zu sehen, ob diese Blattveränderung stabil bleibt. Dann wird es eine schöne Sorte.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2746
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Holunder - wer hat einen?

Veilchen-im-Moose » Antwort #88 am:

riegelrot hat geschrieben: 5. Sep 2021, 14:09
Gartenplaner hat geschrieben: 4. Sep 2021, 18:36

Mein 'Black Lace' wächst zwar - wirft aber jedes Jahr im Sommer irgendwann alle Blätter bis auf die Triebspitzen ab, es gibt einen Thread zu dem Phänomen, scheint ihm kaum zu schaden, sieht aber bescheiden aus, insofern überlege ich, ihn zu ersetzen.


Das Problem mit dem Abwerfen habe ich leider vom Anfang an auch, aber es wächst alles wieder gut nach. Ich habe diverse Ableger gemacht, verschenkt und alle haben dieses Manko. Dafür blühen sie im Sommer super, also ich behalte meinen.


Macht meiner genauso, ab August/September. Allerdings beobachte ich den frühen Laubwurf als allgemeine Eigenart von Holunderbüschen. Auch die hier an unterschiedlichen Stellen wuchernden Normalo-Holunder sind seit Wochen mehr oder weniger kahl.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1711
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Holunder - wer hat einen?

solosunny » Antwort #89 am:

Bei mir hängen alle Holunderbüsche noch voll Laub. Auch der ' black lance' und wir liegen dieses Jahr bei 420 l/m^2
Zusatzwasser gab es keins.

Aber hat jemand einen gelblaubigen ? Wie sind denn da die Erfahrungen? Ich suche was gelblaubiges für meinen 'Wald'.


Antworten