News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im September 2021 (Gelesen 16121 mal)
Moderator: Nina
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im September 2021
Nudeln und Salbei ist ein klasse Hinweis. Vlt schaffe ich das ja nächsten Dienstag gleich :D.
Möhreneintopf mit Ingwer
Möhreneintopf mit Ingwer
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5529
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im September 2021
Bei uns gibt es heute mediterranen Nudelsalat (mit gebratenen Auberginen, Zucchini, getrockneten Tomaten, Parmaschinken, Champignons, Pinienkernen, Rucola und angemacht mit Basilikum-Pesto). Da mach ich gleich eine etwas größere Portion, dann reicht es für morgen auch noch :D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Mottischa
- Beiträge: 4007
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im September 2021
Kürbissuppe, aber so doll ist der Hokkaido nicht - d.h. die Suppe ordentlich würzen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im September 2021
Nina hat geschrieben: ↑7. Sep 2021, 20:55
Wareneki musste ich erst mal googeln. Bestimmt super lecker! :D
Gestern gab es Baby Calamari - aber mal zu Hause. Ich wollte wissen ob ich sie genauso lecker hinkriegen wie im Restaurant. Es hat geklappt! :D
Glückwunsch! Ich mag die so gerne...aber weder unser griechisches noch das spanische Kulturhaus bieten so was in der Art zur Zeit an...evtl. nächste Woche :-\
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im September 2021
Fischstäbchen (die überraschenderweise sogar gut schmeckten :o), Reis, Kaisergemüse
Aktuell blubbert zukünftiges Pflaumenmus im Backofen :D :D.
Aktuell blubbert zukünftiges Pflaumenmus im Backofen :D :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Mottischa
- Beiträge: 4007
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im September 2021
Quendula, lecker, aber Pflaumen hat es hier nicht.. ich müsste welche kaufen und dann esse vielleicht nur ich das Mus.
Ich muss mich wegen dem Kürbis revidieren, für die Suppe war er wirklich gut- ich hatte ihn im rohen Zustand getestet. Zwar wich ich ein wenig vom traditionellen Kürbissuppenrezept ab und würzte schärfer + Curry, aber das hat hier jedem geschmeckt - der Hokkaido ist während des Kochen zerfallen und da wurde die Brühe schon cremig.
Eigentlich war diese Sorte ja nie mein Favourit, aber jetzt werde ich ihn in die Liste der suppenwürdigen Kürbisse aufnehmen :)
Ich muss mich wegen dem Kürbis revidieren, für die Suppe war er wirklich gut- ich hatte ihn im rohen Zustand getestet. Zwar wich ich ein wenig vom traditionellen Kürbissuppenrezept ab und würzte schärfer + Curry, aber das hat hier jedem geschmeckt - der Hokkaido ist während des Kochen zerfallen und da wurde die Brühe schon cremig.
Eigentlich war diese Sorte ja nie mein Favourit, aber jetzt werde ich ihn in die Liste der suppenwürdigen Kürbisse aufnehmen :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im September 2021
Ich habe kürzlich eine Suppe mit Butternut gekocht. Hat mir besser geschmeckt als mit Hokkaido.
Nachteil ... Butternut muß man schälen
Nachteil ... Butternut muß man schälen
LG Heike
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5529
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im September 2021
Hier schon, Papa leidet unter Zwetschgenschwemme...
Ich werde Backofen-Zwetschgenmus machen und auch zum ersten Mal probieren, welche zu dörren. Trockenobst kann man ja im Winter vielfältig verwenden.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Was gibt/gab es im September 2021
Palsternakkalaatikko - zum ersten Mal gemacht. Schmeckt wirklich gut. Das Pastinakenpürree verbindet sich geschmacklich gut mit dem Ingwer, und die Kruste aus Butter, Semmelbrösel und Mandeln ist auch gelungen. Das ist ein klassisches finnisches Weihnachtsessen - wir sind der Zeit voraus.
:)
Michael
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- Mottischa
- Beiträge: 4007
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im September 2021
Kannst mir ja welche schicken Apfelbaeuerin 😂
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was gibt/gab es im September 2021
Nudeln und Paprika-Tomate-Jagdwurst-Zwiebel-Soße! :D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im September 2021
Klingt gut, Michael :).
Nachtrag zu gestern: Pellkartoffeln mit Schmorkohl aus Wirsing; dazu Grillkäse
Heute Abend: Käseverkostung :D :D
Nachtrag zu gestern: Pellkartoffeln mit Schmorkohl aus Wirsing; dazu Grillkäse
Heute Abend: Käseverkostung :D :D
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im September 2021
Viel Spaß und Genuss bei der Käseverkostung, Quendula :)
Ich hab Rindsuppe für morgen vorgekocht, deswegen gabs heute Rindfleisch und Semmelkren - letzteren ausnahmsweise ohne Safran, weil ich ihn vergessen hatte zu kaufen.
Liest du hier noch mit, Lord? Ohne Safran schmeckt Semmelkren halb so gut. Deswegen gibt’s auch kein Foto, er sieht dann auch nicht so schön aus.
Ich hab Rindsuppe für morgen vorgekocht, deswegen gabs heute Rindfleisch und Semmelkren - letzteren ausnahmsweise ohne Safran, weil ich ihn vergessen hatte zu kaufen.
Liest du hier noch mit, Lord? Ohne Safran schmeckt Semmelkren halb so gut. Deswegen gibt’s auch kein Foto, er sieht dann auch nicht so schön aus.
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im September 2021
Ich habe gestern "was mit Zwetschgen" vorgeschlagen. GG hat deshalb heute Rehkeule in Rotwein geschmort, mit Möhren, Sellerie, Lauch und Zwetschgen.
Ich habe dann noch Zwetschgenröster gemacht, als Vorrat für den Winter.
Ich habe dann noch Zwetschgenröster gemacht, als Vorrat für den Winter.
Chlorophyllsüchtig