News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer bin ich? (Gelesen 205968 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2121
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wer bin ich?

kohaku » Antwort #900 am:

Chamaerops humilis Schnecke ;)
Dateianhänge
20210906212144.JPG
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2121
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wer bin ich?

kohaku » Antwort #901 am:

Ist die Palmenschnecke in Wirklichkeit eine Weinbergschnecke?
Dateianhänge
20210906212150.JPG
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20944
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wer bin ich?

Gartenplaner » Antwort #902 am:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7108
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Wer bin ich?

Norna » Antwort #903 am:

Die sind hier seit einigen Jahren invasiv und haben in ihrem Massenvorkommen die "Spanischen" Wegeschnecken abgelöst, richten aber kaum Schaden an. In ihrem Bedürfnis nach Trockenheit und Wärme sind sie durch geöffnete Fenster und Türen aber auch schon einmal ins Haus vorgedrungen. :)
Kann mir jemand sagen, was das hier für ein Brummer ist?
Dateianhänge
IMG_4389.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7108
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Wer bin ich?

Norna » Antwort #904 am:

Andere Perspektive.
Dateianhänge
IMG_4634.JPG
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Wer bin ich?

micc » Antwort #905 am:

Das sieht nach einer Hornissenschwebfliege aus. Wir nennen die „Dicknase“.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20944
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wer bin ich?

Gartenplaner » Antwort #906 am:

Norna hat geschrieben: 10. Sep 2021, 16:41
Die sind hier seit einigen Jahren invasiv und haben in ihrem Massenvorkommen die "Spanischen" Wegeschnecken abgelöst, richten aber kaum Schaden an. In ihrem Bedürfnis nach Trockenheit und Wärme sind sie durch geöffnete Fenster und Türen aber auch schon einmal ins Haus vorgedrungen. :)
...

Mir fiel so die letzten 2-3 Jahre auf, dass ich immer wieder mal Gefleckte Weinbergschnecken fand, lustigerweise aber nur im Vorgarten vorm Haus.
Allerdings ist es dort wahrscheinlich ein gutes Stück wärmer durch viel Pflasterfläche und die Haus- und Scheunenfassade, die Richtung Südosten ausgerichtet ist, sich ordentlich aufheizt und lange abends auch wieder Wärme abgibt 8)

Im Garten hinterm Haus hab ich vor allem in der Wiese Nacktschnecken, aber auch recht viele normale Weinbergschnecken, zumindest finde ich jedes Jahr leere Gehäuse.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6695
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wer bin ich?

Cryptomeria » Antwort #907 am:

Ich stimme Michael bei seiner " Dicknase " zu.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7108
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Wer bin ich?

Norna » Antwort #908 am:

micc hat geschrieben: 10. Sep 2021, 17:01
Das sieht nach einer Hornissenschwebfliege aus. Wir nennen die „Dicknase“.

:)
Michael

Danke, Michael und Wolfgang, das passt beim Nachlesen. Da der Brummer nie schwebte, habe ich dummerweise bei den Fliegen gesucht.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7108
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Wer bin ich?

Norna » Antwort #909 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 10. Sep 2021, 17:18
Norna hat geschrieben: 10. Sep 2021, 16:41
Die sind hier seit einigen Jahren invasiv und haben in ihrem Massenvorkommen die "Spanischen" Wegeschnecken abgelöst, richten aber kaum Schaden an. In ihrem Bedürfnis nach Trockenheit und Wärme sind sie durch geöffnete Fenster und Türen aber auch schon einmal ins Haus vorgedrungen. :)
...

Mir fiel so die letzten 2-3 Jahre auf, dass ich immer wieder mal Gefleckte Weinbergschnecken fand, lustigerweise aber nur im Vorgarten vorm Haus.
Allerdings ist es dort wahrscheinlich ein gutes Stück wärmer durch viel Pflasterfläche und die Haus- und Scheunenfassade, die Richtung Südosten ausgerichtet ist, sich ordentlich aufheizt und lange abends auch wieder Wärme abgibt 8)

Im Garten hinterm Haus hab ich vor allem in der Wiese Nacktschnecken, aber auch recht viele normale Weinbergschnecken, zumindest finde ich jedes Jahr leere Gehäuse.

Nachdem sie hier die letzten Jahre stark zugenommen hatten, haben die Vögel sie letztes Jahr als Nahrungsmittel entdeckt. Sie werfen sie aus der Höhe auf die Klinker, wo die Gehäuse zerschellen und die Speise frei zugänglich wird. Dieses Jahr scheint das nicht Mode, weil Anzahl wohl reduziert, zu sein, letztes Jahr knirschten die Klinker aber wie Kieswege beim Betreten. Einmal erschreckte mich so ein Geschoss, als es gegen die Scheibe der Balkontür prallte.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20944
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wer bin ich?

Gartenplaner » Antwort #910 am:

Uuuuh…..das ist ja eher unschön.
Ich weiß nicht, was den normalen Weinbergschnecken bei mir passiert, die Gehäuse sind immer intakt, aber eben leer.
Meist finde ich sie unter den freiwachsenden Hecken.
Da ich bis jetzt (leider) keinen Glühwürmchen in meinem Garten begegnet bin, müssen es wohl andere Gegenspieler sein - oder einfach Alter.
Da ich die Gehäuse aber schon über Jahre immer und immer wieder finde und selten auch mal im Sommer lebendige Weinbergschnecken, scheint ein Gleichgewicht zwischen Sterben und Geburten zu herrschen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Wer bin ich?

fips » Antwort #911 am:

Ist es möglich, dass Crocota tinctaria in Nordbaden anzutreffen ist, nach diesem "Sommer" ?

Vor einigen Tagen flog abends ein sehr großer und leuchtend gelber Schmetterling/Nachtfalter um die Küchenleuchte. Die Flügel sehr "borstig umsäumt".

Nach einigem Suchen im Netz fand ich diesen Falter. 8)
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 235
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Wer bin ich?

Lintu » Antwort #912 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 5. Sep 2021, 21:18
Nein, Hornissenschwebfliege ist noch größer und anders gezeichnet.
Vg Wolfgang


Habe diese große Fliege gesehen und wollte anfragen, welche es sein könnte. Nun sehe ich einen Eintrag "Hornissenschwebfliege" in einem anderen Beitrag... könnte meine eine solche sein? Hab zwar unter dem Begriff eine H. mit anderer Zeichnung gefunden (gerade Streifen, statt geschwungen) aber es gibt sicher verschiedenen Arten. :)
Dateianhänge
20210907_170621.jpg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6695
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wer bin ich?

Cryptomeria » Antwort #913 am:

Ja, das ist auch eine.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 235
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Wer bin ich?

Lintu » Antwort #914 am:

^^ :D :D Danke.
Antworten