News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser 2020 (Gelesen 119140 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 500
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser 2020

Crawling Chaos » Antwort #840 am:

Meine Neuanschaffung heuer, Schizachyrium scoparium "Smoke Signal". Es beginnt jetzt als erstes der Schizachyriums leicht zu färben. Leider ist das Farbspiel so wie hier meist das höchste der Gefühle, aber schauen wir einmal. Dieses habe ich zum ersten Mal in puren Sand gepflanzt.

Dateianhänge
WP_20210909_18_02_59_Pro.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2020

Ulrich » Antwort #841 am:

Von dem habe einiges mehr erwartet, das reißt mich nicht vom Hocker. Twilight Zone überzeugt mehr.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 500
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser 2020

Crawling Chaos » Antwort #842 am:

Naja, kommt vielleicht noch? Twilight Zone tut bei mir noch gar nix, aber inzwischen erwarte ich von meinen Gräsern ja schon nix mehr... alsp Herbstfärbungsmässig. Gefallen tun sie mir auch mit solch zartem Farbenspiel. Für die Knallfarben müssen halt dann doch Blüten her ;D
Hausgeist

Re: Gräser 2020

Hausgeist » Antwort #843 am:

Ich will mir da dieses Jahr noch kein abschließendes Urteil erlauben, dafür stand es bei mir noch zu lange im Topf. Warten wir mal nächstes Jahr ab, wenn es im hiesigen Boden wächst.

Bild
Dateianhänge
2021-09-11 Schizachyrium scoparium 'Smoke Signal' 1.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21784
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser 2020

Jule69 » Antwort #844 am:

Sehr hübsch!
Such den Fehler im Bild ;)
Bild
..ist schon rausoperiert...kann doch gar nicht sein, das Gras steht Meter entfernt...


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2020

Nova Liz † » Antwort #845 am:

Sagt mal,sind bei euch alle Miscanthus sin. standfest?Aldebaran ist es nämlich überhaupt nicht. :-\
Hausgeist

Re: Gräser 2020

Hausgeist » Antwort #846 am:

Nein, das ist keineswegs der Fall. Hier sind es inzwischen um die 50 Sorten, von denen viele standfest, einige saisonbedingt kippen, manche altersbedingt und wieder andere standardmäßig auseinanderfallen.

'Veitshöchheim' ist so eine Sorte, die grundsätzlich eine Stütze braucht. 'Undine' und 'Federweißer' zum Beispiel fallen mit zunehmender Größe des Horstes verstärkt auseinander. So zeigen sie durchaus auch mal an, wenn wieder eine Teilung fällig ist. Dieses Jahr neigen aufgrund der häufigeren Niederschläge mehr Sorten zum Kippen, die stehen einfach zu gut im Saft.

Zu 'Aldebaran' kann ich mir kein wirkliches Urteil bilden, diese Sorte ist hier über viele Jahre so gar nicht ins Wachsen gekommen. Ich habe sie gerade im Frühjahr umgesetzt und muss direkt mal schauen, ob die zwischen anderen hohen Stauden überhaupt überlebt hat. :P
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2020

Jörg Rudolf » Antwort #847 am:

In meinem kleinen Reihenhausgarten ist nicht viel Platz für Miscanthus. Ich habe nur zwei Sorten. Die eine habe ich als „Kleine Fontäne“ gekauft, steht schon lange am selben Platz und ist extrem standfest. Auch Starkregen mit Wind hat sie nicht umgeworfen. Die Höhe ist für einen kleinen Garten angemessen ca. 175 cm. Sie ist nur einmal umgefallen bei 35 cm Nasschnee. Blüht zuverlässig bereits im Juli.
Dateianhänge
A55E2FEC-F59C-4488-9FC3-D6E073A1CD90.jpeg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21784
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser 2020

Jule69 » Antwort #848 am:

Jörg Rudolf:
Sieht super aus!

Letzten Herbst in einem Wahn hab ich mir u.a. noch Muhlenbergia capillaris bestellt...gewachsen ist sie ein wenig, doch von der berauschenden Farbe noch weit entfernt...ich weiß ja, dass sie recht spät dran ist, aber hier tut sich so gar nichts...Sie steht bei mir in einem großen Kübel. Wie sieht es bei Euch aus?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 500
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser 2020

Crawling Chaos » Antwort #849 am:

Muhlenbergia capillaris habe ich ein paar (von Freundin aus Samen gezogen). Die sind sehr spät dran (Oktober, November), das ist normal, dass man da nix sieht momentan. Bei mir sind sie sehr anspruchslos und haben vom 1. Jahr an geblüht, natürlich zuerst nur spärlich, dann immer üppiger. Ich drücke dir die Daumen. Aber Geduld, und wenn es was wird, kannst du dich drauf freuen. Ist ein herrliches Gras, eins meiner Lieblinge. Den ganzen Sommer quasi unbemerkt, und legt dann los, wenn der Rest schon langsam braun wird und aufgibt.

Hier ein Foto von Mitte November 2020:
Dateianhänge
Muhlenbergia capillaris Gegenlicht (3).jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21784
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser 2020

Jule69 » Antwort #850 am:

Ich danke Dir für die Info! Was für ein tolles Bild. Es könnte also noch spannend werden. Du hast Muhlenbergia ausgepflanzt oder?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 500
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser 2020

Crawling Chaos » Antwort #851 am:

Meins ist ausgepflanzt, ja. Aber es ist ja kein riesiges Gras, ich denk das sollte in einem Kübel schon auch zurecht kommen.
Habe meine gestern inspiziert. Ich erkenne die Halme, die später Blüten werden werden, aber von Blüte selbst noch keine Spur. Geduld!
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Re: Gräser 2020

schleigarten » Antwort #852 am:

dieses jahr haben sie fast ihre volle Größe erreicht, Rutenhirse Northwind, vom tagelangem Nieselregen schwer gebeugt . . .
Dateianhänge
R0041434.JPG
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Re: Gräser 2020

schleigarten » Antwort #853 am:

. . .
Dateianhänge
R0041430.JPG
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Re: Gräser 2020

schleigarten » Antwort #854 am:

. . .
Dateianhänge
R0041431.JPG
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Antworten