News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schusterpalmen (Aspidistra) (Gelesen 43133 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schusterpalmen (Aspidistra)

Gartenplaner » Antwort #105 am:

Gestern hatte ich die Chance, 'Asahi' und 'Okame' zu bekommen :D
Dateianhänge
77DBD255-0CAF-43AF-8BF6-08883C888B94.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2749
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schusterpalmen (Aspidistra)

Aramisz78 » Antwort #106 am:

Sehr schöne Pflanzen. "Okame" ist besonders reizend. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schusterpalmen (Aspidistra)

Gartenplaner » Antwort #107 am:

Danke :)
'Asahi' wird erst interessanter, wenn es ein größerer Blätterhorst geworden ist, kann man auf Bildern aus dem Netz immer mal wieder sehen.....aber das wird dauern.
Wenn es überhaupt klappt, will sie erstmal kühl drinnen überwintern, aber nächstes Jahr dann auspflanzen....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2749
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schusterpalmen (Aspidistra)

Aramisz78 » Antwort #108 am:

Sind die genauso unempfindlich wie die "einfache grüne Ursprungspflanzen"? Die Variegata-s sind meistens etwas empfindlicher. Deshalb habe ich einfach angenommen, hier ist es auch so. :-X
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Schusterpalmen (Aspidistra)

Gartenplaner » Antwort #109 am:

;)
Aspidistra hat geschrieben: 4. Jan 2015, 17:55
Die Winterhärte von Aspidistra eliator wird normalerweise ab 7b (einige Quellen nennen 7a) angegeben.
Ein bisschen Fließ kann aber nicht schaden. ;)
A. eliator hat auch schon kurzfristig (mit Fließ und einigen Blattschäden) -20 °C überlebt.

Auch viele Kultivare von A. eliator wie z. B. Variegata, Asahi, Snowcap, Bubba, Akebono sind ähnlich winterhart.
Viele andere Arten wie zB A. lurida (Ginga doch oft fälschlicherweise Milky Way genannt) und A. zongbuyi kommen auf die gleiche Zone.
Arten, die aus wärmeren Gegenden stammen und empfindlichere Kultivare von A. eliator (zB Ippin) würde ich dort nicht auspflanzen.


Ne Herbstpflanzung wäre allerdings unklug, die Erfahrung hab ich auch schon mit anderen etwas winterempfindlicheren Pflanzen gemacht, Mittelmeerzypressen, Pinien, Feigen....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2749
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schusterpalmen (Aspidistra)

Aramisz78 » Antwort #110 am:

Ach danke. ( ja ich gestehe ich habe den ganzen Thread jetzt nicht durchgelesen :-X )
Ich drücke dr dann die Daumen dass mit der Überwinterung klappt. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schusterpalmen (Aspidistra)

Gartenplaner » Antwort #111 am:

Danke :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Aspidistra
Beiträge: 1392
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Schusterpalmen (Aspidistra)

Aspidistra » Antwort #112 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 12. Sep 2021, 21:48
Danke :)
'Asahi' wird erst interessanter, wenn es ein größerer Blätterhorst geworden ist, kann man auf Bildern aus dem Netz immer mal wieder sehen.....aber das wird dauern.
Wenn es überhaupt klappt, will sie erstmal kühl drinnen überwintern, aber nächstes Jahr dann auspflanzen....


Heb dir aber eine Hardcopy im Keller auf. Manchmal zerlegt es die Pflanzen auch schon bei nicht so tiefen Temperaturen.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schusterpalmen (Aspidistra)

Gartenplaner » Antwort #113 am:

"Wachs oder stirb" geb ich ihnen mit auf den Weg ;)
Wenns nicht klappt, klappts eben nicht, getopfhätschelt wird nicht mehr.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schusterpalmen (Aspidistra)

Gartenplaner » Antwort #114 am:

8)
‚Asahi‘ blüht

Bild

Bild

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2749
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schusterpalmen (Aspidistra)

Aramisz78 » Antwort #115 am:

Sehr schön. :)
Und so luftig.. Ich muss meine "normalos" umtopfen, aber dazu muss ich den Axt aus der Garten nach Hause holen.. ;)

Kommen die weisse spitzen bei Asahi später zu vorschein? Also ab eine gewisse Alter des Blattes vielleicht? Am Pflanzenmarkt waren schusterpalmen unter diese Name, aber keine hatte weisse spitzen. Den Verkäufer halte ich aber zuverlässlich-korrekt.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schusterpalmen (Aspidistra)

Gartenplaner » Antwort #116 am:

Bei meiner waren weiße Spitzen beim Kauf dran, und die zwei neuen Blätter hatten dann auch weiße:

Bild

Die Blüte nochmal weiter geöffnet:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2749
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schusterpalmen (Aspidistra)

Aramisz78 » Antwort #117 am:

Danke für deine Antwort.
Die Blüte sieht sehr gut aus. :) Meine normalos blühen auch aber bei der Blätterdschungel kann man die Blüten kaum fotografieren.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schusterpalmen (Aspidistra)

Gartenplaner » Antwort #118 am:

Letzten Herbst hab ich die Asahi schließlich ausgepflanzt, Winter mit Tiefsttemperatur -11 Grad hat sie recht gut überstanden, nur ein Blatt mit eingetrockneter Fläche, über den Sommer hat sie insgesamt 4 neue Blätter bekommen, 2 entrollen grad noch:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Schusterpalmen (Aspidistra)

agarökonom » Antwort #119 am:

Meine "Milky Way" hat im letzten Winter auch derben Frost gut vertragen. Eigentlich wollte ich eine erfrieren lassen , habe sie dann doch am Morgen rein genommen.... nicht mal Blattschäden . Im Frühjahr werde ich sie auspflanzen
Nutztierarche
Antworten