News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 318213 mal)
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Danke! Und ja, das ist Cornus alternifolia 'Argentea', ein Ableger von Troll. ;)
Beim Anblick des Beetes juckt es mich in den Fingern, die anderen, alten Schattenbeete auch endlich mal zu überarbeiten. ;)
Übrigens gab es im Beet zwei Totalausfälle: Tricyrtis und Polygonatum. Beide haben die Schleimer auf dem Gewissen. :P
@cydora: Die Begonien sind ja so schon nicht übermäßig hart, da sind sie im Kübel erst recht anfällig. :-\ Ich kann ja mal schauen, ob die 'Torsa' auch Brutbulben bildet. ;)
Beim Anblick des Beetes juckt es mich in den Fingern, die anderen, alten Schattenbeete auch endlich mal zu überarbeiten. ;)
Übrigens gab es im Beet zwei Totalausfälle: Tricyrtis und Polygonatum. Beide haben die Schleimer auf dem Gewissen. :P
@cydora: Die Begonien sind ja so schon nicht übermäßig hart, da sind sie im Kübel erst recht anfällig. :-\ Ich kann ja mal schauen, ob die 'Torsa' auch Brutbulben bildet. ;)
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Hausgeist, deine Schattenbeete muss ich mir immer ein paar Mal ansehen, ich kann von denen einfach nicht genug bekommen.
- cydora
- Beiträge: 11709
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Hausgeist, danke für dein liebes Angebot. Aber da ich im Beet keinen passenden Platz habe und ich sie im Topf nur draußen überwintern kann, macht es dann offensichtlich keinen Sinn. :-\
Liebe Grüße - Cydora
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Ich wollte versuchen, einmal im Monat einen Rundgang aufzunehmen. Hier also noch das Video für den August. Wieder etwas wackelig. Ein guter Kameramann wird aus mir nicht mehr. ;D
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Update. :)

Hausgeist hat geschrieben: ↑12. Jul 2021, 21:32Hausgeist hat geschrieben: ↑28. Mai 2021, 21:38
Knapp zwei Wochen später. Im nächsten Jahr werden Tulpen und Allium die jetzt noch blütenlose Zeit füllen.
Update. :) Ich bin ziemlich zufrieden. Die frisch geteilten Hemerocallis blühen fast alle, die Veronicastrum ebenso, von Physostegia ist das erste Weiß zu erkennen. Bisher hält sich sogar das Unkraut in Grenzen, einzig der Schachtelhalm nervt gerade einigermaßen, lässt sich im noch lockeren Boden aber einigermaßen gut ziehen.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Enorm,wie schnell sich das Beet entwickelt hat.Steht alles sehr gut im Saft. ;)
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Wow. Schaut sehr gut aus.
Liegt sicherlich an der guten Beetvorbereitung. :)
Liegt sicherlich an der guten Beetvorbereitung. :)
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- Jule69
- Beiträge: 21755
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Bohr :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
KerstinF hat geschrieben: ↑4. Sep 2021, 22:29
Wow. Schaut sehr gut aus.
Liegt sicherlich an der guten Beetvorbereitung. :)
Das macht mit ziemlicher Sicherheit am meisten aus. ;) Aber auch die Pflanzen waren kräftig.
Solidago 'Loysder Crown' setzt einen starken Akzent. Demnächst kommen die Astern dazu, die ersten Blüten öffnen sich bereits. Ziemlich beeindruckt bin ich vom Helianthus-Sämling. Das waren zwei kleine Teilstücke. Die Farbe gefällt mir hervorragend, nur sind leider immer nur wenige Blüten gleichzeitig offen.
Statt einer Bilderserie zum Beet, bin ich einfach einmal drumherum gelaufen. :)
Trotzdem noch zwei Bilder dazu.
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Im nahen Heckenbeet kam die Goldrute ja auch zum Einsatz. Hier sind auch schon erste Farbtupfer zu erkennen. Die Solidago und Aster 'Treffpunkt' sind ein gutes Team. :)


Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Und noch ein Blick auf die FrühHerbstblüherwiese.


- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Wundervoll :D
Das Limonengelb von Solidago hebt die Beete ganz famos.Überhaupt,schaut alles super in Schuss aus. ;)Das Herbstfinale kann jetzt so richtig beginnen...
Das Limonengelb von Solidago hebt die Beete ganz famos.Überhaupt,schaut alles super in Schuss aus. ;)Das Herbstfinale kann jetzt so richtig beginnen...
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Einfach nur toll. :D Ich bin Fan deiner Beete.
Ist Loysder Crown das einzige Solidago in deinem Garten?
Macht es Sämlinge?
Ist Loysder Crown das einzige Solidago in deinem Garten?
Macht es Sämlinge?
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Sämlinge sind mir noch nicht aufgefallen, andererseits jäte ich sowas ohnehin konsequent, weil ringsum noch viel von der wilden steht und immer und überall die Sämlinge davon aufgehen. Es gibt auch noch einige andere Solidago im Garten. Im Beet selbst steht noch Solidago flexicaulis 'Variegata', irgendwo steht noch Fireworks, außerdem S. caesia, 'Strahlenkrone' und 'Goldene Wellen', von Starking habe ich noch eine ganz winzige, deren Name ich aber nicht weiß.
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Fireworks war meine erste im Garten. Sie war brav und blieb horstig.
Dann kam Loysder Crown hinzu.
Seitdem gibt es viele Sämlinge. ::)
Dann kam Loysder Crown hinzu.
Seitdem gibt es viele Sämlinge. ::)
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.