News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2006 (Gelesen 56757 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien
@OliverDas Foto der rosa Wabisuke find ich auch klasse! Hab schon von denen gehört aber noch keinerlei Erfahrungen. Scheinen wohl auch schwer erhältlich zu sein!Mit Stecklingen hab ich es bisher 2 mal versucht, auch ohne Erfolg! Das mit dem Seramis scheint ja echt erfolgversprechend. :)Kennt ihr die Taiyo Nishiki? Ist die rot mit weißen Streifen oder weiß mit roten? Habe da mal wieder total verschiedene Infos gefunden. ???Gruß Jens
Re:Kamelien
@OliverWas sooo lange gibt es die schon?
Asche auf mein Haupt, dabei liebe ich alte japanische Sorten über alles. Da muss ich mich doch direkt mal schlau machen.
Das Foto ist wirklich wunderschön. *träum*Ich glaube ich muss meine Wunschliste erweitern. :DMit Stecklingen bin ich auch nicht erfolgreich. Dafür gedeihen meine Sämlinge umso besser, aber ich habe es noch nicht mit Seramis probiert. Meine stehen immer in torfiger Erde. :)Meine Dahlonega steht noch im Topf. Sie ist erst seit zwei Jahren bei mir und darf noch ein bisschen warten bevor ich sie auspflanze. @JensTaiyo Nishiki ist meines Wissens eine Higo. Und eine ausgesprochen schöne, aber das sage ich bei jeder Higo.
Aber ich würde sie eher als weiss/rosa mit roten Streifen bezeichnen, denn der helle Anteil überwiegt in den Blüten, obwohl es von Blüte zu Blüte stark variieren kann.LGNihlan



-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
Hier noch ein Link zum Thema Wabisuke!
Davon scheint es in Japan eine Menge zu geben!? In den Büchern von Frau Urban wird eine weiße erwähnt, ich glaube sie heißt 'Showa Wabisuke'!?Die 'Taiyo Nishiki' habe ich auch allerdings wieder eine Sorte die bei mir noch nicht geblüht hat, ist allerdings auch erst drei Jahre alt und mußte im ersten Jahr eine Dickmaulrüssler-Attacke überstehen! Ich hasse diese Dinger!
Hab sie dann als letzten Versuch in den Garten gepflanzt und sie hat schon zwei Winter ohne Probleme überstanden!
... und das in diesem jungen Alter! Nun muß sie nur noch blühen! Ich glaube 'Taiyo Nishiki' ist keine Higo, dazu müßte sie aus der Kumamoto Region stammen, soweit ich weiß handelt es sich um eine sehr alte Sorte die in Chubu entdeckt wurde. Sie sieht einer Higo aber täuschend ähnlich! Zu den japanischen Sorten hätte ich hier noch einen interessanten Link, angeblich sollen dort alle aufgelistet sein, viel spass beim stöbern.Bei der Aussaat von Kamelien habe ich mit Seramis gute Erfahrungen gemacht, hoffe das es auch bei den Stecklingen gut funktioniert. Es sammeln sich nähmlich schon einige an! 




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien
Ein schlichte rosa Blüte aus meinem Garten. 

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Kamelien
@JensJa, du hast recht. Taiyo-Nishiki ist keine Higo. Sieht aber wirklich so aus. Habe sie verwechselt mit Kyo-Nishiki, was wiederrum eine Higo ist. Vornehmlich weiss mit leichter roter Zeichnung.Taiyo-Nishiki dagegen ist weiss-rot gestreift. Eher ausgeglichen in beiden Farbanteilen. :)Ohh, erwähn bloss nicht diese blöden Rüsseltiere. Meinen kleinen Okhan haben sie ziemlich zerbissen. Ich glaube so gut wie jedes Blatt ist angenagt.
Wo du immer so viele gute Linkadressen hast. Hast du auch eine Seite auf Higos spezialisiert? Bin schon lange am suchen, aber das richtige habe ich noch nicht gefunden. Ich hätte gerne eine Seite, wo alle Higos mit Bild gelistet sind.
@JunkaWirklich schönes Bild. Hat deine Sasanqua bei dir auch die Saison eröffnet? Mehr Bilder. Los. :)LGNihlan


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
Wenn es mal nur die Blätter gewesen wären! Die bl*den Larven hatten fast alle Wurzeln abgenagt!Ohh, erwähn bloss nicht diese blöden Rüsseltiere. Meinen kleinen Okhan haben sie ziemlich zerbissen. Ich glaube so gut wie jedes Blatt ist angenagt.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
Zwei Fotos eine Paradies-Sasanquas - 'Leslie Ann' - vom Wuchs her eine Zwergform, mit sehr schönen Blüten. 
...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
... und drei Sorten von Camellia hiemalis, sieht zwar so aus wie eine Sasanqua und blüht auch zur gleichen Zeit aber ist viel näher mit Camellia reticulata verwandt!Die Einzigartige 'Hiryu', die Farbe ist eigentlich kräftiger.
...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
... 'Showa-no-Sakae' ist eine beliebte Kamelie in Japan mit einem sehr außergewöhlichen Wuchs! Die Seitentriebe wachsen horizontal, wodurch die Pflanze mehr in die Breite als in die Höhe wächst.
...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
... und eine gefüllte Camellia hiemalis oder auch Cold-Sasanqua wie sie in GB genannt werden, da sie erst nach den eigentlichen Sasanquas blühen.
...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
Bevor ich mit den Ackermann-Hybriden weitermache, zwei Fotos von einer sehr skurilen Pflanze! Camellia oleifera 'Selected Form' meiner Meinung nach total Virusverseucht, aber auf den Fotos sieht es eigentlich ganz hübsch aus!? 
...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien
Ohhhh tolle Bilder, OliverAber dieses wuschelige etwas namens Sparkling Burgundy gefällt mir ja so gar nicht.
Aber Leslie Ann und Hiryu kannst du sofort an mich liefern.
Die sind nach meinem Geschmack. Hiryu erinnert mich an Cleopatra. Gefällt mir aber irgendwie noch besser. Mal sehen, ob ich die hier bekomme. :)LGNihlan


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
... und zum Schluss drei Ackermann-Hybriden! Mein Favorit immer noch 'Winter's Star', sie hat mit Abstand den besten Duft!
Aber auch 'Winter's Dream' ist sehr schön!
Bei dieser war leider der Sortenname verloren gegangen. Schade!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.