News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen (Gelesen 6012 mal)
Moderator: cydorian
Re: Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen
Meine beiden Kirschen haben jetzt gepunktete Blätter. Ist das die Schrotschusskrankheit?
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen
Nein, irgendwas anderes. Kommt vor in so feuchten Jahren. Da sie nicht so früh die Blätter verlieren hat es keine besonderen Auswirkungen auf die Winterhärte, kann man mal übersehen und auf nächstes Jahr hoffen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen
Das sind Sprühflecken (ein Pilz; Blumeriella jaapii). Aufgrund der feuchten Witterung haben das dieses Jahr viele Kirschen. Wenn die Schadsymptome erst so spät auftreten ist das nicht mehr so schlimm. Bei mir ging es leider schon im Juli los, was dazu führte, dass der betroffene Baum früh viel Laub verloren hat und entsprechend geschwächt in den Winter geht.
Re: Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen
Oh danke für die Diagnose. Dann werde ich das Laub entsorgen und hoffe mal, dass sich der Pilz nicht wieder einnistet. Man kann dagegen anscheinend nicht viel machen, außer per Schnitt dafür sorgen, dass die Krone gut durchlüftet wird.
Re: Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen
rohir hat geschrieben: ↑22. Sep 2021, 20:36
[...] Man kann dagegen anscheinend nicht viel machen, außer per Schnitt dafür sorgen, dass die Krone gut durchlüftet wird.
Es gibt durchaus Pflanzenschutzmittel (PSM) die helfen. Schwefel zum Beispiel. Die im Haus- und Kleingarten erlaubten Produkte (Bsp.: Markenbezeichnung "Schwefelit") sind jedoch nicht für diese Kultur zugelassen. Wirken täten sie rein hypothetisch trotzdem.
Re: Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen
Was heißt sie sind erlaubt aber nicht zugelassen? Nachdem die beiden Bäume im Privatgarten stehen und nur für den Privatgebrauch produzieren kann ich zb. Schwefelit benutzen?
Re: Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen
Folgendes gilt für Deutschland, wie es in Österreich (vermutlich ähnlich, da EU) oder in CH aussieht weiß ich nicht.
PSM erhalten eine sog. Indikationszulassung, d.h. sie dürfen nur in den Kulturen und nach den Anwendungsbestimmungen eingesetzt, verkauft und eingeführt werden, die in der Gebrauchsanweisung beschrieben sind. Alles was da nicht drin steht darf nicht mit dem entsprechenden Mittel behandelt werden. Der Gesetzgeber unterscheidet dabei ob es sich um einen sachkundigen (Sachkundenachweis erforderlich) Profianwender oder einen Privatgärtner (im Gesetzesdeutsch "Haus- und Kleingarten" = HuK) handelt.
Zum Teil sind die gleich dosierten Wirkstoffe für Profianwender in einer Kultur zugelassen, für den HuK jedoch nicht. So ist es auch in diesem Fall. Wirken tut der Schwefel trotzdem, der Schaderreger weiß nicht, wer ihn ausbringt ;-) Zulässig ist die Anwendung für Privatgärtner jedoch nicht (s. Gebrauchsanweisung von Schwefelit)!
PSM erhalten eine sog. Indikationszulassung, d.h. sie dürfen nur in den Kulturen und nach den Anwendungsbestimmungen eingesetzt, verkauft und eingeführt werden, die in der Gebrauchsanweisung beschrieben sind. Alles was da nicht drin steht darf nicht mit dem entsprechenden Mittel behandelt werden. Der Gesetzgeber unterscheidet dabei ob es sich um einen sachkundigen (Sachkundenachweis erforderlich) Profianwender oder einen Privatgärtner (im Gesetzesdeutsch "Haus- und Kleingarten" = HuK) handelt.
Zum Teil sind die gleich dosierten Wirkstoffe für Profianwender in einer Kultur zugelassen, für den HuK jedoch nicht. So ist es auch in diesem Fall. Wirken tut der Schwefel trotzdem, der Schaderreger weiß nicht, wer ihn ausbringt ;-) Zulässig ist die Anwendung für Privatgärtner jedoch nicht (s. Gebrauchsanweisung von Schwefelit)!
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen
Man hat sich zudem vor einer Anwendung auf der Datenbank des BVL zu informieren, es reicht also nicht aus nur die Gebrauchsanweisung zu lesen.
https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbereiche/04_Pflanzenschutzmittel/01_Aufgaben/02_ZulassungPSM/01_ZugelPSM/01_OnlineDatenbank/psm_onlineDB_node.html
https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbereiche/04_Pflanzenschutzmittel/01_Aufgaben/02_ZulassungPSM/01_ZugelPSM/01_OnlineDatenbank/psm_onlineDB_node.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen
Danke für die Erläuterung ;)
Ist jetzt noch ein guter Zeitpunkt für den Erziehungsschnitt einer Kirsche die ich diesen Frühling gepflanzt habe?
ich habe 2 Kirschen von der Gärtnerei erhalten, die Black Star wurde als Hohlkrone geschnitten, die Kordia als Pyramide. Beide auf Maxma 14 veredelt. Da die beiden Kirschen ein Gartentor flankieren sollten sie auch ähnlich aussehen. Kann ich die Kordia jetzt noch schneiden? oder ist das wegen der Sprühfleckenkrankheit eine blöde Idee? In den kommenden Tagen soll es öfters regnen.
Ist jetzt noch ein guter Zeitpunkt für den Erziehungsschnitt einer Kirsche die ich diesen Frühling gepflanzt habe?
ich habe 2 Kirschen von der Gärtnerei erhalten, die Black Star wurde als Hohlkrone geschnitten, die Kordia als Pyramide. Beide auf Maxma 14 veredelt. Da die beiden Kirschen ein Gartentor flankieren sollten sie auch ähnlich aussehen. Kann ich die Kordia jetzt noch schneiden? oder ist das wegen der Sprühfleckenkrankheit eine blöde Idee? In den kommenden Tagen soll es öfters regnen.
Re: Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen
1 Jahr später…
nachdem die Kirschen 2021 die Sprühfleckenkrankheit hatten und 2022 Läuse würde ich 2023 sehr gerne gesunde Bäume haben, vor allem weil sie möglicherweise zum ersten mal blühen werden.
Welche Maßnahmen kann / soll ich jetzt im Herbst vornehmen um Krankheiten und Schädlinge vorzubeugen?
nachdem die Kirschen 2021 die Sprühfleckenkrankheit hatten und 2022 Läuse würde ich 2023 sehr gerne gesunde Bäume haben, vor allem weil sie möglicherweise zum ersten mal blühen werden.
Welche Maßnahmen kann / soll ich jetzt im Herbst vornehmen um Krankheiten und Schädlinge vorzubeugen?
Re: Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen
Über Krankheiten und Ungeziefer gibt es viel zu lesen, ich glaube nicht, daß das einer hier alles abschreibt. >>>
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=sch%C3%A4dlingsbek%C3%A4mpfung+an+kirschen
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=sch%C3%A4dlingsbek%C3%A4mpfung+an+kirschen
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
-
- Beiträge: 2495
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen
Läuse an Kirsche:
meist sind die Ameisen schuld an den großen Blattlauskolonien..
Zum Blattaustrieb Raupenleim am Stamm verhindert das Schlimmste!
meist sind die Ameisen schuld an den großen Blattlauskolonien..
Zum Blattaustrieb Raupenleim am Stamm verhindert das Schlimmste!
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen
Wenn du auf der Nordhalbkugel gärtnerst ist der Herbst eine sehr ruhige Zeit, die Saison geht erst wieder im Frühjahr los. Vor dem Knospenschwellen ist nichts zu tun.
Mögliche Spritzfolge, nur mal so als Beispiel was manchmal nötig sein kann für gesunde Kirschen, praktisch durchführen wirst du das ja sicher nicht: https://papst.ch/wp-content/uploads/2019/12/Kirschen-intensiv-2020-mit-Strategie.pdf
Hier kannst du mal die einzelnen Reiter durchgehen: https://www.lfl.bayern.de/ips/kleingarten/066433/index.php#:~:text=Gerade%20deshalb%20spielt%20der%20Pflanzenschutz,Integrierte%20Pflanzenschutz%20bietet%20etliche%20M%C3%B6glichkeiten.
Mögliche Spritzfolge, nur mal so als Beispiel was manchmal nötig sein kann für gesunde Kirschen, praktisch durchführen wirst du das ja sicher nicht: https://papst.ch/wp-content/uploads/2019/12/Kirschen-intensiv-2020-mit-Strategie.pdf
Hier kannst du mal die einzelnen Reiter durchgehen: https://www.lfl.bayern.de/ips/kleingarten/066433/index.php#:~:text=Gerade%20deshalb%20spielt%20der%20Pflanzenschutz,Integrierte%20Pflanzenschutz%20bietet%20etliche%20M%C3%B6glichkeiten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2495
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen
thuja hat geschrieben: ↑12. Okt 2022, 09:12
Mögliche Spritzfolge, nur mal so als Beispiel was manchmal nötig sein kann für gesunde Kirschen, praktisch durchführen wirst du das ja sicher nicht: https://papst.ch/wp-content/uploads/2019/12/Kirschen-intensiv-2020-mit-Strategie.pdf.
Sehr informativ, aber ganz ehrlich: da vergeht mir der Appetit :P
Auf jeden Fall mehr als von Maden in den Kirschen. Ein Grund mehr selbst anzubauen und zu verzehren...!
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erziehungsschnitt Kaki und Kirschen
Das ist eine von den Spritzfolgen die Rückstandsarm und Nützlingsschonend ist. Nicht zu vergleichen mit dem was in den Anlagen passiert, woraus die Kirschen dann hier im Supermarkt landen.
Also man kann sich überlegen, ob es vielleicht kein Fehler wäre, den heimischen Süßkirschenanbau nicht kaputt zu machen.
In Ländern wie Türkei und Co wird anders gespritzt und auch die Ausbildung/Fachwissen ist dort eine andere.
Unabhängig davon ist das eine Spritzfolge, die von einem PSM-Hersteller kommt. In der Praxis werden einige Behandlungen eingespart/nicht durchgeführt. Das muss der Landwirt entscheiden was nötig ist für makellose Ware, nicht ein Hersteller.
Also man kann sich überlegen, ob es vielleicht kein Fehler wäre, den heimischen Süßkirschenanbau nicht kaputt zu machen.
In Ländern wie Türkei und Co wird anders gespritzt und auch die Ausbildung/Fachwissen ist dort eine andere.
Unabhängig davon ist das eine Spritzfolge, die von einem PSM-Hersteller kommt. In der Praxis werden einige Behandlungen eingespart/nicht durchgeführt. Das muss der Landwirt entscheiden was nötig ist für makellose Ware, nicht ein Hersteller.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität