News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildbienen und Wespen 2021 (Gelesen 58317 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

enaira » Antwort #510 am:

Das Gesicht passt meiner Meinung nach nicht zur Feldwespe. Ist hier nicht gut zu erkennen, aber bei der Vergrößerung des Originals am PC.
Bienenwolf müsste eigentlich größer sein.
Mir waren die roten Fühler aufgefallen...
Dateianhänge
Insekten-Wespenbiene.21-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Natternkopf » Antwort #511 am:

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13840
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Roeschen1 » Antwort #512 am:

Möglicherweise die letzten Brutzellen 2021
Dateianhänge
Wildbiene 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

enaira » Antwort #513 am:

Gerade konnte ich eine rotbeinige Holzschlupfwespe beobachten und mit dem Handy filmen.
Foto ist leider nicht so toll geworden.
Dateianhänge
Insekten-rotbeinige Holzschlupüfwespe.21-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31996
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2021

oile » Antwort #514 am:

Kleine schwarze Dinger treiben sich immer noch an den Nistblöcken rum. Manchmal schlüpfen sie rein, manchmal sieht es so aus, als beschäftigten sie sich mit ihren Mandibeln mit den Nistverschlüssen.
Dateianhänge
Hautflügler NN 1.jpg
Hautflügler NN 1.jpg (20.73 KiB) 282 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31996
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2021

oile » Antwort #515 am:

:)
Dateianhänge
Hautflügler NN 2.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5751
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Chica » Antwort #516 am:

Osmia oder heißen die wieder Heriades truncorum 8). Sie sind auf Asteraceae-Pollen spezialisiert, Tanacetum vulgare und Achillea millefolium z. B. und mauern ihre Nester mit Harz von Nadelbäumen und Steinchen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9267
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Wildbienen und Wespen 2021

rocambole » Antwort #517 am:

Gerade zappelte ein Admiral auf dem Rindenmulchweg, kugelte umher. Er hatte sich da keineswegs verklemmt oder an Harz festgeklebt, eine Hornisse hatte ihn fest im Griff. Und ich hatte das Glück, das aus nächster Nähe zu sehen.

Ich habe den Schmetterling gerettet, es gibt nur noch so wenige bei uns und die Hornisse findet sicher ein anderes Insekt.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31996
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2021

oile » Antwort #518 am:

Ich greife da nicht ein.
.
Das dürfte eine Schlupfwespe sein. Vielleicht Ichneumon extensorius.
Dateianhänge
Ichneumon extensorius 210916.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5751
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Chica » Antwort #519 am:

Ich habe eben nach einiger Zeit wieder einmal auf meinen Lieblingsseiten, denen von Herrn Dr. Paul Westrich gestöbert und dort unter Neuigkeiten diese gigantische Aufstellung von 546 Pollenpflanzen für Wildbienen gefunden :o :D. Ich war schon über die lange Sommerpause verwundert :o. Ich bin wieder einmal begeistert! Wenn man auf die einzelne Pflanze unter den Gattungen klickt kommt man auf die sie verwendenden Wildbienenarten. So z. B. für Anthemis tinctoria. Dabei sind herausragende, besonders wichtige Pflanzen mit diesem gelben Punkt markiert, die oligolektischen Wildbienenarten mit einem schwarzen Punkt. Da die Angaben von Herrn Dr. Paul Westrich ausschließlich auf eigenen und vertrauenswürdigen fremden Untersuchungen von Pollenladungen beruhen und er unumstritten einer der führendsten Apidologen in Deutschland ist, brauchen wir nie wieder über Nutzen oder (wildbienentechnische) Sinnlosigkeit einer Pflanze im Garten diskutieren. Was nicht in dieser Liste steht, kann man getrost vergessen ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9267
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Wildbienen und Wespen 2021

rocambole » Antwort #520 am:

:D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5751
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Chica » Antwort #521 am:

Ich habe mich gestern noch auf den Seiten festgelesen. Schaut Euch doch nur einmal einige Pflanzen an:

Hypericum perforatum, das ja nur Pollen enthält, keinen Nektar, 20 Wildbienenarten verbauen den für ihre Brutzellen :o.
Papaver rhoeas, auch eine Nur-Pollen-Pflanze, 15 Wildbienenarten.
Lotus corniculatus, 58!! :o :o Wildbienenarten, darunter 14 oligolektische.
Echium vulgare, 38 Wildbienenarten, darunter 3 monolektische, d. h. diese nutzen nur diese Pflanze (und Echium plantagineum).
Die von mir so unterschätzte Wilde Möhre, Daucus carota, 27 Wildbienenarten, darunter 5 oligolektische.
Und bloß nicht den Löwenzahn vergessen Taraxacum officinale, waren es 72 Wildbienenarten? Ich habe die lange Liste jetzt nicht durchgezählt, 3 oligolektische sind dabei.

Bei Lamiaceae, Salicaceae, Ranunculaceae und ein paar anderen Gattungen gibt es auch noch solche Knallerpflanzen, Pflanzen die unbedingt in einen Wildbienengarten gehören. Man kann mit diesen Webseiten eine Hitliste erstellen, genau wie die Schmetterlingshitliste bei Floraweb. Ich bin wirklich begeistert :D.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Natternkopf » Antwort #522 am:

In dem Falle behalte ich meine weissen und blauen Natternköpfe (Echium vulgare & E. plantagineum) im Garten. ;)


Grüsse Natternkopf

Nachtrag:
Da fehlte noch ein n

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31996
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2021

oile » Antwort #523 am:

Das spricht deutlich für meine ungejäteten Gärten. :-X
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5751
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Chica » Antwort #524 am:

Und knockt, so nehme ich an, weitgehend alle Hoffnungen zum Artenschutz, die im Zusammenhang mit sogenannten "Stauden-Wiesen" stehen, sofern sie ausschließlich gängige Gartenstauden enthalten, aus. Vergleichen wir doch einmal

Achillea millefolium, 30 Wildbienenarten, davon 7 oligolektische

mit

Achillea filipendula, 4 Wildbienenarten, besser als nichts, alle 4 oligolektisch immerhin

oder

Campanula rotundifolia, 25 Wildbienenarten, davon 11 oligolektische, 1 oligolektische Hummel

mit

Campanula portenschlagiana, 5 Arten, 3 oligolektisch.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten